Kindersport- und Tanzverein

So läuft es beim Ketscher Kindersport- und Tanzverein nach einem Jahr

Nach nur einem Jahr sind beim Kindersport- und Tanzverein in Ketsch rund 150 Kinder im Alter von eineinhalb bis zwölf Jahren mit dabei. Bewegungslandschaft sind dabei hoch im Kurs.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Nach drei Stunden Bewegungsparcours sind nur strahlende Gesichter zu sehen – so macht Sport Spaß. © Scholl

Ketsch. An den Seilen wird geschaukelt, auf dem Schwebebalken mutig balanciert, bevor es zu einer fröhlichen Rutschpartie auf die blaue Matte geht, und im Kletternetz können die Kinder ihr Geschick ausprobieren. Oder lieber doch mit dem Fußball einen Treffer ins Tor landen? Hüpfen auf der großen Matte geht natürlich auch, und kleine Ballspiele sind, neben vielen weiteren Bewegungsstationen, ebenfalls im Angebot.

Beim Besuch unserer Zeitung in der Neurotthalle wird sofort klar, um was es Christian Beck, der im letzten Sommer den Kindersport-und Tanzverein gründete, geht: Kinder in Bewegung zu bringen, spielerisch das Interesse am Sport zu wecken, ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Spaß, spannenden und unterschiedlichen Bewegungsmöglichkeiten und gemeinsam mit Freunden.

Julia Berberig, Eluana (13) und Christian Beck bringen die Kinder in Bewegung. Der Verein wächst stetig. © SCHOLL

Alle dürfen mitmachen, jeder macht so gut mit, wie er kann, keiner steht im Abseits – und sich gegenseitig motivieren ist genauso wichtig wie Rücksicht aufeinander zu nehmen. Dass dieses Konzept aufgeht und in Ketsch im großen Vereinsspektrum ein solches Angebot seinen berechtigten Platz hat, zeigt sich rückblickend auf das erste Jahr der jungen Vereinsgeschichte.

Ehrenamtliche Mithilfe

„Mittlerweile sind rund 150 Kinder in unserem Kursprogramm und im Ferienprogramm aktiv, dies ist großartig. Die jüngsten sind eineinhalb Jahre, die ältesten zwölf Jahre alt und auch aus den Nachbargemeinden kommen die Kinder gerne nach Ketsch. Es gibt insgesamt fünf Kurse für Bewegungslandschaften und Spiele in verschiedenen Ketscher Hallen und drei weitere Tanzkurse, wobei nun ganz neu der Kurs ‚Tanz mit mir’ für Kinder im Alter von eineinhalb bis fünf Jahre startet, bei dem Kinder mit Begleitung willkommen sind. Die Ferienprogramme laufen außerdem und wir bieten spezielle Vereinsevents, wie beispielsweise den Besuch in der Sprungbude oder im Aquadrom an“, erläutert Julia Berberig, die seit kurzem Christian Beck in der Verwaltung unterstützt.

„Meine beiden Söhne Nils (2) und Lars (3) sind begeistert mit dabei, wenn es zum Kurs geht und so kam ich mit Christian ins Gespräch. Da ich beruflich im Büro tätig bin und mich schon immer gerne sozial und gesellschaftlich engagieren wollte, übernahm ich das Ehrenamt, bei der Vereinsverwaltung zu unterstützen“, so die 41-jährige Wahlketscherin, die seit sieben Jahren in der Enderlegemeinde lebt.

Mehr zum Thema

Katholische Kirche

Inklusion ist in Ketsch selbstverständlich – Lucas ist jetzt Ministrant

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
HSV

Ausgelassenes Spielen und Toben

Veröffentlicht
Von
zg/so
Mehr erfahren
Gut und günstig

In 8 Schritten zu einem erholsamen Urlaub mit Kindern

Veröffentlicht
Von
Philipp Laage
Mehr erfahren

„Die Eltern sind alle so freundlich und dankbar für unser Angebot. Viele melden bereits die Geschwisterkinder an und wir versuchen, alle Kinder unterzubringen. Oft sind die Kinder vielleicht noch nicht entschlossen, welcher Sport es am Ende sein soll und die Bewegung ist zunächst das Wichtige.“

Sie sehe das Angebot eher als eine „Unterstützung“ für die traditionellen Sportvereine. Hier können sich die Kinder ausprobieren und vielleicht dann entscheiden, in welcher Sportart sie ihr Interesse finden. „Unser Konzept, dass man sich auch monatsweise anmelden kann und dann jeweils Kurse auswählt, kommt an. Was wir nun neu anbieten, sind Familienmitgliedschaften für 66 Euro im Jahr. Schließt man eine solche Mitgliedschaft ab, bekommt man die Kursangebote vergünstigt und die Vereinsevents und die Ferienprogramme sind inkludiert. Anmeldungen zu den Kursen kann man online tätigen, so dass es auch spontan noch freie Plätze gibt. So können immer möglichst viele Kinder teilnehmen. Es lohnt sich auf alle Fälle auf unsere Homepage zu gehen und ich stehe gerne für Informationen zur Verfügung“, bekräftigt Julia Berberig engagiert.

Die Kinder indes, die an diesem Tag die Bewegungslandschaft im Ferienprogramm genutzt haben, geben unisono in der Feedbackrunde, die Christian Beck immer am Ende jeder Übungsstunde durchführt, bekannt: Ihnen hat das Angebot gefallen und klar: Alle kommen gerne wieder.

„Dass Julia sich ehrenamtlich mit engagiert, ist ein großes Geschenk. Außerdem bin ich froh, dass Eluana (13), die ebenfalls als Streitschlichterin an der Neurottschule aktiv ist, bei nahezu allen Kursen gerne mithilft. Ich danke außerdem allen Eltern für ihr Vertrauen und allen Kindern, die immer mit so viel Spaß mitmachen. Eine Idee zu haben, ist das eine. Zu erleben, dass diese ankommt, ist dann einfach toll“, sagt Christian Beck.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung