Neulußheim. Drei Wochen, 214 Radfahrer und über 51 000 gefahrene Kilometer für das Klima. An diesem Abend in Neulußheim drehte sich alles um Zahlen – durchaus erfreuliche, denn Bürgermeister Gunther Hoffmann kann bei der Veranstaltung, die zu Ehren derer erfolgte, die für die Erhaltung des gesellschaftlichen Lebensraums beim Projekt Stadtradeln in die Pedale traten, einen Anstieg in allen Bereichen präsentieren.
Seit 2021 radeln jedes Jahr engagierte Bürger der Gemeinde 21 Tage lang und tracken dabei über eine App die von ihnen gefahrenen Kilometer. Hierzu gründen die Freiwilligen Gruppen, angelehnt an ortsansässige Vereine oder Organisationen, in denen dann jedes Mitglied nach Möglichkeit das Auto stehen lässt. Dieses Jahr konnte Neulußheim erstmals in Summe die 50 000 Kilometer-Marke knacken und insgesamt auf eine geradelte Strecke von 51.685 Kilometern blicken – knapp 4.000 Kilometer mehr als noch im letzten Jahr und damit eine beachtliche Steigerung.
Neulußheimer verbessern sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich
Erfreuliche Werte, die zu noch erfreulicheren Fakten führen. Denn der Anstieg in der zurückgelegten Strecke sorgte auch für eine nicht unerhebliche Anhebung des eingesparten Kohlenstoffdioxid. So erhöhte sich die Bilanz im Vergleich zum Vorjahr um knapp 1000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid auf insgesamt 8373 Kilogramm.
Trotzdem ist es zu kurz gedacht, den Aufwärtstrend allein der steigenden Teilnehmerzahl zuzusprechen. Zwar konnten vier neue Radfahrer für das Projekt gewonnen werden, sodass nun 214 Biker beteiligt waren, doch auch die Individualleistung einzelner stieg enorm.
Besonders hervorzuheben ist dabei Levente Peták vom Team „Rennradler Neulußheim“, der schon im letzten Jahr mit 1662 Kilometern Streckenstärkster war und 2023 auf 2404 Kilometer aufstocken konnte. Sein weibliches Pendant bildete Simone Fatho mit 1424 erreichten Kilometern, was einer Kohlenstoffdioxideinsparung 230,8 Kilogramm entspricht.
Bürgermeister Hoffmann ehrte aus jedem Team die drei Radaffinen, die das beste Ergebnis der Gruppe einfuhren. Ergattern konnten die Freiwilligen Neulußheimer Gutscheine zwischen 25 und 15 Euro.
Reilingen und Altlußheim werden auf die Plätze verwiesen
Besonders stolz stimmt die Gemeinde das Messen mit den Nachbarn – so konnte man im bundesweiten Vergleich mit einem herausragenden Platz 51 die anliegenden Gemeinden Reilingen auf Platz 217 und Altlußheim auf Platz 353 weit hinter sich lassen.
Im Angesicht dieser Erfolgsgeschichte scheint es keineswegs überraschend, dass das Rathaus informiert, auch im nächsten Jahr an der Aktion teilzunehmen. Die Einladungen hierzu werden wieder per E-Mail an alle Vereine und Institutionen versendet, wie die Gemeinde informiert.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-co2-einsparung-steigt-stetig-_arid,2128009.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html