Katholische Kirchengemeinde

Lebendiger Adventskalender in Ketsch: Spannende Türchen warten

Die Beiträge dauern rund eine halbe Stunde und sind kostenlos. Der „Lebendiger Adventskalender“ in Ketsch geht mit abwechslungsreichen Veranstaltungen in die zweite Woche - die Termine stehen schon fest

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Gedichte und Gesang vom Kinderchor gab es bei „Weihnachtliches aus der Alten Schule“ als Teil des „Lebendigen Adventskalenders“. © Scholl

Ketsch. Der „Lebendiger Adventskalender“ ist am 1. Dezember in der Enderlegemeinde gestartet. Tag für Tag gibt es an verschiedenen Stellen besondere Aktionen die unterschiedlicher nicht sein könnten. „Die ersten Veranstaltungen haben immer einige Ketscher ermutigt, sich ganz im Sinne des Advents auf den Weg zu machen, um bei den Angeboten dabei zu sein. Dies ist für unser Gemeindeteam eine schöne erste Resonanz und natürlich auch eine Wertschätzung für diejenigen, die viel Engagement zeigen um die schönen Aktionen vorzubereiten“, berichtet Dr. Oliver Brinkmann vom Gemeindeteam.

Alte Schule in Ketsch: Schulhof weihnachtlich geschmückt

Beim Besuch unserer Zeitung zur Aktion der Alten Schule wurde die Freude an der Teilnahme gleich mehrfach sichtbar. Die Schüler haben den Schulhof weihnachtlich gestaltet und die beiden ersten Klassen sowie der Chor haben ein kurzweiliges Programm gestaltet. So begrüßte die 1a mit dem Gedicht „Dank euch ich habe das Christkind gesehen“ und hübschen Sternenstirnbändern das Publikum.

Die 1b hatte das Gedicht „Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit“ vorbereitet und die Schüler trugen – genauso wie die Chorkinder – fröhliche Nikolausmützen. Unter der Leitung von Tanja Arnold zeigten die Chorkinder ihr musikalisches Spektrum und sangen mit Begeisterung moderne Weihnachtslieder und intonisierten sogar einen Weihnachts-Rap.

Mehr zum Thema

Katholische Kirchengemeinde

Mit vielen Highlight: "Lebendiger Adventskalender" in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
TV Schwetzingen

Gelungene Aktion: Nikolaus beschert 360 Kinder in Brühl und Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin und Ralf Strauch
Mehr erfahren

Unter großem Applaus endete der „Lebendige Adventskalender“ an diesem Tag im Schulhof – doch es geht weiter. Auch in der kommenden Woche werden wieder an unterschiedlichen Stellen und zu unterschiedlichen Zeiten in Ketsch jeden Tag symbolisch Adventskalendertürchen geöffnet.

Mitsingen oder Zuhören

„Auch weiterhin ist jeder zu den Beiträgen, die etwa eine halbe Stunde dauern und kostenfrei sind, herzliche willkommen“, erinnert das Organisationsteam. „Gerne möchten wir auch noch mal auf die Aktion der Kulturkirche am 14. Dezember in der Sebastianskirche hinweisen. Hier wird es dann ein Mitmachkonzert für alle geben, was heißt, jeder kann mit seinem Instrument mitspielen, mitsingen, oder einfach nur zuhören“, lässt das Orga-Team vorausblicken.

Die Termine in der zweiten Adventswoche

  • Sonntag, 8. Dezember, 16.30 Uhr: Pfarrzentrum Brühl, Lichtergottesdienst mit dem Kinderchor, Familienkirche und Kinderchor Brühl-Ketsch.
  • Montag, 9. Dezember, 19 Uhr: Johanneskirche, Lieder zum Advent, Chor Cantiamo.
  • Dienstag, 10. Dezember, 18 Uhr: Dieselstraße 12, Adventsgeschichte für Groß und Klein sowie Adventslieder, Familie Heim.
  • Mittwoch, 11. Dezember, 19 Uhr: Ferdinand-Schmid-Haus, Mittmach-Tanzunterricht Disco Fox, Tanzfreunde Mittwochskreis.
  • Mittwoch, 11. Dezember, 19 Uhr: Marktplatz, Lieder und Texte zum Advent, Posaunenchor.
  • Donnerstag, 12. Dezember, 18.30 Uhr: Johanneskirche, Kleine Auszeit im Advent, Nina Schiemank Gruppe Neue Lieder.
  • Freitag, 13. Dezember, 18 Uhr: Pfarrgarten St. Sebastian, Adventsgedanken und Lieder für Groß und Klein, Kolpingsfamilie.
  • Samstag, 14. Dezember, 16 Uhr: St. Sebastian, Weihnachtliches Mitmachkonzert, Kulturkirche Ketsch. csc

„Wer die Lieder, die wir gemeinsam spielen möchten, vielleicht vorher ein wenig üben möchte, der findet alle Notenblätter hierzu auf der Seite www.kulturkirche.de und auch alle weiteren Informationen zur Veranstaltung. Einlass ist ab 15 Uhr und wir beginnen um 16 Uhr mit altbekannten und modernen Liedern, dazwischen gibt es besinnliche Texte sowie die Band Konfrontation und der musikalische Kirchenmusikleiter Prof. Stefan Göttelmann begleiten die Veranstaltung“, informiert das Team der Kulturkirche.

Doch vorher gibt es noch jeden Tag eine andere spannende Aktion beim „Lebendigen Adventskalender“ zu erleben.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke