Gemeindebücherei

Tag der Bibliotheken in Ketsch bringt jede Menge Aktionen

Beim Tag der Bibliotheken in der Ketscher Gemeindebücherei gibt es Lesestoff zum Kilopreis und viele weitere tolle Aktionen. Außerdem gibt es 305 Neuzugänge mit vielen Bestsellern.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Diese Neuzugänge in der Ketscher Gemeindebücherei dürften den Geschmack der Leser treffen: Von Psychothrillern bis hin zu Krimis sind etliche Genres vertreten. © SCHOLL

Ketsch. „Würde es die Gemeindebücherei hier nicht geben, würde etwas Großartiges in Ketsch fehlen“, so die Mama von der achtjährigen Emma und dem fünfjährigen Jakob, die regelmäßig – alle zwei Wochen – die helle und geräumige Oase für alle Bücherfreunde in der Goethestraße besucht.

Keine Frage, dass am Tag der Bibliotheken, der immer am 24. Oktober gefeiert wird, die lesefreudige Ketscher Familie natürlich auch in der Gemeindebücherei zu Gast ist, denn dort ist anlässlich dieses Tages einiges geboten.

Tag der Bibliotheken: Ketscher Kinder haben ihre Lieblingslektüren

„Ich lese am liebsten die drei Fragezeichen“, skandiert die Schülerin Emma und für Jakob gibt es nichts schöneres als „Die Schule der magischen Tiere“. Für diesen besonderen Tag hat sich das sympathische und kompetente Team um die Büchereileiterin Kirsten Pavel wieder einiges einfallen lassen, um die Besucher zu begeistern.

Emma (8), Jakob (5) und Matteo (7) sind sich einig: Alle Daumen hoch für den Tag der Bibliotheken in Ketsch. © SCHOLL

Gleich im Erdgeschoss ist ein gut sortierter Bücherflohmarkt aufgebaut, bei dem man Lesestoff aus unterschiedlichen Genres gleich zum Kilopreis von drei Euro erstehen kann. Ebenso sind Spiele, DVDs und CDs zum Sonderpreis im Angebot und da lohnt es sich doch einmal direkt zu stöbern.

„Bereits als wir den Flohmarkt aufgebaut haben, waren schon interessierte Leser da, die sich einen Überblick verschafft haben, was es so alles gibt. Da der Bücherflohmarkt frei nach dem Motto ‚wer zuerst kommt’ funktioniert, war es nicht verwunderlich, dass bereits vor der Eröffnung der Bücherei heute morgen um 10 Uhr die Besucher vor der Tür warteten“, freut sich Kirsten Pavel und ergänzt, dass bis zur Mittagszeit schon 70 Kilogramm an Büchern den Weg über die nostalgische Waage und den Tresen zu neuen Besitzern gefunden haben.

Platz für neue Bücher in der Ketscher Gemeindebücherei

Dies sei auch gut so, denn schließlich brauche man Platz für neue Bücher in der Bücherei. Nicht weniger als 305 Neuzugänge seien daher im Obergeschoss auf verschiedenen Tischen attraktiv präsentiert. „Mir gefallen die historischen Romane sehr gut und daher ist dieser Tisch hier mein erster Weg“, erklärt Karin Kohl aus Ketsch, die sich als ganz regelmäßige Besucherin der Gemeindebücherei vorstellt.

„Und wie sie sicher wissen, sind wir Ketscher aus unserer Geschichte heraus ein sehr streitbares Volk, daher mag ich zudem die heftigen Psychothriller“, ergänzt sie lächelnd. Diese Tendenzen kann Kirsten Pavel nur bestätigen, seien aus der Statistik heraus doch die Krimis die beliebtesten Bücher, die entliehen werden.

„Sicher werden die drei Island-Krimis von Eva Björg Aegisdottir mit den Titeln ‚Verschwiegen’, ‚Verlogen’ und ‚Verborgen’, die wir nun neu haben, bald unter den Top Ten rangieren“, so Kirsten Pavel und auch „Der Ausflug“ von Ulf Kvensler dürfte den Geschmack der „hartgesottenen“ Leser treffen. Selbstverständlich – so kann man es sehen – sind jedoch ebenso zahlreiche Neuzugänge aus allen anderen Genres nun ab sofort entleihbar.

Narrhalla Ketsch ist beim Tag der Bibliotheken ebenfalls mit im Boot

Aus dem Veranstaltungsraum des Ferdinand-Schmid-Hauses, welcher von der Bücherei nur durch eine Tür getrennt ist, duftet es indes nach Waffeln und Kaffee. Hier hat das Büchereiteam ein echtes kleines Café aufgebaut und die „Crazy Ladies“ der Narrhalla Ketsch liefern dazu ein riesiges Kuchenbuffet und backen frische Waffeln.

Mehr zum Thema

Gemeindebücherei

Ein "Blind-Date" in Ketsch mit der Garantie des Erfolgs

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Im Interview

40 Jahre Büchereileiterin in Ketsch: Das macht Barbara Breuner jetzt

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Leseempfehlungen

Sommeraktion der Ketscher Gemeindebücherei ein voller Erfolg

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Ebenfalls in diesem Raum sind Spieltische mit den neuesten Zugängen an Spielen aufgebaut – natürlich gleich zum Ausprobieren. Hier unterstützt das Team der Lesepaten die Bücherei und zeigt die neusten Spieltrends unter anderem auch das „Spiel des Jahres 2024“ mit dem Titel „Die Magischen Schlüssel“.

„Wir helfen gerne mit und haben uns schon vorher mit den Spielen beschäftigt“, erklärt Elke Bucher und Elisabeth Hoppe stimmt ihr zu. Und schon nimmt der siebenjährige Matteo an einem der Spieletische Platz. „Lesen mag ich aber auch und zwar die Serie ‚Bitte nicht öffnen’“, erklärt er überzeugt. Nicht nur für ihn ist der Tag der Bibliotheken eine schöne Aktion, denn immer mehr Besucher haben sich entschieden, den Nachmittag genau hier zu verbringen – ganz zur Freude der Organisatoren, die viel Engagement in die Vorbereitung steckten und jeden mit einem strahlenden Lächeln begrüßen.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke