Marktplatz

Ketscher Weihnachtsmarkt 2024 mit Rekordbeteiligung

Der Handwerker- und Gewerbeverein Ketsch organisiert wieder den dreitägigen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz mit etlichen Ständen und allerlei Leckereien.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Der Ketscher Weihnachtsmarkt zählt zu den Highlights im Veranstaltungskalender der Enderlegemeinde und zieht, wie auf diesem Archivbild, die Massen an. © Rudeloff

Ketsch. „So viele Stände, wie wir dieses Jahr beim Ketscher Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz haben werden, dies gab es tatsächlich noch nie. Wir mussten sogar Anfragen absagen, weil alle Plätze belegt sind“, freut sich Rainer Fuchs, der Vorsitzende des Handwerker- und Gewerbevereins (HGV) der Enderlegemeinde.

Diese komfortable Situation ließ es im Vorfeld zu, dass der HGV besonders bevorzugt Ketscher Vereine und Institutionen die Möglichkeit gibt, das Budenstädtchen, welches vom 29. November bis zum 1. Dezember den Ketscher Marktplatz in wohligen Lichterglanz erstrahlen lässt, zu bereichern.

Ganz neue Ketscher Teilnehmer auf dem Weihnachtsmarkt

Zudem sei es dem HGV gelungen, wieder einige ganz neue Teilnehmer für den Ketscher Weihnachtsmarkt zu gewinnen, was nun ein sehr umfangreiches kulinarisches Angebot verschiedenster Vorlieben erwarten lässt. Außerdem fehlt weder ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm noch die Gelegenheit, an einigen Ständen Kreatives und Künstlerisches zu bestaunen und gerne zu erwerben.

„Wir beginnen am 29. November um 18 Uhr mit der weihnachtlichen Guggemusik der Hewwlguggler und eröffnen dann gemeinsam mit Bürgermeister Timo Wangler den Ketscher Weihnachtsmarkt. Auf der Bühne, die von wunderschönen Weihnachtsbäumen umrahmt sein wird, für deren Schmuck die Kindertagesstätten Villa Sonnenschein und Villa Pusteblume fleißig basteln, ertönt ab 20 Uhr Livemusik von Stephan ‚Sten’ Kraus, der schon im vergangenen Jahr den Weihnachtsmarkt musikalisch mitgestaltet hat“, informiert Rainer Fuchs.

Am Samstag und am Sonntag sei wieder der Nikolaus unterwegs, der die Kinder mit einer schokoladigen Überraschung erfreuen wird. „Am Samstag starten wir das Programm auf der Bühne um 14 Uhr mit der Hip-Hop-Gruppe der Tanzfreunde Ketsch. Um 15 Uhr gibt es weihnachtliche Musik von den Schülern der Alten Schule und ab 20 Uhr ertönt wieder Livemusik von ‚Voicenet’. Bis 22 Uhr bleibt am Samstag der Markt geöffnet“, so Fuchs weiter.

Aperol-Mobil und Raclette: Ketscher Weihnachtsmarkt mit breitem Angebot

Am Sonntag eröffnet das Budenstädtchen um 11 Uhr und um 13 Uhr erfreuen die Kinder der Villa Pusteblume die Besucher. Um 14 Uhr sind die Kinder der Villa Sonnenschein auf der Bühne und um 15 Uhr präsentieren die Schüler der Neurottschule ihr weihnachtliches Programm. „Wir haben viele Aussteller und Standbetreiber, die schon seit Jahren mit dabei sind, doch auch einige neue Mitwirkende, wie unter anderem Daniel Herm mit seinem Aperol-Mobil, Heike Steinbach mit kunstvollem Schmuck, Caroline Knapp mit herzhaftem Raclette, es wird einen Mac’n’Cheese-Stand geben, der Tischtennisclub serviert Gulasch und der Freundeskreis Trélazé bietet französische Spezialitäten an“, so Fuchs zum kulinarischen Angebot.

Mehr zum Thema

Heimatmuseum

Vielfalt der Krippen in Ketsch: Eine Reise durch verschiedene Länder

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Heimat- und Kulturkreis

Ketscher Weihnachtsmarkt: Kuscheln im Museum

Veröffentlicht
Von
mab
Mehr erfahren
Humanitäre Hilfe

Wie ein Ketscher Verein einem Mädchen aus Senegal ein gesundes Leben schenkt

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

„Insgesamt zählen wir aktuell über 20 verschiedene Angebote auf dem Ketscher Weihnachtsmarkt und ein hübsches Kinderkarussell wird außerdem die jüngsten Weihnachtsmarktbesucher erfreuen. Der Gemeinde und insbesondere dem Bauhof gilt schon im Vorfeld unser Dank für die Unterstützung, unter anderem beim Aufbau der Bühne. Ohne viele helfende Hände, wäre ein schöner Weihnachtsmarkt nicht umsetzbar“, so die Organisatoren.

Wie in jedem Jahr ist geplant, die Spenden, welche von den Sponsoren aus dem Kreis des HGV kommen, in Ketsch zu verwenden. „Diesmal möchten wir von dem Geld einen neuen Tischkicker für die Mensa in der Neurottschule anschaffen“ lässt Rainer Fuchs schon heute wissen.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke