Fassbieranstich

Fünf Tage Neulußheimer Kerwe schlagkräftig eröffnet

Bürgermeister Kevin Weirether braucht nur zwei Schläge, bis der Gerstensaft fließt. Am Samstag präsentieren sich neben der Kerweschlumpel viele Vereine auf dem Messplatz.

Von 
Renate Hettwer
Lesedauer: 
Auftakt zur Kerwe: Bürgermeister Kevin Weirether (v. r.) begrüßt die Gäste auf dem Messplatz und dankt den Kerweverantwortlichen Alexandra Özkalay, Jens Brömmer und Sven Nitsche, bevor es an den Fassbieranstich geht. © Renate Hettwer

Neulußheim. Das dritte Wochenende im Oktober steht in Neulußheim stets im Zeichen der Kerwe. Am Freitagabend hat Bürgermeister Kevin Weirether mit den Schaustellern und Festplatzbesuchern die Neulußheimer Kerwe eröffnet. Nach nur zwei Schlägen floss das vom SC Olympia gestiftete Freibier. Und was passt bestens zum Freibier? Weck, Worscht und Woi vom SC Olympia oder Crêpes von der Freiwilligen Feuerwehr.

Fröhliche Besucher flanierten über den Kerweplatz, um sich ein Bild über das Angebot der Schausteller für Jung und Alt zu machen. Geselligkeit und Feiern, das liegt in der Natur der Neulußheimer. Zur Party mit „Who 2 Ladies“ luden die Schausteller deshalb ins Festzelt auf dem Messplatz ein. Ein gelungener Auftakt zum ersten Kerwetag. Es war eine gute Entscheidung der Gemeinde, für die ankündigten Veranstaltungen ein Festzelt zu stellen, um wetterunabhängig zu bleiben.

Schausteller bieten typische Rummelplatz-Vergnügungen in Neulußheim

Bis Dienstag wird auf der Kerwe allerlei geboten, damit sich Jung und Alt an diesem Traditionsfest so richtig wohlfühlen. Dabei hoffen die Jugendlichen auf die alte Tradition des Kerwegeldes von der Familie. Hingucker sind wie jedes Jahr die farbenprächtigen Gewinne und Stofftiere im Glückscenter von Hilde Remmele. Auf diese Schausteller, die auch mit einer Wurfbude, an der man seine Zielsicherheit prüfen kann, ist stets Verlass. Wer seiner Liebsten eine Rose schenken will, ist am Schießstand Weiss aus Enkenbach-Alsenborn richtig.

Mehr zum Thema

Neuer Messplatz

Kerwe in Schwetzingen: Das erwartet Besucher auf dem neuen Messplatz

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Straßenfest

Kerwe in Plankstadt: So wird das Volksfest dieses Jahr

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Straßenfest

Oftersheimer Kerwe 2025: Wenn acht Borscht die Gemeinde zum Beben bringen

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz-Aichele
Mehr erfahren

Mit etwas Geschick lässt sich an einem Stand ein Stofftier angeln. Aber Glück muss man da auch haben. Die Kleinsten haben die Qual der Wahl: Für sie stehen zwei Kinderkarussells, auch bekannt als „Reitschul“, auf dem Platz. Neu ist der Comboboxer: Geld einwerfen, mit Power den Ball mit dem Fuß gegen eine imaginäre Wand stoßen und sofort ablesen, wie viel Kraft der Kicker hat. Ein Wumms, der hier sofort Wirkung zeigt.

Was ist eine Kerwe ohne Zuckerstand von Schaustellerfamilie Hergott-Horst aus Frankfurt? Von Weitem erahnt man den Duft von Zuckerwatte und der eine oder andere Schaumkuss wird gleich vor Ort verspeist. Alle süßen Wünsche wurden hier erfüllt.

Point-Team fährt die Symbolfigur durch die Gemeinde

Wer noch nicht mitbekommen hat, dass die Kerwe gefeiert wird, wird an diesem Samstagmittag durch die Jugendlichen des Jugendtreffs Point mit viel Musik und Tamtam daran erinnert. Das Gefährt mit den Jugendlichen und der Point-Kerweschlumpel, noch mit geheim gehaltenem Namen, zieht mit dem Traktor durch die Neulußheimer Straßen, wo in vielen Häusern noch Kerweputz und die Vorbereitungen für die traditionelle Zusammenkunft der Familien im Vordergrund stehen.

Die Kerwetage haben es auch kulturell in sich. Zuschauen oder teilnehmen kann man am Samstag von 13 bis 17 Uhr beim Dartsturnier und anschließend kommen Zumba- und Dance-Begeisterte im Festzelt beim TBG auf ihre Kosten,

Die größte Sause des Spielmannszugs findet mit dem legendären Oktoberfest nicht auf dem Messplatz, sondern in der Rolf-Heidemann-Halle statt. Richtig eingeheizt wird am Samstag den Kerwebesuchern die das Glück haben, eine Karte für das legendäre Oktoberfest in der Rolf-Heidemann-Halle.

Für den Sonntag sollten sich die Besucher den Gottesdienst um 11 Uhr auf dem Kerweplatz notieren, Kerweschmaus bietet anschließend der SC Olympia an. Ob Musik im Zelt mit dem Musikverein, Rudelsingen mit dem Frauenchor „Women's Voice“, Livemusik mit „Lys and Car“, Guggemusik mit den Altlossema Rhoigeischda, Rock und Pop mit „Echtzeit“ der Musikschule Hockenheim oder der Auffrischung mit Darts – der Kerwesonntag hält neben dem Luftballonwettbewerb des Heimatvereins, der ab 14 Uhr startet, mit allen Angeboten der Schausteller für alle Kerweliebhaber ein breites Angebot parat.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke