Musik

So bringt die junge Ketscher Dirigentin Sarah Scholz frischen Wind ins Orchester

Die 19-jährige Sarah Scholz aus Ketsch ist neu im Dirigenten-Team des Panorama-Orchesters beim Musikverein 1929. Sie zeigt, wie moderne Vereinsarbeit mit Jugendbeteiligung gelingt.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Die 29er sind stolz darauf, dass „Eigengewächs“ Sarah Scholz ihre Freude am Dirigieren gefunden hat. © Musikverein Ketsch

Ketsch. Wenn Musik nicht nur Leidenschaft, sondern auch Heimat bedeutet, entsteht manchmal etwas ganz Besonderes. So ist es bei Sarah Scholz, 19 Jahre jung, aus Ketsch – und das neueste Dirigenten-Talent im Musikverein 1929. Sie wird künftig das Dirigententeam des Panorama-Orchesters ergänzen, einer Kooperation zwischen der Jugendkapelle der Bläserakademie Brühl und dem Musikverein Ketsch.

Unter der bisherigen Leitung von Bernhard Vanecek (Brühl) und Leonard Diehm (Ketsch) hat sich das Orchester einen Namen gemacht – nun stößt mit Sarah eine dritte musikalische Kraft dazu. Eine, die den Verein nicht nur kennt, sondern ihn seit Kindertagen lebt.

Denn Musik wurde Sarah quasi in die Wiege gelegt: Ihre Eltern, Christian Scholz (Klarinette) und Miriam Scholz (Querflöte), sind selbst aktive Mitglieder bei den „29ern“. Schon als kleines Mädchen wuchs Sarah mit den Proben und Klängen des Vereins auf. Das gemeinsame Singen mit ihrer Oma, die ersten Schritte im Kinderchor von Monika Zorn, später der Wechsel in den Jugendchor – alles Erlebnisse, die ihren musikalischen Weg ebneten.

Auf dem Gauß-Gymnasium Hockenheim die Leidenschaft entdeckt

In der Grundschule kam Blockflöte hinzu, unterrichtet von der „29er“-Trompeterin Christina Zahn, bevor sie am Gauß-Gymnasium in Hockenheim ihre Leidenschaft für das Tenorsaxofon entdeckte – ihr Instrument bis heute. Die Teilnahme an der Bläserklasse und der intensive Musikunterricht prägten sie in besonderer Weise. Sarah erinnert sich mit Begeisterung: „Musik war mein Highlight im Stundenplan. Ob Chorproben, AGs oder Konzerte – ich war immer dabei.“

Mit der Aufnahme ins Jugendorchester der „29er“ in der 7. Klasse begann ein neues Kapitel. Der Kontakt zu Leonard Diehm entstand – und bereits mit 14 spielte Sarah fest im Gesamtorchester des Vereins. Als ihre musikalische Ausbildung durch die pandemiebedingte Isolation gebremst wurde, nutzte sie die Zeit zum intensiven Üben – oft gemeinsam mit ihrem Vater.

Mehr zum Thema

Probenstart

Ketscher Musikverein 1929 startet nach der Sommerpause durch

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Städtepartnerschaft

Von Ketsch findet man nun problemlos den Weg nach Trélazé

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Morgenupdate

Die Nachrichten am Morgen für Schwetzingen und die Kurpfalz

Veröffentlicht
Von
Sarah Crentsil
Mehr erfahren

Nach dem Abitur im Jahr 2024 absolvierte Sarah ein Freiwilliges Soziales Jahr im Krankentransport bei den Johannitern in Mannheim. Neben der dreimonatigen Ausbildung zur Rettungssanitäterin sammelte sie wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen in Not. „Jeder Tag war anders, jedes Gespräch bedeutungsvoll“, erzählt sie rückblickend. Die Arbeit im Rettungsdienst zeigte ihr die Wichtigkeit von Teamarbeit, Kommunikation – und der eigenen Gesundheit.

Sarah Scholz ist auch sportlich aktiv und engagiert sich bei der DLRG Ketsch

Trotz aller Vielseitigkeit blieb die Musik auch in dieser Zeit ein fester Anker. In ihrer Freizeit engagiert sich Sarah bei der DLRG Ketsch, liebt Sportarten wie Joggen, Klettern oder Bouldern – und absolvierte in diesem Jahr sogar ihren ersten Triathlon. Auch kreative Auszeiten beim Malen oder Yoga gehören für sie zum Alltag. Ein besonderes Anliegen ist ihr dabei immer der enge Kontakt zu ihren Freunden: „Freundschaft bedeutet mir sehr viel – und Musik ist oft der Ort, wo diese entsteht.“

Der Wunsch, einmal selbst ein Orchester zu leiten, wuchs langsam, aber stetig. Nach dem vergangenen Frühjahrskonzert der „29er“ durfte Sarah erstmals eine Jugendprobe eigenständig leiten – und war sofort begeistert. Sie meldete sich zum ersten Dirigentenlehrgang an und darf nun – gut vorbereitet – mit dem Panorama-Orchester eigene Stücke einstudieren, die sie beim nächsten Konzert auch selbst dirigieren wird.

„Ich war nervös – aber es war ein tolles Gefühl, vor dem Orchester zu stehen und gemeinsam zu arbeiten“, berichtet sie mit strahlenden Augen. Die Unterstützung von Vanecek und Diehm sowie die Rückendeckung des gesamten Vereins motivieren sie, diesen Weg weiterzugehen. Auch beruflich möchte Sarah der Musik treu bleiben: Ein Musikstudium auf Lehramt oder im Bereich Jazzgesang ist das erklärte Ziel.

Junge Dirigentin ist auch Teil im Vorstandsteam des Musikvereins Ketsch

Neben ihrer neuen Aufgabe als Dirigentin ist Sarah auch Teil des Vorstands der „29er“ – als Vertreterin der Jugend. Ihre Stimme zählt, wenn es um die Zukunft des Vereins geht. Zusätzlich ist sie Mitglied der Kraichbach-Philharmonie, einem überregionalen Ensemble, in dem sie seit drei Jahren mitspielt.

Für die Verantwortlichen der „29er“ ist klar: Die Ausbildung von Sarah Scholz ist mehr als nur eine Nachwuchsförderung – sie ist ein sichtbares Zeichen für Kontinuität und Offenheit. Ein junges Gesicht an der Spitze eines Orchesters sendet Signale – auch an andere Jugendliche, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und Traditionen weiterzuführen.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke