Ketsch. Umweltbewusstes Verhalten wird in der heutigen Zeit immer bedeutsamer. Doch es genügt nicht, nur darüber zu reden. Konkretes Handeln ist unerlässlich, wenn sich etwas verändern soll. Ein wichtiges Thema, das sich – zurecht – immer stärker im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert, ist achtlos in der Natur weggeworfener Müll, teilt die Ketscher Gemeindeverwaltung mit.
Es werden Papierkörbe und Hundetoiletten geleert
Auch in Ketsch gibt es dieses Problem. Für ein sauberes und ordentliches Ortsbild sind sowohl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs als auch extern beauftragte Firmen in ständigem Einsatz. Dabei werden regelmäßig wilde Müllablagerungen eingesammelt, Standorte von Altglascontainern gereinigt, zahlreiche Papierkörbe und Hundetoiletten geleert, Straßen gesäubert und vieles andere mehr.
Sei es aus Unachtsamkeit, aus mangelndem Respekt der Umwelt gegenüber oder einfach, weil so manchem Zeitgenossen ohnehin ständig hinterhergeputzt werden muss: Mehr denn je finden sich bedauerlicherweise auch im 21. Jahrhundert noch immer wieder achtlos weggeworfene Abfälle aller Couleur entlang von Straßen, auf Wegen und Plätzen sowie in Grünanlagen und in der Natur, die dort absolut nicht hingehören.
Wem dies – im wahrsten Sinne des Wortes – ebenso stinkt wie der Gemeindeverwaltung und wer anstatt sich zu beschweren, lieber mithelfen möchte, daran etwas zu ändern, kann gerne aktiv werden: Ob Einzelperson, Schulklasse, Verein, Partei oder Firmengruppe: Die Gemeindeverwaltung begrüßt und unterstützt ganzjährig eigeninitiativ organisierte Müllsammelaktionen.
Wer Interesse an einer eigenen Müllsammelaktion hat, findet das Anmeldeformular auf der Ketscher Homepage unter www.ketsch.de in der Rubrik Einrichtungen/Rathaus/Umwelt und Klima. Bei Bedarf werden für die Aktion benötigte Materialien wie Müllsäcke und Greifzangen kostenlos zur Verfügung gestellt. Daher wird um frühzeitige Anmeldung mit einem zeitlichen Vorlauf von circa sieben Tagen gebeten. Nach Prüfung der Anmeldung wird eine Bestätigung verschickt, die zugleich als Abholschein für die Materialien dient, die dann im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten bereitliegen und mitgenommen werden können. Nach der Aktion wird der eingesammelte Müll von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofs am zuvor mitgeteilten Ort abgeholt. Greifzangen und nicht benutzte Müllsäcke müssen wieder zurückgegeben werden.
Der „Blitzblank-Tag“ soll in Ketsch wieder im März stattfinden
Einmal im Jahr soll gemeindeweit Müll eingesammelt werden. Nach den Corona-bedingten Pausen in den vergangenen Jahren und einer Umstrukturierung der bisherigen Geländesäuberungsaktion veranstaltet die Gemeindeverwaltung künftig immer im März einen „Blitzblank-Tag“. Nähere Informationen dazu wird es vor dem jeweiligen Termin zeitnah geben.
Bis dahin sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich mit Eigenengagement für eine saubere Umwelt einzusetzen. „Machen Sie mit und nutzen Sie unser Angebot der Unterstützung – für ein sauberes und r(h)eines Ketsch“, lautet der Appelle von Bürgermeister Timo Wangler.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-organisieren-gemeinsame-muellsammelaktionen-_arid,2140665.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html