Klimaschutz

Ketsch startet das Stadtradeln mit Familientour

Die Familientour der Gemeinde Ketsch zum Beginn der bundesweiten Aktion Stadtradeln mit anschließendem Beisammensein findet großen Anklang in der Bevölkerung.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Bei der Familientour zum Start des Stadtradelns in Ketsch fährt Bürgermeister Timo Wangler voraus, 80 weitere Radler folgen ihm. © Gemeinde Ketsch

Ketsch. Der Startschuss zum Stadtradeln in der Enderlegemeinde ist nun endgültig gefallen: Pünktlich zum Beginn der bundesweiten Aktion für den Klimaschutz hat die Verwaltung am vergangenen Sonntag zu einer Familientour eingeladen. Insgesamt 80 Radler folgten dem Ruf und kamen zum vereinbarten Treffpunkt am Verkehrsübungsplatz im Bruch.

Was Klimaschutzmanagerin Julia Berberig, die die Aktion mitorganisierte besonders freute, war die Altersvielfalt unter den Teilnehmern: „Es waren praktisch Radler aus jeder Generation mit am Start. Schon Kinder ab vier Jahren haben in die Pedale getreten und alle hatten großen Spaß.“

Bei der zwölf Kilometer langen Tour wurde in einem gemäßigten Tempo gefahren und Gespräche unter den Radlern standen im Vordergrund. Während einer kurzen Trinkpause am Modellflugplatz durften sich die Teilnehmer sogar über eine spontane Flugshow freuen, die ein weiteres Highlight zum Start des Stadtradelns war.

Gemeinschaft stärken: Nach der Tour spendiert Ketsch Brezeln

„Wir wollten mit der Familientour vor allem auch den Gemeinschaftssinn in den Fokus stellen und freuen uns, dass die Aktion ein voller Erfolg war“, so Berberig weiter. Der Zusammenhalt unter den radelnden Ketscher wurde im Anschluss an die Tour noch mit einem gemütlichen Beisammensein gestärkt – die Gemeinde hatte bei schönstem Sonnenscheinwetter zu Getränken und Brezeln vor der Rheinhalle eingeladen.

Nicht nur das große Interesse an der Familientour erweckte indes die Freude bei den Verantwortlichen. Die Gemeinde hat in Verbindung zum Stadtradeln zu einer weiteren Aktion aufgerufen.

Wer ein noch stärkeres Zeichen für den Klimaschutz als die reine „Beinarbeit“ setzen will, der ist dazu aufgerufen, während dem Stadtradeln-Zeitraum seinen Autoschlüssel auf dem Rathaus zur sicheren Verwahrung abzuliefern.

Autoschlüssel auf dem Ketscher Rathaus abgeben: Es finden sich die ersten Freiwilligen

„Bei der Familientour haben sich tatsächlich die ersten Freiwilligen gefunden, die ihren Autoschlüssel im Rathaus abgeben. Dieser wird sicher im Tresor von Bürgermeister Timo Wangler aufbewahrt. Wir freuen uns sehr, wenn sich noch weitere Ketscher dieser Aktion anschließen“, teilt Berberig freudig mit.

Kurz bevor die Familientour startete, richtete auch der Bürgermeister Worte an die Teilnehmer: „Wir bedanken uns bei allen Mitradlern und freuen uns auf die kommenden Wochen des Stadtradelns. Jetzt sammeln wir gemeinsam die ersten Kilometer.“

Mehr zum Thema

Gemeinde

Ketscher Radaktionstag: Strampeln für die Sendung mit der Maus

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Bruchgelände (mit Fotostrecke)

Sicherheitstraining und Radcodierung: Ketscher Radaktionstag voller Erfolg

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Stadtradeln

Stadtradeln in Ketsch startet mit Familientour

Veröffentlicht
Von
hef
Mehr erfahren

Wie die vergangenen Jahre bereits gezeigt haben, hat die Aktion des Stadtradelns in Ketsch stets einen hohen Stellenwert – nicht der Wettbewerb, sondern die damit verbundene Nachricht ist dabei entscheidend. Die Enderlegemeinde konnte sich bisher auch immer über eine rege Teilnahme freuen und war auch bezüglich der geradelten Kilometer immer unter den besten Kommunen im kompletten Rhein-Neckar-Kreis.

Stadtradeln: Nach kurzer Zeit haben die Ketscher schon fast 4000 Kilometer gestrampelt

So sind auch in diesem Jahr wieder 135 Radelnde für Ketsch angemeldet. Diese teilen sich in 23 Teams auf, welche aus Vereinen, Institutionen und auch der Verwaltung gestellt werden. Bereits einen Tag nach dem offiziellen Startschuss am Sonntag, 23. Juni, haben die Ketscher schon fast 4000 Gesamtkilometer bei 252 Fahrten.

Ein verheißungsvoller Start für die Enderlegemeinde, wo aktuell das Team der Tanzfreunde die Wertung anführt. Mit Abschluss der Familientour blickte auch Bürgermeister Wangler positiv auf die kommende Zeit: „Ein sehr gelungener Auftakt für den Wettbewerb. Und ein ganz besonderes Erlebnis mit so vielen Radlern gemeinsam eine Strecke zu fahren. So kann das Stadtradeln weitergehen.“

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke