Brauchtum

Motorsportclub Ketsch: Glühweinfest im Sonnenschein

Zum zweiten Mal öffnet der Ketscher Motorsportclub sein Vereinsgelände und lädt zu Glühwein und Gulschsuppe ein. MSC-Vorsitzender Dieter Mummert freut sich über Besucherandrang.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Gute Laune beim Glühweinfest des Motorsportclubs Ketsch, das sich in diesem Jahr über ideales Wetter freuen durfte. © Scholl

Ketsch. Dass sich das neue Jahr eher mit echtem „Aprilwetter“ als mit winterlichen Temperaturen anlässt, machte den Freunden des gepflegten Motorsports keine wirklichen Sorgen.

Mit über 20 Litern Glühwein und einer großen Auswahl an kühlen Getränken war das Team um den Vorsitzenden Dieter Mummert bestens vorbereitet - Tische und Bänke waren längst auf dem Gelände aufgebaut, als die ersten Besucher des Glühweinfestes vom Motorsportclub um 10 Uhr am Dreikönigstag eintrafen.

Oldtimertreffen des Motorsportclubs in Ketsch geplant

„Unsere Anlage wird ja oft als der schönste nicht-öffentliche Biergarten in Ketsch bezeichnet und wir freuen uns auf viele Besucher, die wir heute hier mit Gulaschsuppe und Würstchen verwöhnen. Wir führen das Glühweinfest in diesem Jahr zum zweiten Mal als öffentliche Veranstaltung durch und dies kommt gut an“, so Mummert mit sichtlich zufriedenem Blick auf die gut gefüllten Reihen.

Auch sonst hätte der Verein nur Gutes zu berichten, immerhin traten in 2024 sieben neue Mitglieder ein. „Bei uns muss das Interesse am Motorsport passen, aber auch das Vereinsleben ist uns wichtig und Engagement wird begrüßt und honoriert, denn in diesem Jahr vergeben wir bei unserer internen Vereinsmeisterschaft nicht nur Punkte für gefahrene Kilometer, sondern auch für den Einsatz für den Verein, sei es bei Veranstaltungen oder sonstigen Tätigkeiten, die im Jahresverlauf im Verein anfallen. Uns ist es wichtig, dass alles wertgeschätzt wird, was jedes Mitglied leistet“, lässt Dieter Mummert wissen.

Als nächste große Veranstaltung im Vereinskalender stehe am 1. Mai das Oldtimertreffen auf dem Gelände vor der Rheinhalle an. „Im vergangenen Jahr gab es dort über 200 Oldtimer zu sehen, denn dieses Treffen ist weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Für die Bewirtung wird die DLRG-Jugend sorgen und es gibt in diesem Jahr einen ganz besonderen Programmpunkt. Diakon Bernhard Carl wird als Teil einer Reisemobil-Wallfahrt in Ketsch Station machen und es werden hierzu zahlreiche Wohnmobile erwartet, die zusätzlich zum Treffen kommen. Es wird dabei unter andere eine Messe geben und eine Tiersegnung auf der Rheininsel“, so Mummert.

Alle Fans der legendären Opel-GT dürfen sich bereits heute schon auf den 28. Juni freuen. Dann werde der Ketscher Marktplatz wieder zum Treffpunkt dieser besonderen Kultfahrzeuge.

Club richtet Weißwurstsessen im Oktober aus

„Auch unser Motorradtreffen wird wieder stattfinden. Zu diesem Einladungstreffen erwarten wir wieder Teilnehmer aus ganz Deutschland und einige, die sogar noch mehr Kilometer auf sich nehmen am ersten Juliwochenende“, ergänzt der Vereinsvorstand.

Mehr zum Thema

Ausblick

Empfänge, Kulturkirche und Kino: Das steht im Januar in Ketsch an

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Rückblick

Das war das Jahr 2024 in Ketsch: „Kleine Sprünge“ mit Effekt

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Zusätzlich sei eine neue Veranstaltung beim MSC geplant. So sollen - ähnlich wie beim Glühweinfest alle - Interessierte im Oktober zu einem zünftigen Weißwurstessen auf dem Vereinsgelände willkommen sein. „Was wir uns selbstverständlich immer wünschen, sind Nachwuchsfahrer. Eine nächste Generation würde das Bestehen des Vereines sichern und wir haben hier ja wirklich eine Top Anlage“, so Mummert.

„In diesem Jahr möchten wir weiter modernisieren und es soll hier dann unter anderem WLAN verfügbar sein. Man könnte also Motorsportrennen gemeinsam schauen und auch ein neuer Grill wurde angeschafft. Eine Gruppe von mindestens fünf neuen und jüngeren Mitgliedern, die gerne gepflegten Motorsport betreiben, dies wäre das Wunschszenario“, so der Verein.

„Über einige Jahrzehnte wurde beim MSC so viel aufgebaut und da möchte man natürlich, dass es weitergeht. Wir sind allerdings und das ist zu betonen, hier kein Verein der zu ,wilden Motorradtreffen’ fährt. Bei uns geht es um gediegene, schöne Ausfahrten, die fahr- und landschaftstechnisch einen gewissen Anspruch haben. In unseren Reihen haben wir sogar einen Guide, der interessante Touren planen kann“, bekräftigt Mummert abschließend.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke