Ketsch. Rund 90 000-mal wurde die CD „We were enough“ bereits weltweit gehört, namhafte Musikmagazine schreiben über das Popduo und gerade wurde der erste Fernsehauftritt in Stuttgart gedreht – nicht weniger umfangreich ist die erfolgreiche Bilanz von Anna und Matze Wurm, dem sympathischen Musikerehepaar aus Ketsch. Als Formation „Notes from the living room“ hat das Akustikduo in diesem Frühjahr seine erste CD mit insgesamt acht englischen und einem deutschen Song veröffentlicht und zu jedem Song direkt einen Videoclip dazu geliefert. „Wir hätten niemals mit diesem Erfolg gerechnet und sind immer noch total geflasht, was gerade passiert“, berichten Anna und Matze Wurm im Gespräch mit unserer Zeitung.
Beim letzten Treffen mit den beiden Anfang März stand die erste Single „Skyrocket“ des Albums „We were enough“ vor der Veröffentlichung und ab dann wurde die sprichwörtliche Rakete gezündet. „Kurz nach unserer ersten Veröffentlichung wurde das Label 7us Media aus Winnenden auf uns aufmerksam und nahm uns direkt unter Vertrag. Wir wurden dann bei der Pressung unserer CD unterstützt und bei der Vermarktung“, freut sich Matze Wurm. Vieles hat er allerdings gemeinsam mit seiner Frau Anna schon im eigenen Wohnzimmer vorgearbeitet.
Heimische Küche wird Filmset
„Neben der eigentlichen Musik haben wir ja zu jedem der Songs einen Videoclip gedreht, alles selbst abgemischt und uns sogar um das Layout des Booklets für die CD gekümmert“, erzählt Anna Wurm und blickt in die heimische Küche, die dabei kurzerhand in ein Filmset umgebaut wurde. Dass die CD neben den Onlineformaten heute immer noch eine ganz wichtige Rolle spielt, darüber ist man sich im Hause Wurm einig. „Viele mögen es einfach, eine CD in den Händen zu halten und im Booklet die Songtexte mitzulesen“, wissen die beiden leidenschaftlichen Musiker. Dies sei besonders lohnenswert, denn alle Texte haben einen ganz persönlichen Bezug zum Leben der beiden. „Dies spüren vielleicht auch die Zuhörer und finden sich oder Lebenssituationen an der ein oder anderen Stelle wieder“, überlegt Matze Wurm, der ausgebildete Gitarrist, der bei den Songs zusätzlich Bass und Keyboard einspielte.
Kein Druck – nur Leidenschaft
Mit seiner Frau Anna, die Gesang und Klavier studierte, harmoniert er perfekt und so bezeichnen namhafte Musikmagazine wie beispielsweise das Format „Schall“ oder „Good Times“ die beiden als ein Duo, das Maßstäbe setze.
Ebenso wurden die Videos als „schönste Popclips aus Deutschland“ in der jüngsten Zeit gelobt. „Letztendlich haben wir uns nun mit 40 Jahren Träume verwirklicht. Wir haben keinen Erfolgsdruck, sondern dafür eine ganze Menge Leidenschaft und Spaß an der gemeinsamen Zeit beim Musizieren“, bestätigen die beiden Ketscher.
Im Radio bei SWR 4 ertönten bereits Songs aus dem Album und vor Kurzem wurde das Duo nach Stuttgart eingeladen, um dort für den Fernsehsender BW family zu performen. „Aktuell soll diese Aufzeichnung am 26. und am 30. Oktober jeweils um 20.30 Uhr ausgestrahlt werden. Darauf sind wir sehr gespannt“, ergänzt Matze Wurm.
Neue Songs in der Mache
Ein weiterer Wunsch der beiden sei es nun, in Ketsch, wo die Musik entstand, die eigene CD live vor Publikum zu performen. Auf die Frage, ob bereits neue Songs in der Planung sind, antworten die beiden lächelnd: „Tatsächlich arbeiten wir schon an der nächsten CD mit 13 neuen Songs. Dabei wird wieder ein Lied auf Deutsch dabei sein und man kann Anna am Klavier hören – aber mehr wird noch nicht verraten.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-massstaebe-aus-der-lilienstrasse-_arid,1861807.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html