Ketsch. „Es ist ein ganz schönes Stück Arbeit, diese tollen Holzhäuschen hier aufzubauen, doch nachdem nun das erste Haus steht, sitzen die Handgriffe“, lacht Birgit Schäfer. Sie und ihr Mann Armin Konrad, beides Mitglieder der Ketscher Naturfreunde, haben ihren Urlaub dazu verwendet, um auf dem Vereinsgelände zwei echte ‚Schmuckstückchen in Sachen Minihütten im Blockhausstil aufzubauen, welche nun ganz neue Möglichkeiten – beispielsweise für Wanderer oder Radfahrtouristen – eröffnen, denn nun kann man bei den Naturfreunden in Ketsch übernachten.
„Die Idee auf unserem großen Gelände zwei solcher Hütten aufzubauen, hatten wir vor etwa zwei Jahren. Dann mussten natürlich noch unter anderem Absprachen getätigt und Genehmigungen eingeholt, die Bodenplatten gegossen und passende Hütten in entsprechender Qualität gesucht werden. Bei einem schwedischen Hersteller sind wir schließlich fündig geworden und dank dem handwerklichen Geschick von Birgit und Armin, werden beide Hütten binnen einer Woche aufgebaut sein, darüber sind wir sehr glücklich“, freut sich Naturfreundevorstand Gerd Welker.
Naturfreunde Ketsch können jetzt auch Übernachtungen für Wanderer anbieten
Jede dieser 25-Quadratmeter-Hütten bestehe aus zwei Räumen und so sei es vorgesehen, biete diese Übernachtungsmöglichkeiten für vier Personen. „Im vorderen Raum, wenn man in die Hütte hineingeht, wird ein Tisch und ein Schlafsofa, welches ausziehbar ist, eingebaut und im zweiten Raum, dem Schlafzimmer, gibt es zwei Betten. Die Hütten werden mit Strom versorgt und ebenso eine kleine Elektroheizung installiert, sodass man auch im Winter übernachten kann. Die Hütten sind Selbstversorger-Unterkünfte und unser Angebot wird ergänzt um eine komplett ausgestattete Küche Duschen und sanitäre Anlagen sowie einem großen Gemeinschaftsraum in unserem Vereinsgebäude. Bettwäsche werden wir ebenfalls stellen“, so Welker weiter.
Es habe eine lange und deutschlandweite Tradition, dass die Naturfreunde Übernachtungsmöglichkeiten zu günstigen Preisen anbieten. „Unser Plan ist es, bei einem Preis von unter 40 Euro für eine Übernachtung zu bleiben. Mitglieder der Naturfreunde erhalten einen zusätzlichen Rabatt. Hier im Umkreis ist alles vorhanden, was man als Selbstversorger benötigt und die Lage hier ist einfach wunderschön“, kommt Gerd Welker schon jetzt ins Schwärmen. Dass das Gelände der Naturfreunde unmittelbar an einer der Radstrecken des „Naturradtrail 2000“ liegt, hält Welker für besonders interessant, denn nun können Fahrradurlauber und auch Wanderer direkt an dieser Strecke in Ketsch übernachten.
Bis man die Ketscher Hütten buchen kann, wird noch etwas Zeit vergehen
„Wir hatten schon oft Anfragen, aber bisher leider keine Möglichkeiten, nun wird dies anders“, stellt er in Aussicht. Bis allerdings die ersten Gäste über den Kontakt zu den Naturfreunden oder später die Seite www.naturfreunde-baden.de Buchungsanfragen stellen können, wird noch etwas Zeit vergehen.
„Noch müssen in den Hütten die Böden verlegt, der Strom installiert, gestrichen und noch weitere Arbeiten erledigt werden. Danach werden die Hütten eingerichtet und wir denken, dass wir damit bis Ende des Jahres fertig werden, sodass Anfang 2025 die ersten Gäste kommen können. Gerade für Familien, die ein paar Tage Urlaub für einen schmalen Geldbeutel machen möchten, könnten die Hütten eine Option sein. Wir sind allerdings nach wie vor Naturfreunde und keine Pension oder ein Hotel. Wanderer, Fahrradtouristen und Menschen die sich der Natur verbunden fühlen und dort auch Ruhe suchen sind daher unser größter Fokus“, ergänzt Gerd Welker.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-naturfreunde-ketsch-zwei-neue-schwedische-blockhuetten-auf-gelaende-_arid,2226960.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html