Malteser

Malteser unterstützen Ketscher Senioren mit Lebensmitteln und mehr

Die Malteser bieten bedürftigen Senioren aus Ketsch im Pfarrheim eine Versorgung mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln an. Die Hilfsaktion startet bald.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Die Malteser unterstützen bedürftige Ketscher Senioren an drei weiteren Terminen © Caroline Scholl

Ketsch. „Es ist ein Angebot, welches wir in erster Linie bedürftigen Ketscher Senioren machen möchten, denn hier in der Enderlegemeinde gibt es keine Einrichtungen wie einen Tafelladen oder ‚Appel und Ei‘“, erklärt Daniela Pielorz, die sich über die Malteser in vielen Bereichen ehrenamtlich engagiert. Dass es solche Möglichkeiten zur Versorgung mit Nahrungsmitteln oder Produkten des täglichen Bedarfs in Ketsch nicht gäbe, sei allerdings keineswegs damit zu begründen, dass es hier keine bedürftigen Senioren gäbe.

„Armut hat viele Gesichter, und oft sieht man es Menschen nicht an, dass sie bedürftig sind. Außerdem ist es für viele Menschen eine große Hemmschwelle, Hilfe anzunehmen und so wird oft versucht, es zu verheimlichen, dass Mittel fehlen, um die wichtigsten Grundnahrungsmittel zu kaufen oder am Monatsende vielleicht gar nichts mehr auf den Tisch kommt“, weiß sie aus langer Erfahrung im Ehrenamt.

Deshalb werde es in Ketsch nun bereits zum vierten Mal drei Termine geben, bei denen sich bedürftige Senioren aus der Enderlegemeinde im Pfarrheim in der Schwetzinger Straße mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln versorgen können.

Hilfsaktion für Senioren: Katholische Pfarrgemeinde Ketsch stellt die Räumlichkeiten

„Wir von der katholischen Pfarrgemeinde stellen hierzu gerne die Räumlichkeiten zur Verfügung, denn diese sind zentral gelegen und barrierefrei erreichbar. Gerne unterstützen wir zudem bei der Kommunikation für dieses Hilfsangebot, für die Waren und deren Verteilung zeichnen sich jedoch die Malteser verantwortlich“, ergänzt Heiko Wunderling von der Kirchengemeinde.

Mehr zum Thema

Verein „TonArt“

Ketscher Pianisten zeigen ihre Improvisationskunst

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Johanneskindergarten

Sommerwiese wird bei Ketscher Kita-Fest lebendig

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Sport

Ursula Wippert aus Ketsch erhält 50. Sportabzeichen mit 85 Jahren

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

So seien nun die Tage festgelegt, an denen bedürftige Senioren herzlich dazu eingeladen sind, sich mit gespendeten haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln kostenlos zu versorgen. „Wer möchte, kann am 21. Juli, am 22. September und am 27. Oktober jeweils von 17 bis18 Uhr ohne Voranmeldung im Pfarrheim in der Schwetzinger Straße vorbeikommen und sich versorgen“, so Pielorz.

„Die Ausgabe ist anonym und erfolgt ohne Nachweis der Bedürftigkeit. Um größtmögliche Anonymität zu gewährleisten, erfolgt die Ausgabe nur durch Mitarbeiter der Malteser. Wir setzten hier vertrauensvoll auf die Menschen. Allerdings möchten wir besonders darauf hinweisen, dass dieses Angebot nur für Senioren mit dem Wohnort Ketsch gilt, da es in anderen Gemeinden andere Möglichkeiten zur Versorgung gibt“, betont die ehrenamtliche Helferin.

Die Malteser bei der Ausgabe von Lebensmitteln und Hygieneartikeln für bedürftige Ketscher Senioren. Es gibt weitere drei Termine. © Caroline Scholl

„Wir wünschen uns, dass dieses Angebot kommuniziert wird und so bedürftige Personen erreicht, die sonst von dieser Möglichkeit vielleicht nicht erfahren und für die es Monat für Monat schwer ist, sich zu versorgen. Im Angebot haben wir einige haltbare Lebensmittel und Grundnahrungsmittel, auch ein wenig Obst und Gemüse, allerdings keine verderblichen Waren wie beispielsweise Milchprodukte oder Lebensmittel, die gekühlt werden müssen. Außerdem gibt es bei uns Hygieneartikel wie Seife, Duschgel oder Zahnbürsten und Zahncreme“, ergänzt Pielorz.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Alle Waren seien Spenden, die bei den Maltesern eingehen. „Natürlich ist es auch immer möglich, an die Malteser zu spenden, damit solche Aktionen auch weiterhin möglich sind. Hierzu findet man zahlreiche Informationen auf der Homepage der Malteser“, führt sie weiter aus und wünscht sich: „Es wäre schön, wenn unser Angebot viele bedürftige Senioren in Ketsch erreichen würde, denn dann planen wir gerne noch weitere Termine hier in der Enderlegemeinde.“

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke