Ketsch. „Wahre Freundschaft gibt es nur unter Männern!“ So lautet ein bekanntes Sprichwort und von diesem Mythos können Uwe Heußler und Klaus Limbeck aus Ketsch nicht nur berichten, sondern möglicherweise sogar ein Lied singen. Denn gemeinsam mit sieben weiteren Gleichgesinnten sind die sympathischen Biker nicht nur regelmäßig mit ihren Motorrädern unterwegs, frönen ihrer Leidenschaft für das Wandern und spielen dazu oft noch zusammen Gitarre.
„Vor 25 Jahren haben wir angefangen, immer am letzten Wochenende im Juni gemeinsam Fahrten mit den Motorrädern zu unternehmen. Dabei sind wir für ganze fünf Tage unterwegs und die meisten dieses Freundeskreises sind schon von Anfang an mit dabei“, erklärt Klaus Limbeck.
Motorradfahren in Südtirol und Österreich: Die Geschichte der Ketscher
Die erste Fahrt im Jahr 1999 ging mit den Choppern nach Südtirol und in den zehn vergangenen Jahren haben sich die Motorradfans eine Selbstversorgerhütte in Riefensberg in Österreich als wiederkehrendes Domizil auserkoren. „Wir lieben das gemütliche Fahren, das auch landschaftlich etwas hergibt. Auf der Autobahn wird man uns nicht antreffen, sondern wir mögen die schönen Strecken abseits, genießen unsere Pausen und brauchen alles andere als Stress. Außerdem fahren wir bei jedem Wetter und unter uns gesagt, meistens regnet es, wenn wir losfahren. Wir nennen das schon echtes ‚Alpenbikerwetter‘“, sagt Uwe Heußler und lacht.
Doch wer nun denkt, dass die motorisierte Gruppe dann auf der Hütte sprichwörtlich die Füße hochlegt, der schätzt die Alpenbiker komplett verkehrt ein. „Neben dem Motorradfahren ist uns das Wandern wichtig. Und zwar das richtige Wandern. Da dürfen mal einige anspruchsvolle Strecken und Höhenmeter gemacht werden. In den vergangenen 25 Jahren haben wir mit den Motorrädern über 100 Alpenpässe wie beispielsweise das Stilfser Hoch mit 2757 Metern in den Ortler Alpen oder auch den Großglockner überquert und haben danach in den Alpen große Wanderungen gemacht. So waren wir unter anderem auf dem Seelenkogel in den Ötztaler Alpen, bei dem wir beim Aufstieg auf 3472 Meter sogar über einen Gletscher gingen. Hütten auf Höhen von bis zu 3000 Metern mit gewissem Anspruch beim Wandern sind für uns absolut machbar“, erklären die beiden Ketscher.
Alpenbiker Ketsch sind ein Zusammenschluss von Freunden
Unter den derzeit neun Männern im Alter von 28 bis 76 Jahren besteht völlige Einigkeit, was die Ausgestaltung der Ausfahrt im Juni betrifft – und dies schon seit einem Vierteljahrhundert. „Leider mussten wir in den Jahren schon von zwei Alpenbikern Abschied nehmen, die durch schwere Krankheiten nun nicht mehr unter uns sind, die allerdings nie vergessen sein werden. Neue Biker kamen hinzu und mit der Anzahl von rund zehn sind wir sehr zufrieden. Die Chemie und die Interessen mit der Kombi aus Motorradfahren und Wandern muss stimmen. Und so treffen wir uns einmal im Monat zum Stammtisch. Dann kommt noch hinzu, dass einige von uns gerne Musik machen – und wir haben unsere Gitarren natürlich immer mit dabei. Von Rock über Mundartsongs geht bei uns alles, was Spaß macht“, lässt Uwe Heußler wissen.
Die Alpenbiker seien kein Verein, sondern einfach ein privater Zusammenschluss von Gleichgesinnten, die unter anderem auch beim Fischerstechen in Ketsch schon seit Jahren antreten.
Immer ohne Unfall: Seit 25 Jahren sind Ketscher auf Motorrad unterwegs
Glücklicherweise sei es in den vergangenen 25 Jahren bei den Fahrten nie zu einem Unfall gekommen, worüber die Alpenbiker sehr dankbar sind, und insgesamt sei es die Freundschaft, die im Vordergrund stehe. „Natürlich passieren in 25 Jahren durchaus mal kuriose Dinge, doch auch bei uns gilt: Was bei den Alpenbikern passiert, dies bleibt auch unter den Alpenbikern“, versichern die beiden Endfünfziger mit einem vielsagenden Schmunzeln.
In diesem Jahr wurde das 25. Jubiläum der Alpenbiker gebührend mit einem zweitägigen Fest in Ketsch gefeiert. Da waren die Frauen und Familien dabei, doch wenn es im nächsten Jahr wieder Ende Juni mit der Ausfahrt losgeht, dann genießen die Alpenbiker voll und ganz die unbeschreibliche Einigkeit unter Männern – mit Motorrad, Wandern, Lagerfeuer, Musik und Grillen und sicher mit dem ein oder anderen guten Getränk.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-motorradfahren-in-ketsch-die-alpenbiker-feiern-jubilaeum-_arid,2259799.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html