Straßenfest

Kerwe in Plankstadt: So wird das Volksfest dieses Jahr

Vier Tage voller Tradition, Musik und Spaß erwartet die Besucher auf der Kerwe in Plankstadt. Die Gemeinde hat noch Tipps, was vor dem Fest beachtet werden muss.

Von 
Linda Saxena
Lesedauer: 
Direkt nach der Eröffnung werden die Gänse für einen guten Zweck verkauft. Hierfür ist aber Bargeld nötig, so die Gemeinde. © Andreas Gieser

Plankstadt. In nur wenigen Tagen ist es so weit: Vom 18. bis 21. Oktober erwartet die Einwohner und Besucher von Plankstadt ein Highlight des Jahres – die alljährliche Kerwe. Über die Dauer von vier Tagen verwandelt sich der Ort in ein Zentrum des Feierns, des Genusses und der Gemeinschaft. Der Startschuss fällt am Samstag, 18. Oktober. Der Tag beginnt um 15 Uhr mit einem Umzug, der vom Rathaus aus durch die Straßen von Plankstadt zieht. Die Route entlang der Wilhelmstraße und über „Hinter den Dorfgärten“ könnte vorübergehend den Verkehr beeinträchtigen. Im Anschluss an den Umzug laden die Festzelte ab 15.30 Uhr zur offiziellen Eröffnung der Kerwe ein. Hier werden nicht nur die begehrten Kerwe-Gänse verkauft, sondern auch die traditionelle „Schlumbel“ vom PCC getauft und das erste Fass Bier angestochen. Ein Höhepunkt des Abends ist der Auftritt der Band „The B‘flats“, die ab 18.30 Uhr das Publikum mit ihrer mitreißenden Musik bis 23 Uhr unterhalten wird.

Auf dem Festplatz wird gefeiert, ab 14 Uhr öffnet das Festzelt, wo die Landfrauen Kaffee und Kuchen anbieten. Auch die Bewirtungsstände von PCC (Cocktails, Crêpes, Waffeln) sowie Handballwölfen (Bratwurst, Pommes, Gezapftes, Softgetränke und mehr) und auch die Fahrgeschäfte auf dem Rummelplatz sind bereit.

Kulinarik und Klänge am Sonntag in Plankstadt

Der Sonntag, 19. Oktober, steht im Zeichen kulinarischer Genüsse und musikalischer Unterhaltung. Ab 11 Uhr sorgen die Handballwölfe und der PCC für das leibliche Wohl auf dem Festplatz. Die Landfrauen bieten ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen an, während DJ Stefan Röger zwischen 13 und 17 Uhr für die musikalische Untermalung sorgt. Um 18.30 Uhr schließen sich die Zelte für den Tag.

Mehr zum Thema

Gesundheit

Pflege im Fokus: Plankstädter Gemeinderätin Viviane Reize und Landtagsabgeordneter Dr. Baumann im Austausch

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Aktion

Erster Kinder-Wunschbaum in Plankstadt gestartet

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Verkehr

Zwei Poller werden auf Wegen in Plankstadt aufgestellt

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren

Am Montag, 20. Oktober, beginnt der Tag traditionell mit dem Kerwe-Frühschoppen ab 10 Uhr, bei dem Weißwurst und Brezeln nicht fehlen dürfen. DJ Michael Rösch sorgt hierbei für die musikalische Begleitung. Der letzte Kerwe-Tag am Dienstag, 21. Oktober, bildet den traditionellen Abschluss des Festes mit der symbolträchtigen Kerwe-Verbrennung. Ab 18 Uhr zieht der Trauerzug mit der „Schlumbel“ zur Gänsweid, wo sie unter den wachsamen Augen der Jugendfeuerwehr verbrannt wird. Die Verbrennung endet mit den Worten: „Um ein Jahr zu ruhen, bis es wieder heißt: auf zur Kerwe in Plankschd!“

Ein Fest für alle Generationen in Plankstadt

Während allen vier Tagen bieten Schausteller auf dem Rummelplatz Spiel und Spaß für Groß und Klein, mit Attraktionen wie Autoscooter, Karussell und verschiedenen Essensständen. Die Plankstadter Kerwe 2025 lädt ein, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und Traditionen zu pflegen – ein Muss für alle, die Freude an Geselligkeit und Kurzweil haben.

Redaktion Linda Saxena ist Print- und Online-Redakteurin in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung und zuständig für Plankstadt und Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke