Ketsch. Wenn sich der Haushalt der Gemeinde in Schieflage befindet, sind alle gefordert, ihren Teil dazu beizutragen, um die Verhältnisse wieder geradezurücken. Noch im alten Jahr sah das der Ketscher Gemeinderat so, passte die Förderrichtlinie für Vereinszuschüsse an und reduzierte diese von 30 auf 20 Prozent der zuschussfähigen Kosten (wir berichteten). Bei der Zusammenkunft an diesem Montagabend ging es nun darum, ob die eingebrachten Anträge aus 2021 und 2022 es wert sind, wenigstens die 20 Prozent zu erhalten.
Die gute Nachricht für die TSG, den Tennisclub und die Sportfischer: Sie sind es. Der Tennisclub hatte gleich zwei Anträge gestellt. Zunächst ging es für den Verein um einen Zuschuss für die Errichtung eines Padelcourts und eines Beachtennisplatzes, die seit Sommer bespielt werden können. Die Tennisspieler planen, mit dem neuen Angebot noch interessanter für die Mitglieder, nicht zuletzt freilich für neue, zu werden. Padel ist eine tennisähnliche Sportart, die allerdings leichter als Tennis erlernt werden kann.
Geld für Vereine in Ketsch: Erweiterung der Attraktivität
Beide Felder wurden auf dem maroden ehemaligen Platz drei der Tennisanlage errichtet, sodass sich der Verein gegen eine teurere Sanierung und für eine Erweiterung der Attraktivität entschied. Der Padelplatz, der einen Kunstrasen mit Quarzsandeinstreuung als Oberfläche besitzt, dient darüber hinaus als Konditions- und Koordinationsplatz für das Jugendtraining und ist ganzjährig nutzbar.
Die Tenniscracks untermauerten ihren Zuschussantrag von Juli 2021 durch zu jener Zeit vorliegende Bauangebote, die sich auf knapp 100 000 Euro summierten. Zeitgleich mit dem Antrag auf kommunale Förderung wurde für die Maßnahme ein Zuschussantrag beim Badischen Sportbund gestellt. Dieser hat die zuschussfähigen Gesamtaufwendungen auf 53 500 Euro festgesetzt. Für die Bemessung des kommunalen Zuschusses ist dieser maßgebend. Folglich errechnet sich der Beitrag in Höhe von 20 Prozent davon auf 10 700 Euro.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Mit Schreiben vom März 2021 hoffte der Tennisclub auf monetäre Unterstützung für drei Lagercontainer, um diverse Gerätschaften unterbringen zu können. 5700 Euro wurden als Basisbetrag ermittelt, sodass die Gemeinde mit 1140 Euro unter die Arme greifen kann. Diese Entscheide zum Wohle der Tennisspieler fassten die Räte ebenso einstimmig wie die folgenden.
Geld für Vereine in Ketsch: 120 aktive Leichtathleten
Das freut die Leichtathleten der TSG, die eine zweite Hochsprunganlage benötigen, worauf sie mit Schreiben von Juli 2022 aufmerksam machten. Es könne bei der technischen Disziplin des Hochsprungs nur eine geringe Anzahl von Sportlern bei vergleichbarem Leistungsniveau auf einer Hochsprunganlage gleichzeitig ein angemessenes Training absolvieren, teilte die TSG mit. Also bilden rund 5800 Euro Anschaffungskosten eine Basis, wobei der Zuschuss des Sportbundes abzuziehen ist. Für den 20-Prozentbetrag der Gemeinde für die TSG ergeben sich letztlich 890 Euro.
Der vierte Antrag, über den der Rat zu entscheiden hatte, stammte von den Sportfischern. Der Club informierte im August 2022 über den Wunsch eines Zuschusses für die Dachsanierung des Vereinshauses. Denn nach mehrjährigem Marderbefall sei die Sanierung der Dachisolierung sowie der Zwischendeckenisolierung des am Bruchgraben 1 befindlichen Vereinshauses unumgänglich. Tatsächlich stimmten die Bürgervertreter für eine Finanzspritze in Höhe von etwas mehr als 2100 Euro. Zusätzlich bewilligte der Rat gemäß den Förderrichtlinien zehn Prozent für Energieeinsparung und Umweltschutz in Höhe von rund 1050 Euro.
Ob Marco Schnepf (CDU), Jens Rebmann (SPD), Alexandra Scalia (Grüne), Jürgen Stang (Freie Wähler) oder Chris Brocke (FDP), alle drückten sie die Wertschätzung für die vielfach ehrenamtliche Leistung der Vereine aus, die man trotz Sparzwang unterstützen wolle. Für die kommunale Bezuschussung der Maßnahmen sind entsprechende Mittel im Haushalt 2023 eingeplant.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-haushalt-2023-in-ketsch-vereine-erhalten-zuschuesse-_arid,2045704.html