Ferienprogramm

Paddeln und Kajak beim Wassersportclub Ketsch

Reichlich Spaß haben 22 Mädchen und Jungen beim Ferienprogramm vom Wassersportclub Ketsch am und auf dem Wasser bei Hip-Hop, Paddeln und Kanadierfahren.

Von 
WSC Ketsch
Lesedauer: 
Spaß beim Stechpaddeln im Großkanadier des WSC. © Mössinger

Ketsch. Viel Freude beim Kinderferienprogramm des Wassersportclubs hatten 22 Ketscher Kinder: Fast vollzählig erschienen die Mädchen und Jungen am Bootshaus bei trockenem, nicht zu heißem Wetter. Die Kinder wurden in drei Gruppen eingeteilt, die wechselweise die drei verschiedenen Stationen „Kanadier- fahren“, „Kajakfahren“ und „Geschicklichkeitsspiele an Land“ durchliefen.

Alle Kinder hatten Badekleidung dabei und bekamen passende Schwimmwesten und teils Helme. Im Großkanadier „der Bruder“, in dem insgesamt zehn Personen Platz finden können, wurden die Kinder unter Freddy Kotterba und Ralf Hoffmann angeleitet. Hierbei ging es darum, als Team zusammen und im gleichen Rhythmus das große, schwere Boot mit Stechpaddeln in Bewegung zu setzen und eine Runde im Altrheinsee bis zur Neurheinmündung zu fahren, was für viele Kinder eine tolle Erfahrung war.

Auf dem Altrhein bei Ketsch ist Geschicklichkeit gefragt

In den Einzelkajaks waren die Kinder auf dem Altrheinsee unterwegs. Sie konnten ihre Geschicklichkeit und ihre Kraft bei geringer Strömung erproben unter der Aufsicht und Anleitung von Till Aichele, Marleen Dworsky und Luis Salamon. Es wurden Geschicklichkeitsspiele auf dem Wasser wie Über-Boote-Laufen versucht, wobei die Kinder auch manchmal ins Wasser fielen. Am Bootsausstieg konnte das Aussteigen (Kentern) aus den Kajaks unter Wasser ausprobiert werden, was den Kindern sehr viel Spaß machte.

Geschicklichkeit auch außerhalb des Wassers: Beim Paddel-Hip-Hop ist sie allemal gefragt. © WSC

Am Bootshaus wurden die Spiele Boote-Wett-Ziehen mit Seil und ohne, Wurfsack-Zielwerfen, Paddel-Polo und Paddel-Hip-Hop gespielt. Spitzenreiter bei der Spielebeliebtheit war wie immer Paddel Hip-Hop.

Sylvia Geschwill, Heike Seeber und Sabine Salamon betreuten diese Spielegruppe. Zwischen den Stationen gab es eine Mittagspause für alle hungrigen Teilnehmenden. Sie konnten sich an Grillsteaks, -würstchen und -hacksteaks mit Brötchen, gemischtem grünen Salat sowie Käsebrötchen sattessen. Danach gab es einen gesunden Nachtisch in Form von schön gestalteten Obsttellern mit Melonen, Bananen und Äpfeln sowie Keksen.

Mehr zum Thema

DLRG

Ferienprogramm in Ketsch: Olympiade mit Dosenwerfen und Tanzen

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Ferienbetreuung

Auf Anhieb einige Naturtalente in Ketsch entdeckt

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Ferienprogramm

Kinder lernen in Ketsch die Welt der Vögel kennen

Veröffentlicht
Von
Ulrike Eppel
Mehr erfahren

Um 16.30 Uhr war Schluss und die Kinder konnten glücklich abgeholt werden. Vielleicht haben ja auch einige Kinder Lust aufs Paddeln bekommen und möchten donnerstags ab 17.30 Uhr ins Anfängertraining am Bootshaus kommen (je nach Jahreszeit/Dunkelheit wechselt die Uhrzeit).

Mehr Informationen finden sich auf der WSC-Internetseite. Der Dank ging auch an Luis Salamon für die Organisation des Kinderferienprogramms und an alle Helfer drumherum. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung