ASV „Frühauf“

Rückkehr des Fischerfests in Neulußheim mit Bouabid Benbiga als neuem Fischerkönig

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Geehrt wurden der zweite Fischerprinz Vadim Hecht (v. l.), der erste Fischerprinz Andreas Müller-Geers, der zweite Jugendfischerprinz Luca Ballreich, der zweite Seniorenprinz Holger Kniese, Jugendfischerkönig Ziad Hanida, erste Jugendprinzessin: Emely Handlos, Fischerkönig Bouabid Benbiga und der erste Seniorenprinz Giuseppe Lembo. Mit den Geehrten freut sich Bürgermeister Gunther Hoffmann. © Montalbano

Neulußheim. An drei Tagen wird wieder das traditionelle Fischerfest des ASV „Frühauf“ am Eichelgartensee gefeiert. Zwei Jahre lang war es schmerzlich vermisst worden, um nun in bewährter Form erneut gefeiert zu werden. Und das mit großem Zuspruch. Am Samstag hieß es für die schon zu Beginn zahlreich erschienenen Besucher ab 16 Uhr „ran an den Fisch“. Und deren Appetit dürfte sicher mit jedem weiteren Meter der Annäherung gestiegen sein. Denn der herrliche Duft nach paniertem Zander, Seelachs-Filet oder Forelle war schon von weitem wahrnehmbar. Die gute Stimmung stieg noch weiter, als ein paar Stunden später und bei bestem sommerlichen Wetter der Reilinger Spielmannszug zu hören war, der die Ankunft des neuen Fischerkönigs Bouabid Benbiga, der Prinzen und dem für seine Angelleistungen geehrten Nachwuchs ankündigte.

Würdig fuhren sie in zwei Cabriolets mit Blumendekoration vor, huldvoll das gespannt wartende (Fischer-)Volk grüßend. Der Fischerkönig hatte 4,5 Kilo gefangen. Erster Fischerprinz wurde Andreas Müller-Geers mit 2,5 Kilo, dicht gefolgt vom zweiten Fischerprinz, Vadim Hecht, mit 2,5 Kilo. Giuseppe Lembo, stolze 85 Jahre alt, wurde erster Seniorenprinz, zweiter wurde Holger Kniese. Jugendfischerkönig wurde der 10-jährige Ziad Hanida, gefolgt von Jugendprinzessin Emely Handlos und Jugendfischerprinz Luca Ballreich.

Bürgermeister Gunther Hoffmann (l.) und Rainer Pepperkok beim Fassbieranstich. © Marco Montalbano

Die Freude war groß beim ASV-Vorsitzenden Rainer Pepperkok, der die Gäste von der Bühne aus herzlich grüßte: „Wir freuen uns sehr, nach zwei Jahren Corona-Abstinenz wieder unser Fest in altbewährter Tradition feiern zu können“, so der Vorsitzende. Auch Bürgermeister Gunther Hoffmann war seine Begeisterung darüber anzusehen, er meinte: „Toll. Dass es nach Corona wieder möglich ist, so ein grandioses Fest auszurichten. Vielen Dank an alle Ehrenamtliche. Ohne sie wäre das nicht möglich gewesen.“ Begeisterung herrschte bei dem Gemeindeoberhaupt auch über eine weitere gute Nachricht: „Besonders toll finde ich, dass viele Jugendliche darunter sind. Insgesamt neun junge Menschen sind nun Teil des Vereins“, sodass auch die Zukunft gesichert sei.

Als die kleine Emely Handlos die Bühne bestieg, um sie als offizielle erste Jugendprinzessin wieder zu verlassen, gab sie auf die Frage, was sie gefangen habe strahlend bekannt: „Zwei Brassen und ganz viele Sonnenbarsche“. Die Ehrung des ersten Mädchens als Jugendprinzessin entlockte dem Publikum sogar spontanen Jubel und auch Gunther Hoffmann äußerte sich angetan.

Schon am frühen Nachmittag war das Fischerfest am Eichelgartensee gut besucht, erfreuten sich die Gäste am leckeren Fisch und genossen das idyllische Ambiente am See und den wunderschönen Sommertag. © Marco Montalbano

Fischerkönig Bouabid Benbiga antwortete auf die Frage, was ihm das Fischen bedeute folgend: „Ich liebe die Natur, die Ruhe, das Fischen und natürlich Fisch zu essen. Das alles finde ich hier.“

Fassbieranstich nicht verlernt

Im Anschluss fand der traditionelle Fassbieranstich durch den ersten Bürger statt, assistiert von Rainer Pepperkok. „Mal schauen ob ich das noch schaffe, ich bin ja ganz aus der Übung“, scherzte er, was aber nicht aus der Luft zu gegriffen sein schien. Denn es brauchte ganze sechs Schläge, bis das flüssige Gold zu fließen begann und zuerst an die nahe sitzenden Besucher ausgeschenkt wurde, die ja mutig das Risiko einer unfreiwilligen Bierdusche auf sich genommen hätten.

Mehr zum Thema

Aktiv im Alter

Senioren zum Fischessen in Neulußheim eingeladen

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren
ASV 1965 Brühl

Uwe Stolpmann ist zum siebten Mal König

Veröffentlicht
Von
ahe
Mehr erfahren

Das Ehepaar Wolfgang und Kerstin Hildebrandt aus Neulußheim fasste, bestens gelaunt, seinen Eindruck in wenigen aber dafür umso prägnantere Worte zusammen: „Schönstes Wetter, super Stimmung, bestes Zanderfilet – was will man mehr?“ Rainer Pepperkok meinte: „Das Fest haben wir bewusst traditionell in altbewährter Manier gestaltet. Es war etwas schwieriger als sonst, genug Leute zu motivieren – wegen Corona eben – aber es klappt alles.“

Am Sonntag käme noch eine Hüpfburg dazu, gesponsert von der Firma McDonalds, bei der er sich herzlich bedanke, genau wie bei allen Helferinnen und Helfern. Am Montag fände dann wieder das traditionelle Essen für die Dorfältesten ab 70 statt.„Besonders freue ich mich darüber, dass unsere Mitgliederzahl wieder nach oben geht und wir jüngere Mitglieder gewinnen konnten. Vor ein paar Jahren dachte ich noch, wir sterben langsam aus.“

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung