Ketsch. Bald ist es so weit: Die bundesweite Klimaschutzaktion Stadtradeln startet. Die Enderlegemeinde ist hierbei seit Jahren aktiv und schaffte bei der vergangenen Austragung sogar ihr persönliches Rekordergebnis. Etwas, worauf man bei der Verwaltung durchaus aufbauen möchte. Bereits der vor kurzer Zeit stattgefundene Radaktionstag machte den Ketscher Laune auf das Stadtradeln. Wenn dieses am kommenden Sonntag, 23. Juni, beginnt, lädt die Gemeinde zu einer Familientour zum Start ein.
Für drei Wochen ist dann in Ketsch das Motto „Auto steht, Fahrrad geht“ angesagt. Die örtliche Klimaschutzmanagerin Julia Berberig freut sich auf eine rege Beteiligung bei der Auftaktveranstaltung am Sonntag: „Bei der familienfreundlichen Radtour wird nur eine kleine Runde von sechs bis acht Kilometern gefahren, Kinder können dabei gerne mitfahren. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Verkehrsübungsplatz im Bruch. Wer sich bis jetzt noch nicht angemeldet hat, kann trotzdem einfach vorbeikommen und mitradeln. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer.“
Brezeln und Getränke: Gemeinde Ketsch lädt nach der Familientour ein
Und die Gemeinde hat sich für den Auftakt zum Stadtradeln noch mehr ausgedacht: Im Anschluss an die Familientour laden Bürgermeister Timo Wangler und sein Team zum gemütlichen Beisammensein an der Rheinhalle mit Brezeln, Getränken und Gesprächen ein.
„Wir freuen uns schon auf den Sonntag und hoffen, dass die Familientour auch das gemeinschaftliche Gefühl fördert und das Interesse an der Teilnahme am Stadtradeln erhöht. Schließlich ist dies eine tolle Aktion und Ketsch eine umweltbewusste und sportliche Gemeinde“, so Berberig.
Und das Team der Verwaltung ruft die Ketscher zudem zu einer speziellen Aktion während des Stadtradelns auf. „Wir suchen die Stadtradel-Stars“, verkündet Berberig. Was sich damit auf sich hat, ist schnell erklärt: Wer ein Zeichen setzen möchte und das Stadtradeln noch intensiver unterstützen möchte, kann seinen Autoschlüssel auf der Gemeinde abgeben und somit klarmachen, dass in den Zeitraum von drei Wochen nur das Fahrrad genutzt wird.
Ketscher Stadtradel-Stars: Schlüssel im Rathaus abgeben und Zeichen setzen
„Die Schlüssel werden natürlich sicher bei uns im Rathaus verwahrt“, verspricht die Klimaschutzmanagerin, die sich die Stadtradel-Stars gemeinsam mit der Verwaltung ausgedacht hat.
Wer dieses Zeichen setzen und dazu beitragen möchte, dass die Enderlegemeinde abermals ein hervorragendes Ergebnis beim Stadtradeln abliefern wird, der kann sich bei der Klimaschutzmanagerin unter der Telefonnummer 06202/60 66 14 oder per E-Mail an julia.berberig@ketsch.de melden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-stadtradeln-in-ketsch-startet-mit-familientour-_arid,2218248.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html