Ketsch. Seit November hat Christian Beck, Personaltrainer und Sportler, mit der Gründung des Kindersport-und Tanzvereins ein weiteres Angebot für Kinder in Ketsch geschaffen. Der 42-Jährige, der seit Februar als „Quereinsteiger“ in der Neurottschule Sportunterricht gibt und zusätzlich zwei Kinderturngruppen bei der TSG leitet, möchte mit seinem Angebot nicht nur die Kinder in Bewegung bringen, sondern Sport rein für das Wohlbefinden, außerhalb der Leistungsorientierung anbieten.
„Zum einen ist zu beobachten, dass viele Kinder nicht zuletzt durch die Pandemie die Verbindung zum Sport und den Spaß an Bewegung verloren haben. Viele Bewegungskompetenzen wie etwa Koordination oder Balance sind verlernt worden oder wurden erst gar nicht erlernt. Die Spielplätze waren geschlossen, niemand kletterte, hüpfte oder schaukelte. Zum anderen beginnt besonders in der Altersgruppe ab sechs in anderen Sportvereinen oft eine gewisse Leistungsorientierung, die sicher für ambitionierte Kinder toll ist, aber bei denjenigen, die es vielleicht eher als Druck empfinden, sich auf Wettkämpfe vorzubereiten, dazu führt, dass ganz mit Sport aufgehört wird“, so Beck.
Beim Kindersport- und Tanzverein gilt daher die Devise: Dabei sein, mitmachen und Spaß haben. Ganz ohne Druck, ganz im individuellen Tempo und mit spannenden Bewegungsmöglichkeiten, sodass am Ende der Stunde nur Freude und keine Frustration bleibt. Das Angebot des Vereins umfasst dabei zwei Sparten: „Bei Tanztrainerin Ela Balz gibt es das Kindertanzen, beginnend mit den Windelrockern für die Altersgruppe ab eineinhalb Jahren gemeinsam mit den Eltern, dann die Gruppe für Kindertanz ab drei Jahren und für die Sechs- bis Zehnjährigen das Fit-und-Dance-Angebot. Alle Kurse finden in der Multifunktionshalle beim TV Schwetzingen statt“, erklärt Christian Beck.
Verschiedene Kurse
Es selbst bietet einen Kurs ab dem Kindergartenalter an, der montags ab 15.15 Uhr in der Turnhalle der Alten Schule stattfindet. Dort gibt es spielerische Bewegungsangebote mit kleinen Sportgeräten wie Bälle. Ebenfalls montags und an gleicher Stelle dürfen ab 16.15 Uhr die Sechs- bis Zehnjährigen in Bewegungslandschaften bei Musik klettern, rutschen, balancieren, hüpfen und vieles mehr. Donnerstags gibt es dieses Angebot ab 15 Uhr in der kleinen Neurotthalle und Bewegungsspiele für Kinder ab vier Jahren stehen freitags um 16.15 Uhr im Turnraum in der Werderstraße an.
„Das Angebot des Vereins läuft ganzjährig und auch in den Ferien. Zusätzlich gibt es immer an einem Tag in allen Ferienwochen ein dreistündiges Programm mit Bewegungslandschaften“, sagt Beck. Zu einem fairen Preis und fairen Konditionen – der Mitgliedsvertrag kann monatlich gekündigt werden – müssten die Kinder zum Sport lediglich eine Trinkflasche und Turnsachen mitbringen. „Außerdem ‚bucht’ man seine Teilnahme wöchentlich ein.“
Und: „Besonderen Wert legen wir darauf, dass die Kinder respektvoll miteinander umgehen, Spaß an der Bewegung und am Sport mit Gleichaltrigen haben. Niemand wird ausgelacht, vielmehr steht die gegenseitige Motivation und die Freude für andere und sich selbst, wenn ein Kind sich vielleicht erstmalig traut, ohne Hilfe über eine Bank zu balancieren, im Vordergrund. Fairness und ein guter sozialer Umgang miteinander sind wichtig und gehören genauso dazu wie Vertrauen. Nach jeder Stunde gibt es eine Feedbackrunde, in der die Kinder sagen können, was ihnen gefallen hat und was nicht, denn deren Meinung ist wichtig“, bekräftigt der Vereinsgründer. Da die Nachfrage groß ist, ist der Ausbau des Angebots geplant – über ein Outdoor-Angebot im Sommer werde nachgedacht.
Auch hat der Verein schon ein erstes Charity-Projekt. So wurden über die Verbindung Becks zu Kinderhelden, einem Verein, der sich um benachteiligte Kinder in einer Art 1:1-Betreuung kümmert, eine Wunschbaumaktion unterstützt und ganze 35 Weihnachtswünsche mit Hilfe von Eltern und Freunden des Vereins erfüllt und als liebevoll verpackte Geschenke weitergegeben. „Viele Kinder aus den Vereinsgruppen haben sogar selbst verpackt und die Geschenke verschönert. Dafür bin ich dankbar, denn eine Idee zu haben, ist das eine, doch Menschen, die solche Ideen mittragen, sind unersetzlich“, sagt Beck.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-christian-beck-gruendet-kindersport-und-tanzverein-_arid,2034984.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html