Ketsch. Der Kinosaal füllt sich an diesem Sonntagvormittag schnell und der wunderschön beleuchtete Weihnachtsbaum vor der großen Kinoleinwand und die Lichterkette um die Bühne schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Traditionell ist die Dezemberausgabe bei Sunday Movies extrem beliebt. „Ich freue mich sehr auf den Film“, sagt Malia (7) aus Ketsch, die sich mit ihrer Oma schon früh auf den Weg ins Central gemacht hat. Für beide ist es der erste Besuch bei den Sunday Movies und beide sind gespannt.
Auf dem Programm steht unter dem Format, welches einmal im Monat einen kindgerechten Film bei freiem Eintritt für alle anbietet, der Film „Elise und das vergessene Weihnachtsfest.“ Doch das Sunday- Movies-Team Janine Marielle Ruch, Heike Schütz, Silke Krassnitzer, Hannelore Habel und Sabine Weiss, hat sich für das Weihnachtsspecial etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die im Foyer vorher verteilten Liedtexte, geben bereits einen kleinen Hinweis auf das vorbereitete Rahmenprogramm.
„Seit 2016 ist Sunday Movies im Kino etabliert und ein Ort der Begegnung unter den Werten Toleranz, Respekt und Menschlichkeit für alle. Für das Leben dieser Werte braucht es manchmal viel Mut und alle mutigen Kinder sind nun dazu eingeladen hier vorne beim Weihnachtsbaum und Amelie Rahel Platz zu nehmen“, lädt Ruch mit ihren Eröffnungsworten ein.
Nicht lange lassen sich die jungen Kinobesucher bitten und setzen sich erwartungsvoll rund um das aufgebaute E-Piano der aus Ketsch stammende Musikerin. „Ihr kennt doch alle das Lied ,Schneeflöckchen Weißröckchen’, das wollen wir nun gemeinsam singen“, erklärt die 25-jährige Sängerin, die zudem eigene Lieder komponiert und textet. Sofort stimmen viele Kinder mit ein. Auch bei dem nächsten Lied „Felice Navidad“ ist der kleine Chor sehr textsicher und alle hören gespannt zu, als Amelie Rahel Ruch ihren selbst komponierten Song „Lucid“ präsentiert und dabei dessen Text kindgerecht erklärt.
Mit viel Applaus wird die sehr gelungene Vorstellung honoriert und der ausgewählte Weihnachtsfilm startet. Nach dem Abspann dürfen sich die Kinder über eine süße Weihnachtsüberraschung freuen.
Der nächste Sunday-Movies-Sonntag ist für den 8. Januar vorgesehen. Auch in 2023 soll es monatlich mit dem Format regelmäßig weitergehen. „Hier im Kino sind durch Sunday Movies schon viele tolle Gespräche und echte Freundschaften entstanden. Alles läuft auf Spendenbasis und wir freuen uns, dass wir nun schon seit vielen Jahren mit Unterstützung des Central Kinos dieses Projekt umsetzen könne. Bei freiem Eintritt, Popcorn und Getränken machen die Filme Spaß. Auch für die Specials mit Gesprächsrunden, Interviews oder Vorführungen haben wir immer Ideen. Wir werden dieses Projekt – solange es geht – weiterführen“, versichert Janine Marielle Ruch überzeugt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-im-ketscher-central-kino-fallen-erste-schneefloeckchen-_arid,2026234.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html