Rudolf-Wild-Halle

Schönes und Kreatives in Hülle und Fülle

Kunsthandwerkermarkt lockt die Interessierten aus der gesamten Region an

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 

Eppelheim. Schauen, staunen, kaufen: Beim Kunsthandwerkermarkt, der parallel zum „Eppelheimer Weihnachtsdorf“ in der Rudolf-Wild-Halle stattfand, gab es am Wochenende viel Schönes und Kreatives zu entdecken. Wer gerade auf Geschenkesuche war oder sich selbst etwas Hübsches und Dekoratives gönnen wollte, war da genau richtig.

An den rund 20 Verkaufsständen gab es handgefertigten Schmuck, süße Puppen und Handarbeiten, schön gestaltete Gruß- und Weihnachtskarten, hausgemachte Leckereien, weihnachtliche Arrangements und wunderschöne Holzarbeiten. An einem Stand zogen ideenreich aus Holz gestaltete Schlüsselborde und Garderobenleisten die Blicke auf sich. An anderer Stelle waren es bildschöne Schutzengel, die in verschiedenen Größen angeboten wurden und sich immer als passendes Geschenk eignen. Allesamt hat Walter Krischke aus Mannheim gefertigt. Ihr Verkaufserlös kommt in Form von Sachspenden bedürftigen Kindern zugute.

Mediengalerie

Eppelheim: Weihnachtsdorf mit Kunsthandwerkermarkt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
39
Mehr erfahren

Am Stand von „Wohlgefühl“ von Heike Juszcak aus Mühlhausen konnte man Wildkräuterprodukte erwerben. Originelle Küchenschürzen, Küchentücher, gestrickte Stirnbänder und Mützen gab es bei den beiden Eppelheimerinnen Maria Treiber und Renate Rilling. Ein weihnachtlicher Hingucker waren die Weihnachtskrippen von Monika Ewald und ihrer Freundin Gerda Creutz aus Mannheim. Die beiden Damen haben sich der Wiederverwertung von Kaffeekapseln verschrieben und stellen daraus Krippenfiguren und viele schöne Accessoires mehr her.

Mehr zum Thema

Mediengalerie

Eppelheim: Weihnachtsdorf mit Kunsthandwerkermarkt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
39
Mehr erfahren
Rudolf-Wild-Halle

Eppelheimer Weihnachtsdorf öffnet seine Pforten

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Weihnachtsmarkt (mit Fotostrecke)

Alter Schulhof in Neulußheim wird zur Budenstadt

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren

Bei Hans-Jürgen Weiß aus Mauer konnte man verschiedene Krippen bestaunen. Upcycling ist auch ein großes Thema am Stand von Gabi Hildebrandt und ihrer „Nadelzauberei“. Aus alten Jeans und anderen Stoffen gestaltet die Eppelheimerin modische Taschen und Beutel in allen Größen und Varianten. Produkte rund um die Fotografie mit Grußkarten, Magneten, Notizblöcken und Bildern hat Carola Makris aus Eppelheim mitgebracht. Anke Gallion aus Heidelberg bot wollige Strickwaren und Keramiktassen mit eigenen Motiven an. Viola Reinhardt aus Schriesheim hatte Advents- und Weihnachtsdeko aus Holz im Angebot und Tanja Rojas aus Heidelberg hatte hübsch gestaltete Flaschen, Tassen und Etageren dabei.

Im Foyer konnte man verschiedene Kunstprojekte bestaunen. Die Kunstschüler der Klassenstufen 5 bis 12 des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums boten zusammen mit Kunstlehrerin Svetlana Magenheim-Gegg eine „Kunst-Show“ und zeigten ihre Werke zu Themen wie Graffiti, Selbstporträts und Werke alter Meister. Außerdem verkauften sie vegane Plätzchen, um weitere Kunstaktionen zu finanzieren. Die Backzutaten hat der Freundeskreis gespendet, damit die Einnahmen nicht geschmälert werden.

Wunderschöne textile Kunstwerke hatte der Verein „Heidelberg Hearts & Castles Quilt Guild“ dabei, die zum ersten Mal in Eppelheim ihre Quilt- und Patchwork-Objekte ausstellten. 80 Mitglieder zählt der Verein – ewa 35 sind aktiv. Zu ihnen gehört die Eppelheimerin Sonja Treiber, die seit fast 30 Jahren Quilt- und Patchworkarbeiten anfertigt. Vor Ort zeigten die Damen mit ihrer Vorsitzenden Gaby Colbert, wie Kunstvolles aus Stoff entsteht. Sie machten auch auf ihre Aktion „Herzen gegen Schmerzen – Herzkissen für Brustkrebspatientinnen“ aufmerksam. Die Herzkissen werden von den Damen auf ehrenamtlicher Basis genäht. Das Herzkissen dient dazu, um Schmerzen und Spannungen nach dem chirurgischen Eingriff zu minimieren und Schwellungen zu lindern.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung