Neulußheim. Es war ein deutliches Zeichen für Freiheit, Vielfalt, Frieden und Demokratie, das am Freitagabend, 7. Juni, vom Alten Schulhof in der Neuen Ortsmitte von Neulußheim ausging: Mit Blick auf 75 Jahre Frieden, Wohlstand und Freiheit, die mit dem Grundgesetz in Deutschland Einzug hielten, bekundeten die Versammelten, diese Rechte gegen Extremisten verteidigen zu wollen, keine Schritt hinter die Artikel der Verfassung zurückweichen wollen.
Aufgerufen zu der Kundgebung, die durch die Trauerfeier für den vor Wochenfrist in Mannheim getöteten Polizisten, die am gleichen Tag in Mannheim stattfand, traurige Aktualität fand, hatten Vertreter der Ortsverbände von SPD und der Grünen sowie der Wählergemeinschaft WfN. Doch Parteipolitik spielte an diesem Tag keine Rolle, die Organisatoren durften sich über die Teilnahme der drei hiesigen Landtagsabgeordneten Dr. Andre Baumann, Grüne, Andreas Sturm, CDU, und Landtagsvizepräsident Daniel Born, SPD, freuen, die vehement zur Verteidigung der freiheitlichen Grundrechte aufriefen.
SPD-Vertreterin Yilidrim in Neulußheim über Hass und Hetze
Zuvor wurden die zahlreichen Menschen, die sich auf dem Alten Schulhof eingefunden hatten, von Neza Yildirim, stellvertretende Vorsitzende der SPD des Rhein-Neckar-Kreises, und Patrick Alberti von Dorf-Pride, begrüßt. In persönlichen Worten schilderte Yildirim, die seit 1978 in Deutschland lebt, den Hass und die Hetze, mit denen sie jeden Tag zu kämpfen hat. Beleidigungen und Rassismus seien fast schon Alltag, rief sie dazu auf, „laut gegen Extremismus zu werden“. Alberti forderte eine tolerante Gesellschaft, in der ein Zusammenleben in Vielfalt selbstverständlich, kein Platz für Hass und Hetze sei.
Nach einer Gedenkminute für den in Mannheim getöteten Polizisten, „er hat unser Grundrecht auf freie Meinungsäußerung verteidigt“, so Yildirim, erinnerte der Landtagsabgeordnete Andre Baumann an den D-Day, als 160 000 junge Helden in der Normandie gelandet seien, um den Faschismus niederzuringen. Fünf Jahre folgte das Grundgesetz, das den Menschen Frieden, Freiheit und Wohlstand brachte, aber auch Rechte und Pflichten, erinnerte Baumann. Denn die Rechte, die das Grundgesetz verspricht müssten geschützt werden, bräuchten den Einsatz aller. Baumann rief die Zuhörer dazu auf, „kleine Helden“ zu werden, Helden des Alltags, die an jeder Stelle zu Hass Nein sagen. „Denn mit Worten beginnt alles.“
Alter Schulhof in Neulußheim: Aufruf zu Europawahl und für Demokratie
Andreas Sturm mahnte, nicht nur das Ende zu bedenken, sondern auch auf die Anfänge zu schauen, denn, so lehrt es die Geschichte, der Anfang im Dritten Reich kam schnell, nach nur zwei Jahren war das Land gleichgeschaltet, die Demokratie ausgeschaltet. Es gelte wachsam zu sein, betonte Sturm, der zur Teilnahme an der Europawahl aufrief – jede nicht abgegebene Stimme sei eine für die extremen Parteien.
Daniel Born erinnerte daran, dass sich zum Ende des Zweiten Weltkriegs niemand hätte träumen lassen, dass Deutschland zu einem Land im Herzen eines geeinten Europas mit gemeinsamen Wahlen werden könne. Garant dieser Entwicklung sei das Grundgesetz, ein weltweiter Leuchtturm für Demokratie und ein Zeichen dafür, dass Deutschland den Schrecken der Diktatur hinter sich gelassen haben. Daran, so Born, dürfe sich nichts mehr ändern, „wir geben unsere Demokratie nicht mehr her“.
Es gelte die Demokratie jeden Tag zu feiern, für sie einzutreten, auch durch die Übernahme demokratischer Mandate, für Vielfalt und Freiheit einzutreten, gegen Rassismus, Antisemitismus und Querfeindlichkeit Zeichen zu setzen. Und es gelte, Position gegen die AfD zu beziehen, die ein Sammelbecken der Rechten sei, deren Instrumentalisierung des toten Polizisten an „Widerwärtigkeit nicht zu überbieten sei.“
Musikalisch wurde die Veranstaltung von Christian Schmitt, Schlagzeug, und Daniel Blunda, Gitarre und Gesang, umrahmt und endete mit dem gemeinsam angestimmten Volkslied aus dem Jahr 1842 „Die Gedanken sind frei“. Und sollen es bleiben dürfen, mag man hinzufügen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-zu-75-jahren-grundgesetz-frieden-und-freiheit-in-neulussheim-feiern-_arid,2213991.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,147.html