Ketsch. „Wie schnell doch die Zeit vergeht“, dachte sich vielleicht so mancher Besucher der Sommerveranstaltung des Altennachmittags in der Ketscher Rheinhallengaststätte, denn gefühlt ist es ja noch gar nicht so lange her, dass man hier im Winter zusammen gefeiert hat. Immer zweimal im Jahr findet der von Gabi und Helmut Elsässer sowie ihrem hochmotivierten Team organisierte Altennachmittag in den größeren Räumlichkeiten statt – ansonsten treffen sich die Senioren der Enderlegemeinde einmal monatlich im Haus der Begegnung.
Und da bei der jüngsten Sommerveranstaltung über 90 Senioren zu Gast waren, blieb kaum einer der hübsch eingedeckten Tische unbesetzt. Dies nicht nur zu Freude der Organisatoren, sondern gleichermaßen auch zur Motivation der zahlreichen Mitwirkenden beim attraktiven Bühnenprogramm.
Außer feinem Kuchen: Ketscher Senioren erleben den Brühler "Schlager-Erich"
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Timo Wangler wurde feiner Kuchen serviert und alsbald gab es ein Wiedersehen mit Erich Klee aus Brühl alias „Schlager Erich“, der bereits in der Januar Ausgabe des Altennachmittags sein Publikum begeisterte.
Mit Hits wie „Pack die Badehose ein“ oder „Que sera sera“ brauchte er die Senioren nicht lange zum Mitsingen oder Mitschunkeln bitten. Sofort waren alle eifrig und textsicher dabei und blickte man in die lachenden Gesichter war deutlich: Mit seiner Liedauswahl traf „Schlager-Erich“ sprichwörtlich den Nagel auf den Kopf.
Das aufmerksame Helferteam sorgte indes dafür, dass die Gläser der Senioren gefüllt blieben und schon bahnten sich die über 60 jungen Tänzer der Hip-Hop Gruppe der Tanzfreunde den Weg auf die Bühne in der Rheinhallengaststätte. Unter der Leitung der Trainerin Beccy Freiseis durften zunächst die sechs- bis neunjährigen Hip-Hop-Tänzer ihr Können und ihr Talent nachhaltend beweisen.
In der Ketscher Rheinhallengaststätte gibt es für die Senioren tolle Choreos
Zu fetzigen Rhythmen zeigten sie tolle Choreografien und ernteten dafür zurecht großen Applaus. Danach gehörte die Bühne der Gruppe über zehn Jahren, die ebenso einige anspruchsvolle Performances ganz lässig und mühelos präsentierten. Begleitet von Applaus folgten weitere beeindruckende Hip-Hop-Sequenzen.
Nachdem alle Tänzer zum Abschluss eine süße Kleinigkeit erhielten, kündigte Beccy Freiseis schon direkt an: „Es hat allen viele Spaß gemacht und wir kommen im nächsten Jahr wieder.“ Auf der Bühne wartete dann schon wieder das nächste Highlight des Nachmittags. So holte sich „Schlager Erich“ mit der Sängerin Nina Bellaid aus Brühl eine stimmgewaltige Verstärkung mit ans Mikrofon.
Nun wurde im Duett eine ganze Palette von eingängigen Schlagerhits intonisiert. Von „Herzilein“ über „Schuld war nur der Bossa Nova“ ging es musikalisch hin zu „Atemlos“ von Helene Fischer und einem Medley der Hits von Andrea Berg.
Begeister von Andrea Berg und Helen Fischer: Ketscher Senioren wollen Zugaben
Doch das Publikum, welches immer ausgelassener begeistert klatschte, mitsang und sich von der Perfomance abholen ließ, hatte noch lange nicht genug und forderte Zugabe um Zugabe.
Zum Glück hatten Nina und „Schlager-Erich“ noch einige Hits in der Schlagerkiste mit dabei und so ging es musikalisch weiter mit Hits wie „Im Wagen vor mir“ oder „Warum hast du nicht Nein gesagt“, bevor schließlich nach Andreas Gabaliers „Hulapalu“ das große Finale mit der „Sierra Madre“ eingeläutet wurde. Wer den Nachhauseweg nicht alleine antreten wollte, durfte in den geräumigen DRK-Bus einsteigen und wurde von Ralph Hartung sicher zurück in den Ortskern chauffiert.
Zur späteren Nachmittagsstunde waren sich Organisatoren und Besucher einig: Dieser Altennachmittag war mehr als gelungen und ließ keine Wünsche offen. Der nächste Altennachmittag findet dann wieder wie gewohnt im Haus der Begegnung am 17. Juli statt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-senioren-erleben-klassischen-schlager-und-rhythmischen-hip-hop-_arid,2216456.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html