Ketsch. Da liegen sie nun, hübsch arrangiert, eingepackt in Zeitungspapier, versehen mit bunten Herzaufklebern auf denen jeweils drei charakteristische Schlagworte notiert wurden – die „Blind-Dates“ in der Gemeindebücherei in Ketsch.
„Wir gehen mit unserer ‚Blind Date’- Aktion in das siebte Jahr und haben rund 200 Bücher ausgewählt, die nun schön verpackt auf die Leser warten“, freut sich die Leiterin der Bücherei Kirsten Pavel.
Lesenwerte Belletristik in Ketsch: Herzaufkleber geben den Hinweis
Was sich hinter dieser nicht ganz gewöhnlichen Aktion verbirgt, erläutert sie gerne: „Das Team der Bücherei hat lesenswerte Belletristik ausgewählt und auf den Herzaufklebern wurden immer drei Wörter vermerkt, die das Buch beschreiben. Natürlich wird dabei nichts über den Buchtitel oder den Autor verraten, denn es soll ja ein echtes ‚Blind Date’ werden, und vorher nicht zu viel bekannt sein.“
Dann wurde das Buch in Zeitungspapier gewickelt und Nina Schmidt vom Büchereiteam hat sogar manchmal direkt passende Bilder gefunden, die zu dem jeweiligen Buch passen. Das verpackte Buch wurde mit dem Herzaufkleber versehen und liegt nun zur Ausleihe bereit.
„Spannend ist, dass die Leser nicht anhand eines Buchtitels beziehungsweise Buchcovers oder aufgrund einer besonderen Affinität zu einem Autor ihren nächsten Lesestoff auswählen, sondern nur auf der Grundlage der thematischen Schlagworte auf dem Buch. So kommt man vielleicht zu einem Werk, welches man sprichwörtlich vorher nicht ‚auf dem Schirm’ hatte und lernt so etwas ganz Neues und Spannendes kennen“, so die Büchereileiterin weiter, bevor sie noch auf die thematischen Genres der Aktion eingeht.
Klassiker und Neuheiten: Ketscher Büchereiteam hat umfangreiche Auswahl getroffen
Dabei seien sowohl echte Klassiker, als auch einige Neuheiten aus dem Erscheinungsjahr 2023 mit im Sortiment. Über 100 zusätzliche Ausleihen erwartet das Team der Gemeindebücherei im Aktionszeitraum, so die Erfahrungswerte der vergangenen Jahre.
„Es gibt einige Büchereibesucher, die uns schon gefragt haben wann wieder ‚Blind Date’-Zeit ist, denn sie haben sehr viel Spaß an dieser Sonderaktion. Selbst dann, wenn ein Buch ausgeliehen wird, bleibt es spannend, denn die Verpackung des Buches wird erst dann vom Leser entfernt, wenn er die Bücherei verlassen hat. So wird dies ein ganz besonderer selbstgewählter Moment und gleichzeitig der Beginn des ganz persönlichen Lesevergnügens“, bekräftigen Kirsten Pavel, Nina Schmidt und Lea Plümacher von der Gemeindebücherei.
Und schon schaut sich beim Besuch unserer Zeitung der erste Interessent neugierig am „Blind Date“-Aktionstisch um. „Ich finde die Aktion toll, habe schon jedes Mal mitgemacht und dadurch schon viele spannende Bücher gelesen“, so Walter Rohr aus Ketsch.
"Blind-Date" in Ketsch: Der Moment des Auspackens ist ganz besonders
Die Aktion läuft nun bis zum 31. August und es werden immer wieder Bücher „nachgelegt“, sodass man sicher etwas ganz Besonderes findet. Auf die Frage, ob es passiert, dass ein Leser sich ein Buch auswählt, welches zuvor schonmal entliehen wurde antwortet Kirsten Pavel: „Wir sehen anhand der auf der Verpackung notierten Nummer, ob jemand das ausgewählte Buch schon kennt. Dann weisen wir natürlich darauf hin, ob der Leser das Buch eventuell ein zweites Mal ausleihen oder ob er sich dann lieber ein anderes ‚Blind Date’-Buch auswählen möchte. Der Moment des Auspackens soll ja keine Enttäuschung werden, weil man das entliehene Werk schon kennt. Doch es gibt eine Vielzahl von Lesern, die durchaus dasselbe Buch mehrfach lesen, und dies mit großem Vergnügen.“
Wer nun ein „Blind Date“ mit einem Buch sucht , der darf sich zu den neuen Öffnungszeiten in der Gemeindebücherei umsehen. Diese sind am Montag und Mittwoch jeweils von 13 bis 18 Uhr und am Donnerstag und Freitag von 10 bis 15 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ein-blind-date-in-ketsch-mit-der-garantie-des-erfolgs-_arid,2222572.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html