Evangelische Kirche

Mitreißendes Benefizkonzert: New Life Gospel Choir begeistert Neulußheim

Das Benefizkonzert des 'New Life Gospel Choir Düsseldorf' in Neulußheim war ein mitreißendes musikalisches Erlebnis. Die talentierten Stimmen und vielseitigen Songs brachten die Kirche zum Beben und unterstützten zugleich soziale Projekte des Lions Clubs.

Von 
Christina Lourenco
Lesedauer: 
Der New Life Gospel Choir Düsseldorf eröffnet das Konzert stimmungsvoll mit dem Song „Seasons of Love“ von Rent. © Lourenco

Neulußheim. In einem wahren musikalischen Spektakel füllte der „New Life Gospel Choir Düsseldorf“ am vergangenen Samstagabend die evangelische Kirche Neulußheim fast bis auf den letzten Platz. Das mit Spannung erwartete Benefizkonzert des Lions Clubs, organisiert von Lions-Präsident Michael Sauter, dem Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten Heinz Kuppinger sowie den Activity-Beauftragten Rüdiger Saam und Willy Reichardt, versprach nicht nur mitreißende Klassiker und moderne Soultitel, sondern auch einen Beitrag zu sozialen Projekten.

Gospelklänge füllen die Kirche evangelische Kirche Neulußheim: Ein mit Spannung erwartetes Konzert

Bereits 2011 war der Chor zu Gast, damals in Hockenheim. Zurück blieb ein nachhaltig positiver Eindruck. Schon damals überzeugten die Musiker mit ihren erstklassigen Stimmen und ihrem facettenreichen Repertoire. Wie damals schon überraschte der Chor auch dieses Mal neben klassischem Gospel mit zeitgenössischen amerikanischen, deutschen sowie afrikanischen Songs. Nicht umsonst teilte sich der Chor bereits mit namhaften Stars wie Mariah Carey oder Helene Fischer die Bühne.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Der Chor, bestehend aus neun stimmgewaltigen Sängerinnen und Sängern verschiedener Nationen, begleitet von Keyboard, Bass und Schlagzeug, erneuert sich regelmäßig, behält jedoch unter der konstanten Leitung von Peter Mante seine beeindruckende kulturelle Vielfalt bei. Bekannten Songs, darunter „I will follow him“ aus Sister Act, „Climbing Higher Mountains“ der einzigartigen Aretha Franklin oder der Klassiker „O when the Saints/ Down by the River“ von Louis Armstrong verzauberten das Publikum und brachten es zum Toben.

Gemeinschaft durch Musik: Besucher im Rhythmus der Lieder vereint

Oftmals reichte es nicht aus, die Songs lautstark klatschend zu begleiten. Eher standen die Besucher immer wieder aufs Neue auf, um sich im Rhythmus zu den Liedern zu bewegen. Darüber hinaus präsentierte der Chor eine gelungene Mischung an Liedern. Fast alle von großen Künstler der Musikgeschichte erschaffen, boten sie eine exzellente Abwechslung in der Dynamik. Mal schwungvoll, lebendig und mitreißend, dann wieder ruhiger und ergreifend wie etwa „Heal the World“ des King of Pop Michael Jackson.

Allen Songs gemeinsam war, dass sie die Menschen zusammenführte. Sie sangen und klatschten zu den Songs, hakten sich unter, um sich gemeinschaftlich im Rhythmus zu wiegen. Es wurde gelacht, hier und da eine Träne vergossen und mit den Lichtern der Smartphones stimmungsvolle Lichtpunkte gesetzt. Sogar weihnachtliche Klänge gab es im Hinblick auf die nahende Adventszeit: „Joy to the World“, im Übrigen komponiert von Georg Friedrich Händel, verlieh der Kirche einen ersten Weihnachtszauber, bewies aber gleichzeitig, dass Weihnachtsmusik durchaus mitreißend sein kann.

Soziale Wirkung durch musikalische Freude: Der Erlös für wichtige Projekte

Mit ihrem letzten Stück „Oh happy Day“ gelang es den Musiker gar, eine fast schon ekstatische Stimmung unter den Besuchern zu erzeugen. Ebenso euphorisch fiel deren Wunsch nach einer Zugabe aus, die nach einer kurzen Dankesansprache des Lions-Präsidenten Michael Sauter erfolgte. „What a wonderful World“ ließ die Zuschauer erneut näher zusammenrücken, mitsummen oder -singen und am Ende frenetisch applaudieren. Zu Standing Ovation führte die Gänsehaut verursachende Darbietung natürlich obendrein. Alles in allem schufen die mitreißenden Klänge und die Auswahl bekannter Songs eine Atmosphäre der Freude und des gemeinschaftlichen Genusses.

Mehr zum Thema

Rudolf-Wild-Halle

Musikalische Botschaften von Stevie Wonder aus Eppelheim in die ganze Welt

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Ortsmitte

Neue Friedenslinde in Plankstadt gepflanzt – die Symbolik dahinter

Veröffentlicht
Von
Ulrich Kobelke
Mehr erfahren
Jubiläumsfest

So war es bei der Jubiläumsmatinee zu 120 Jahre SPD-Ortsverein Oftersheim 2023

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
9
Mehr erfahren

Lions-Präsident Michael Sauter war sichtlich stolz darauf, den Chor erneut begrüßen zu dürfen sowie auf den Erfolg des Konzerts. Wie bei allen Veranstaltungen des Lions Clubs wird der Erlös für soziale Zwecke eingesetzt. Ein Teil davon wird dem Präventionsprojekt „Klasse 2000“ gewidmet, das die Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung an nahezu allen Grundschulen der Verwaltungsgemeinschaft vorantreibt.

Engagement des Lions Clubs: Musik und Wohltätigkeit für eine bessere Zukunft

Doch auch anderen sozialen Projekten kommen die Erlöse solcher Veranstaltungen zugute. So gab es beispielsweise eine Schulranzenaktion für Grundschüler oder Schwimmkurse für Kinder, die aufgrund der Pandemie keine Möglichkeiten hatten, schwimmen zu lernen. Diese und weitere Projekte finden in der Verwaltungsgemeinschaft Unterstützung durch den Lions Club.

Das Benefizkonzert des New Life Gospel Choir Düsseldorf zeigte nicht nur die künstlerische Exzellenz des Chors, sondern auch das Engagement des Lions Clubs für eine bessere Gegenwart und Zukunft. Die Veranstaltung brachte nicht nur die Gemeinschaft zusammen, sondern trug auch dazu bei, wichtige Mittel für Projekte zu mobilisieren, die positive Veränderungen in der Verwaltungsgemeinschaft bewirken. In vielerlei Hinsicht hinterließ das Konzert strahlende Gesichter. Die Veranstaltung zeigte, dass mitreißende frohe Botschaften durch Musik nicht nur die Herzen, sondern auch die Welt im nahen Umfeld verändern können.

Freie Autorin Christina Lourenco ist Freie Mitarbeiterin für das Gebiet Hockenheim und Umgebung, vorwiegend tätig im Bereich Kultur/ Event.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke