Einschulung

Willkommen in der Schule: Ketsch begrüßt am Samstag 135 Erstklässler

Mit Liedern, kleinen Shows und viel Vorfreude starten 135 Kinder am Samstag in Ketsch in ihr erstes Schuljahr. Für Sicherheit sorgen wieder die beliebten Holzknirpse entlang der Schulwege.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Hier heißt es: Tempo runter, denn die Schüler überqueren die Straße. © Caroline Scholl

Ketsch. Für rund 113.000 Kinder in Baden-Württemberg beginnt nach den Sommerferien der sprichwörtliche „Ernst des Lebens“. Die Schulränzen stehen bereit, die Schultüten werden mit Leckereien und Überraschungen gefüllt und sicher können es die ABC-Schützen kaum erwarten, endlich zum Kreise der Schulkinder zu gehören. In Ketsch fiebern diesen Samstag 135 Erstklässler ihrer Einschulung entgegen und selbstverständlich werden die „Neuen“ in beiden Schulen auf das herzlichste begrüßt.

Neurottschule in Ketsch: Buntes Programm für frisch gebackene Erstklässler

In der Neurottschule werden je 22 Schüler verteilt auf zwei Klassen ab sofort von ihren Klassenlehrern nicht nur Lesen und Schreiben lernen, sondern schon bald werden auch die ersten Rechenaufgaben gelöst. Außerdem stehen viele weitere spannende Fächer auf dem ersten Stundenplan.

Mehr zum Thema

Sunday Movies

Wie in Ketsch ein Animationsfilm Kinder zum Zeichnen bringt

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Bilanz

Flaute fürs Ketscher Freibad: Rund ein Drittel weniger Besucher

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren
Sprachgebrauch

„Lowkey“ und „Sybau“: So spricht die Ketscher Jugend

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Die Einschulungsfeier in der Neurottschule in der Gartenstraße beginnt pünktlich um 10 Uhr in der Aula. Die jetzigen Zweitklässler haben ein buntes Programm vorbereitet, bevor die frisch gebackenen Erstklässler mit den Klassenlehrern zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in ihre neuen Klassenzimmer gehen. Der Förderverein wird währenddessen die mindestens genauso gespannten Eltern und Familien mit Snacks und Getränken versorgen.

Alte Schule in Ketsch: Hier starten gleich vier erste Klassen durch

Bei der Alten Schule in der Schulstraße finden indes am Samstag gleich zwei Einschulungsfeiern in der Turnhalle statt, was darin begründet liegt, dass an dieser Schule gleich vier ersten Klassen starten. Insgesamt starten hier 91 Schüler ihre Schullaufbahn.

„Wir begrüßen somit am Samstag um 9.30 Uhr die 1a und die 1b und um 11 Uhr schließlich die 1c und die 1d“, informiert Rektorin Sylvia Schimmeier unsere Zeitung. Auch an der Alten Schule haben die jetzigen zweiten Klassen fleißig ein fröhliches Programm einstudiert, um die neuen Schüler mit viel Spaß willkommen zu heißen.

Ebenso seien hier der Förderverein und der Elternbeirat bestens darauf vorbereitet, die Familien mit Getränken zu versorgen, während die Erstklässler erstmals in ihren Klassenzimmern an den Bänken Platz nehmen dürfen, um die neuen Klassenlehrer und Mitschüler kennenzulernen.

Bunt und auffällig sind die Holzknirpse zur Verkehrssicherheit © Caroline Scholl

Was sich die zweiten Klassen und auch die Schulgemeinschaft für die neuen Erstklässler zu Begrüßung einfallen lassen, soll natürlich aktuell noch ein Geheimnis bleiben, doch es dürfte zu erwarten sein, dass sowohl an der Alten Schule, als auch an der Neurottschule die jeweiligen Schulsongs mit vollem Einsatz dargeboten werden.

Damit nicht nur die Erstklässler, sondern alle Schüler in der Enderlegemeinde sicher auf ihrem Schulweg sind, wurden seitens der Gemeinde vom Bauhof in diesem Jahr erneut die auffälligen bunten Holzknirpse entlang frequentierter Stellen auf den Schulwegen in Ketsch aufgestellt, um für Aufmerksamkeit bei den Autofahrern zu sorgen.

Diese Holzfiguren wurden von der Lokalen Agenda vor über 17 Jahren initiiert und zuletzt vor zwei Jahren in Kooperation mit dem Seniorenbeirat wieder restauriert und instandgesetzt. Nun sind die fröhlichen Holzfiguren wieder ein wichtiger Faktor für mehr Sicherheit und Achtsamkeit im Straßenverkehr, gerade zum Schulbeginn.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke