Backfischfest

So war der Familiennachmittag auf dem Ketscher Backfischfest

Am Familiennachmittag locken ermäßigte Fahrpreise für die Jüngsten auf den Rummel - Eis und Waffeln sind außerdem sehr gefragt.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Zwei wirklich ‘Süße’ auf einem Bild: Mathilda (6) mit ihrer frischen Bubble-Waffel. © SCHOLL

Ketsch. „Ich bin schon den großen Break-Dancer gefahren“, verkündet Max (5) sehr stolz und das leckere Eis mit bunten Streuseln, welches Oma und Opa Rita und Norbert Strümpel gerade gesponsert haben, kommt danach als Abkühlung natürlich gerade recht. Für viele Familien stand an diesem Nachmittag nicht, wie die Temperaturen vermuten ließen, das Schwimmbad auf dem Freizeitkalender, sondern der Familiennachmittag beim Ketscher Backfischfest. Die ermäßigten Fahrpreise und Vergünstigungen bei den Schaustellern brachten nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern und Großeltern zum Lächeln, welche begeistert ihre Runden auf dem Festplatz drehten.

Für viele Kinder war es das erste Backfischfest in ihrem jungen Leben. Wer 2019 noch unter drei Jahre war, erinnert sich nicht und für alle, die während der letzten zwei Jahre geboren wurden, ist es ohnehin die erste Sause auf dem Bruchgelände.

Angebot für Kinder

So war der Familiennachmittag am Ketscher Backfischfest

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
12
Mehr erfahren

Luis (1), der im Herbst zwei wird, schaut mit großen Augen das Karussell an und seine Eltern Sabrina und Daniel Niedermayer aus Neulußheim freuen sich: „Es ist schön, dass es wieder etwas für die Kinder zu erleben gibt. Wir machen später halt beim Kettenkarussell und ein Eis ist natürlich heute ganz wichtig.“

Mehr zum Thema

Festgelände im Bruch

Das Ketscher Backfischfest ist eröffnet

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren
Backfischfest

Weltmeisterin am Stand

Veröffentlicht
Von
mab
Mehr erfahren
Backfischfest

Angebot wird gut angenommen

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Beim Dubbedos-Stand in unmittelbarer Nähe dieses Fahrgeschäfts haben sich indes Mireia Torras Parrera und Amelie Möllmann von den Kurpfalz-Bären eingefunden, die an diesem Nachmittag gerne Autogrammwünsche von großen und kleinen Fans erfüllen. „Wir finden es sehr wichtig, die Kooperation zu pflegen und das Backfischfest macht Spaß“, erklärt Möllmann, die aus Braunschweig stammt und 2019 ihr erstes Backfischfest in Ketsch erlebte. Der Dubbedos-Stand, mit den Weinschorlen aus der Dose, wurde erst kurz vor dem Festbeginn fertig, und die Neulußheimer Gründer Alexandra Scherer und Michael Hüser freuen sich, beim Fest dabei zu sein.

Emma (2, v. l.), Tim (6), Lukas (3) und Lina (7) freuen sich über das Angeln und hoffen auf schöne Preise. © SCHOLL

Herrlich dekorierte Süßigkeit

„Es könnte noch mehr los sein, gerade abends sind viele im Zelt, aber wir sind zufrieden. Im nächsten Jahr werden wir noch eine weitere Sorte mit ins Sortiment aufnehmen und nun vielleicht öfters auf Straßen- und Volksfesten vertreten sein“, so Alexandra Scherer. Auch Lukes Bubble-Waffeln aus Ketsch sind erstmals auf dem Fest zu finden und am Familiennachmittag entsprechend frequentiert: „Als Ketscher ist es für uns natürlich toll, hier unseren Stand zu haben“, versichert Nadine Geyer und reicht der strahlenden Mathilda (6) eine herrlich dekorierte Bubble-Waffel aus dem Stand. Aus Pfaffengrund ist Angelika Lehnert mit ihrer Tochter und den Enkeln nach Ketsch zum Backfischfest gekommen und lobt das Angebot für die Kinder und die moderaten Preis. Auf das Ballonwettfliegen angesprochen zuckt sie mit den Schultern: „Wir kennen das eh nicht, also vermissen wir es auch nicht.“ Mila (5) hat neben ihrem Opa Werner im Autoscooter Platz genommen und sitzt „selbstverständlich“ am Steuer, während Oma Gerti mit den zwei jüngeren Enkeln den Spaß beobachtet: „Natürlich hat das Ballonwettfliegen ein Tradition, aber es ist nicht entscheidend für den Spaß auf dem Fest. Die letzten Jahre war für die Kinder all dies nicht geboten und die Freude ist groß über alles was es hier zu erleben gibt“, bekräftigt die Ketscherin.

Ob er diesem Flugzeug traut? Julius (2) schaut im Karussell noch etwas ungläubig. Doch wer weiß, vielleicht wird aus ihm mal ein echter Pilot. © Scholl

Im Laufe des Mittags füllen sich die Wege auf dem Festrummel, Kinderwagen werden am traditionellen Karussell geparkt und die Jüngsten haben ihren Spaß. Wer mit fünf Jahren nun erstmals im Karussell sitzt, der genießt die Fahrt gleich doppelt, so hat es den Anschein. Victoria Zuka aus Brühl war schon gestern mit ihrer Enkelin Liya (5) da und weil es der Kleinen so viel Spaß machte, ist sie heute gleich noch mal in die Enderlegemeinde aufgebrochen: „ Das Angebot für die Kinder hier ist groß und wir vermissen nichts, ein Besuch auf dem Backfischfest ist eine schöne Sache“, versichert sie überzeugt.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung