Neulußheim. Was wollte man mehr an diesem Sonntag? Strahlender Sonnenschein, gut gelaunte Musiker und ein Publikum, das sich seit Tagen auf das zweite Musikfest des Musikvereins Harmonie freute, das aus dem ursprünglichen Weinfest hervorging. Die erfolgreiche Premiere im vergangenen Jahr hatte gezeigt, dass dieses neue Konzept einfach passt. Ein unterhaltsames Programm für Liebhaber von Orchestermusik, ein umfangreiches Speise- und Getränkeangebot und Gelegenheit, unter großen schattenspendenden Schirmen Platz zu nehmen, um einfach die Seele baumeln zu lassen.
Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Torsten Thorn, der Ehrendirigenten Alfred Kuppinger und Ehrenmitglied Annemarie Brand sowie Honorationen mit einschloss, startete das Musikfest mit den Musikfreunden Reilingen unter dem Vorsitz von Birgit Wettauer unter der musikalischen Leitung von Arian Müller mit „Wir sind Musikanten“.
Exzellente musikalische Vorträge – das machte das Gesamtpaket um das Musikfest an diesem Sommertag auf dem Messplatz aus. Der Musikverein Neulußheim hatte die Helferschürzen angezogen, um seine Gäste mit Speis und Trank zu verwöhnen.
Gekommen waren auch die Musikfreunde aus Sandhausen unter der Leitung von Angelika Burkhardt und Dirigent Stanislav Klimov sowie die Stadtkapelle Hockenheim mit Vorsitzender Gabriele Christ und am Taktstock Dominik M. Koch. Die drei Ensembles trugen bis zum frühen Abend zur heiteren Atmosphäre und Stimmung auf dem Messplatz mit abwechslungsreichen und klassischen Kompositionen bei – so geht gute Freundschaft und gegenseitige Unterstützung.
Musik war deshalb den ganzen Tag Trumpf. Ob südländische Rhythmen, schmissige und traditionell böhmische Klänge oder Modernes: Vom ersten bis zum letzten Ton des Festes überzeugten alle Musikerkollegen mit abwechslungsreichen klassischen Kompositionen sowie Titeln aus Filmmusik und Musicals. Das Publikum war hellauf begeistert und dankte stets mit großem Applaus.
Konzept hat sich bewährt
Entspannt genossen die Besucher an diesem erneut heißen Sommertag kühle Getränke und das Speisenangebot entweder mit einer Hausplatte mit Leberknödel, Bratwurst, Saumagen und Sauerkraut, Grumbeere mit weißem Kees oder einem Schiefen Sack, der sich für uneingeweihte Zugezogene lediglich als ein Leberknödel mit Beilage auf dem Teller herausstellte.
Viele fleißige Helfer hinter den Kulissen sorgten dafür, dass niemand Durst und Hunger leiden musste. Mit großem Einsatz sorgten sie dafür, dass dieses große Fest überhaupt so stattfinden konnte. Liebhaber von Kaffee und Kuchen kamen am gestifteten reichhaltigen Kuchenbüfett auf ihre Kosten.
Auch in diesem Jahr hat sich wieder gezeigt, so Vorsitzender Torsten Thorn, dass mitreißende Orchestermusik mit überzeugenden Leistungen, regionales Essen, kühle Getränke sowie ein begeistertes Publikum eine absolut gute Kombination sind. Deshalb wird im Veranstaltungskalender 2024 der Gemeinde Neulußheim sicher wieder stehen: Einladung zum Musikfest des Musikvereins „Harmonie“.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-musikverein-harmonie-zieht-besucher-nach-neulussheim-_arid,2123961.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html