Heimat- und Kulturkreis

Letzte Chance: Heimatmuseum Ketsch öffnet seine Türen für "100 Jahre Radio"

Am Sonntag, dem 8. Oktober, bietet der Heimat- und Kulturkreis Ketsch eine letzte Gelegenheit, die Ausstellung "100 Jahre Radio und Medien" zu besichtigen. Zu Ehren dieses Jubiläums gibt es nun auch einen Song aus Ketsch.

Von 
zg/mab
Lesedauer: 
Diese Grammophone sind aus den Jahren 1928 und 1930 – zwei historisch richtig edle Stücke. Derlei Kleinode der Mediengeschichte sind in der Ausstellung „100 Jahre Radio und Medien“ zu besichtigen. © Brückl

Ketsch. Der Heimat- und Kulturkreis Ketsch macht darauf aufmerksam, dass am Sonntag, 8. Oktober, das Heimatmuseum inmitten der „Alla hopp“-Anlage wieder geöffnet ist. Damit ist die letztmalige Gelegenheit verbunden, die Ausstellung „100 Jahre Radio und Medien“ zu besichtigen. Die Ausstellung im Dachgeschoß „Leben und Arbeiten in Ketsch“ in früherer Zeit ist darüber hinaus für die Besucher zugänglich.

Im Museumsgarten werden heiße Würstchen sowie selbst gebackener Kuchen, Kaffee und Waffeln angeboten. Auch sind auf dem Außengelände wieder Hobbyaussteller anwesend, welche unter anderem ihre selbst gefertigten Näh- und Häkelarbeiten als sehr schöne Geschenkideen zeigen und zum Kauf anbieten. Die Veranstaltung startet um 11 Uhr.

Am Altrhein geht’s los

Zeitgleich beginnt an der Altrheinbrücke eine Kräuterwanderung mit Veronika Kraus. Der Weg folgt zum Försterhäuschen Richtung Wildschweingehege über einen Rundweg mit einer Weglänge von rund einer guten Stunde. Viele Kräuter werden durch Veronika Kraus erläutert. Im Anschluss erfolgt eine kleine Verkostung. Der Kostenbeitrag hierfür beträgt 5 Euro und im Anschluss trifft sich die Gruppe im Heimatmuseum, wo auch die Eheleute Kraus mit einem eigenen Stand ihre eigenen Erzeugnisse vorstellen und anbieten. Es wird um Anmeldung zur Kräuterwanderung – die Teilnehmerzahl ist begrenzt – direkt bei Familie Kraus unter Telefon 06202/6 46 82 oder 0157/51 17 08 99 oder E-Mail an Querwies@t-online.de gebeten. Auskünfte erteilt auch der Verein via E-Mail an hukk.ketsch@gmx.net. Um 14 Uhr gibt es wunderschöne Musik vom Ensemble „Bellamista“.

Mehr zum Thema

Heimatmuseum

Ketscher Radio-Ausstellung schafft es ins Radio – bei SWR4

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Central

Eine Zeitreise durch die Radiogeschichte in Ketsch

Veröffentlicht
Von
zg/mab
Mehr erfahren
Kino

Matinee zu 100 Jahre Radio

Veröffentlicht
Von
zg/mab
Mehr erfahren

Passend zu „100 Jahre Radio“ und damit zur Ausstellung des Heimat- und Kulturkreises hat der „Ketscher Bu“ ein Lied komponiert – es kann unter www.schwetzinger-zeitung.de abgerufen werden. zg/mab

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung