Rathaussturm

So war die Fasnachtseröffnung in Ketsch

KG Narrhalla im „Alla Hopp“-Park und beim Rathaussturm

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Unter Konfettiregen wird der Schlüssel zum Rathaus erobert. Bürgermeister Wangler mit Perücke wehrt sich noch – aber jetzt regieren hier die Fasnachter. © Scholl

Ketsch. Bis Samstag, als die amtierende Lieblichkeit Miriam I. aus dem Hause Beck aus dem Schatten auf die große Bühne des Eröffnungsballs in der Rheinhalle trat, war es die Ketscher Bevölkerung, die grübelte, wer wohl die neue Regentin sei. Am 11.11. indes war es die frischgebackene Fasnachtsprinzessin selbst, die über einer schriftlichen Klausur grübeln musste – und bei der Eröffnung der Fasnacht auf der „Alla Hopp“-Anlage nicht mit ihrem Charme begeistern konnte.

Doch mit oder ohne Lieblichkeit, die KG Narrhalla läutete pünktlich um 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit ein. Mit dabei waren der Kindergarten St. Bernhard, das Abenteuerland Postillion, Kunterbunt Postillion, der Kindergarten Regenbogen und die Kindertagestätte Villa Sonnenschein, die sich mit Kindern, teils fasnachtlich kostümiert und mit bester Laune, auf den Weg gemacht hatten. „Wir finden es immer schön, dass wir hier dabei sein dürfen und die Kinder waren schon sehr aufgeregt heute morgen“, versichert Patricia Celik vom Regenbogen.

Das Kinderprinzenpaar von St. Bernhard: Theresa I. und Oscar I. mit der Narrhalla. © SCHOLL

Der Elferat war gut vorbereitet, und schon wurden die Gläser für die Besucher mit Getränken gefüllt, als Bernd Bürkle alias der „Ketscher Bu“ das Lied vom 11.11. und später den Song „Ich bin der Ketscher Bu“ anstimmte. Narrhalla und die Kinder formierten sich gleich zur Polonaise. Michael Patyi, der Vorstand der Narrhalla und sein Präsident Danny Wehnes dankten fürs Kommen und mit ihrer Lieblichkeit Jacky I. war zumindest die Prinzessin der vergangenen Kampagne am Start.

Mehr zum Thema

Rheinhalle (mit Fotostrecke)

KG Narrhalla feiert Inthronisation: Das ist die neue Prinzessin der Fasnachter

Veröffentlicht
Von
Jan Stößer
Mehr erfahren
Firmung

Firmung in Ketsch: 60 junge Gläubige erhalten Sakrament

Veröffentlicht
Von
Marianne Faulhaber
Mehr erfahren
Freundeskreis

Motorradfahren in Ketsch: Die Alpenbiker feiern Jubiläum

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Schon bald bahnten sich zwei weitere kleine Fasnachter den Weg zum Mikrofon und wurden von Bernd Bürkle vorgestellt: „Auch wenn unsere Prinzessin Miriam I. heute verhindert ist, haben wir doch noch ein echtes Prinzenpaar hier unter uns. Ein dreifaches ,Ketsch Ahoi’ für Theresa I. und für Oscar I. vom St. Bernhard Kindergarten.“ Traditionell wählen die Kinder der in der Einrichtung in der Herzogstraße jedes Jahr ein Kinderprinzenpaar. Somit hatten die beiden jungen Ketscher in ihrem hoheitlichen Outfit direkt einen ersten großen Auftritt. Dann gab’s – gesponsert von Globus – frische Brezeln, Sekt oder Saft.

Ab jetzt regieren die Fasnachter in Ketsch

„Man weiß, dass Politiker ab und zu an ihren Stühlen hängen und auch ich möchte den Schlüssel des Rathauses nicht so einfach hergeben“, skandiert Bürgermeister Timo Wangler mit einem Augenzwinkern. Mit Perücke und Brille war der Rathauschef erst auf den zweiten Blick zu erkennen und er erwartete die närrische Streitmacht der KG Narrhalla bereits vor dem Eingang: „Ihr müsst zuerst vier Schlüssel finden, bevor wir darüber diskutieren, ob ich den Schlüssel zum Rathaus herausgebe“, erklärte er den Elferräten.

Und schon stellte Wangler die Fragen zum ‚Schlüssel der Tradition’, dem ‚Schlüssel des Wissens’, dem ‚Schlüssel des nassen Elementes’ sowie dem ‚Schlüssel des Frohsinns’. Nachdem der Bürgermeister von der Narrhalla noch die Intonierung des Badener Liedes abverlangt hatte, rückte er den Schlüssel endlich raus.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke