Prävention

Nach Herzstillstand im Training: Tanzfreunde Ketsch mit Erste Hilfe Kurs

Nach einem tragischen Ereignis vor einigen Monaten wird bei den Ketscher Tanzfreunden ein Erste Hilfe Kurs durchgeführt, um für zukünftige Notfälle noch besser gewappnet zu sein.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Unter der Anleitung von Ralph Hartung vom DRK Ortsverband Ketsch, können die Teilnehmer beim Erste-Hilfe-Kurs ihre Kenntnisse auffrischen. © SCHOLL

Ketsch. Irgendwann im Leben hat nahezu jeder einmal einen Erste-Hilfe-Kurs belegt, zumindest all jene, die im Besitz eines Führerscheines sind. Doch Hand aufs Herz, wie lange ist dies schon her? Und was würde man im Notfall tatsächlich davon noch wissen? Wie schnell jedoch ein solcher Notfall entstehen kann – und dies nicht einmal im Straßenverkehr – sondern ganz plötzlich bei einer fröhlichen Freizeitbeschäftigung, dies haben einige Mitglieder im Frühjahr dieses Jahres miterlebt.

Während einer Linedance-Tanzveranstaltung kippte eine Tänzerin völlig unvermittelt um und erlitt einen Herzstillstand. Dass die damals 66-jährige überlebte, war es nur der schnellen Initiative einer anderen Tänzerin zu verdanken, die sofort Erste Hilfe leistete und sie reanimierte, bevor der Rettungsdienst eintraf und ein Defibrillator zum Einsatz kam.

14 Vereinsmizglieder der Ketscher Tanzfreunde sind mit dabei

„Wir haben aufgrund dieser Erfahrung in unseren Gruppen nachgefragt, wer eigentlich Ersthelfer ist und wie lange die Kurse wirklich zurückliegen. Unsere Trainer haben alle während ihrer Trainerausbildung einen solchen Kurs belegt, jedoch ist es nicht vorgeschrieben, dass solcher Kurse aufgefrischt werden müssen. Daher war es uns wichtig, allen Interessierten das Angebot zu machen, an einem Erste-Hilfe- Kurs in Ketsch teilzunehmen und heute sind wir nun mit 14 Vereinsmitgliedern beim Deutschen Roten Kreuz zum Kurs“, erklärt Günther Klefenz, Vorstand der Tanzfreunde.

Unter der fachkundigen Anleitung von Ralph Hartung vom Ortsverband Ketsch absolvieren die Interessierten von 9 bis 16 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs und können dabei ihr Wissen auffrischen und bei praktischen Übungen ausprobieren, was im Ernstfall lebensrettend sein kann.

„Wichtig ist, jeder ist zur Ersten Hilfe verpflichtet, auch wenn dies vielleicht nur das Absetzen eines Notrufes ist. Außerdem ist man bei der Ersten Hilfe nicht haftbar, was heißt, man darf etwas tun, ohne später belangt zu werden, etwas vielleicht nicht richtig gemacht zu haben“, so der Fachmann und Bereitschaftsleiter des DRK.

Tanzfreunde Ketsch zeigen bei Erste Hilfe Kurs viel Einsatz

Mit vielen praktischen Übungen und sehr informativ geht Hartung auf die Fragen der Teilnehmer ein und räumt somit viele Unsicherheiten aus. Durch die kurzweilige Gestaltung des Kurses vergeht dabei die Zeit wie im Flug und die Teilnehmer zeigen viel Einsatz.

„Wir haben bei den Tanzfreunden, die Kinder- und Jugendgruppen mal ausgenommen, ein Durchschnittsalter von 62 Jahren und Kenntnisse in der Ersten Hilfe, die schaden nie“, so Günther Klefenz überzeugt. Daher habe der Verein die für jeden Teilnehmer anfallenden Kosten von 55 Euro zur Hälfte übernommen.

„Außerdem haben wir mal nachgeschaut, ob und wo in den Hallen und Räumen, in denen wir trainieren, Defibrillatoren verfügbar sind. Mittlerweile sind diese sowohl in der Rheinhalle, Rheinhallengaststätte, Werderhalle und im Veranstaltungssaal Ferdinand-Schmid-Haus zugänglich. Hier gilt unser großes Dankeschön an die Gemeinde Ketsch. Teils mussten vorhandene Defis nur umplatziert werden, damit man von allen Bereich Zugang hat, was ganz unkompliziert gemacht wurde. Da einige Vereine die gleichen Räumlichkeiten nutzen wie wir und auch die Öffentlichkeit dort oft zugegen ist, sind hier nun wichtige Sicherheitsmaßnahmen geschaffen worden“, lobt Günther Klefenz.

Mehr zum Thema

Klimaschutzaktion

Gemeinde Ketsch würdigt die besten Fahrer vom Stadtradeln

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Rheinhallengaststätte

Ketscher Senioren erleben klassischen Schlager und rhythmischen Hip-Hop

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Maifest

Maifest in Ketsch als perfekter Ort für die ganze Familie

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Seitens der Tanzfreunde wurde das Angebot eines Erste-Hilfe-Kurses erstmalig gemacht, wenn weiteres Interesse innerhalb des Vereins entstehe, könne man sich vorstellen, weitere Kurse beim DRK zu buchen. Dies sei übrigens jederzeit möglich und das Kurangebot des DRK findet man unter www.drk-ketsch.de.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke