Oftersheim. 25 Blutspender wurden im großen Saal des Rettungszentrums vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Gemeinde Oftersheim geehrt. Neben zehnmaligen Spendern gab es auch Urkunden für 25-maligen und noch häufigeren Gang zum freiwilligen Aderlass. Besonders hervor stachen Werner Huckele mit 125 Spenden, Claus Elbert mit 100 und Alfred Oddey mit 75.
Swingend wurden zum Auftakt die Gäste begrüßt, denn ein Musikertrio spielte mit Philipp Wolfart, Leiter der Musikschule Schwetzingen (und selbst Geehrter) am Kontrabass, Kevin Holloway an der Gitarre und Carl Krämer am Saxofon – allesamt Musikdozenten. Die Musiker gaben mehrere Stücke zum Besten, bevor der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Hans-Thomas Dilger, vor die geladenen Gäste trat, darunter auch Vertreter aller Fraktionen des Gemeinderates.
Herzlich bedankte sich Dilger bei allen Spendern und meinte: „Ich freue mich, dass wir heute rund 25 Menschen für die letzten beiden Jahre ehren dürfen.“ Schon 1960 habe die erste Blutspendeaktion in der Hardtgemeinde stattgefunden, betonte der Vorsitzende. Hoffnungsvoll verkündete er: „Leider gibt es hier nicht die Möglichkeit zu kochen wie in der Roland-Seidel-Halle. Doch einen Abschied mit Schnitzel, Pommes und Salat wird es noch geben. Versprochen.“ Allerdings ganz ohne mussten die Anwesenden nicht auskommen, da auf den Stehtischen hinter den Stuhlreihen schon kleine Köstlichkeiten aus der Backstube auf sie warteten.
Bedeutung der Blutspende in Oftersheim hervorgehoben
Auch Bürgermeister Pascal Seidel freute sich sichtlich, nicht nur die zu Ehrenden, sondern auch viele Ehrenamtliche zu der besonderen Feierstunde im neuen Rettungszentrum begrüßen zu dürfen. Bei allen bedankte er sich. „Aufgrund der Corona-Pandemie geriet so Einiges durcheinander“, unterstrich er, weshalb auch die Blutspenderehrungen nicht haben stattfinden können. Diese seien in den Jahren davor immer im Rahmen des Neujahrsempfangs abgehalten worden. „Da war das aber nur ein Programmpunkt unter vielen. Hier ist nun nicht nur der passende Ort dafür, da auch das DRK in diesem Gebäude eine neue Heimat gefunden hat, sondern Sie, die Blutspenderinnnen und Blutspender, stehen hier im absoluten Mittelpunkt. Und so soll es auch sein“, worauf er die enorme Bedeutung von Blutspenden unterstrich: „Wir alle können uns nur wünschen, dass noch viel mehr Menschen handeln wie Sie.“
Im Anschluss gab es neben Urkunden und Ehrennadeln auch „Süßes und Flüssiges“ von der Gemeinde aus den Händen des Gemeindeoberhauptes, das weiter betonte: „Diese Würdigung für Ihren selbstlosen Einsatz ist für mich als neuer Bürgermeister und für den DRK-Ortsverein alles andere als eine Routineveranstaltung, sondern eine Herzensangelegenheit.“
Unter den Geehrten befanden sich, wie eingangs erwählt, auch Alfred Oddey, der 75 Mal gespendet hatte, und Claus Elbert, bei dem es 100 Mal waren. Unbestrittener Champion war allerdings Werner Huckele, stolze 73 Jahre alt, mit 125 Spenden. „Ich gehe meist vier- bis fünfmal pro Jahr zum Spenden. Es ist wichtig, etwas für die Gemeinschaft zu tun“, gab er zu Protokoll.
Bereitschaft zur Blutspende hat auch in Oftersheim abgenommen
Der Humor kam bei der Veranstaltung nicht zu kurz. Unter den Geehrten befand sich auch das „Ofdascha“ Original Ingo Paul, auch bekannt als „D. Riesling“ und neuerdings Mitglied der „Kleinen Bühne“. In den sozialen Medien hatte er in seiner Rolle lustig und, zumindest zuerst, gespielt skeptisch für das Blutspenden geworben. Dilger und Seidel versicherten darauf anspielend gemeinsam: „Nein, der Piks tut gar nicht weh!“ Hans-Thomas Dilger sagte auf die Frage nach der Bereitschaft zur Blutspende in der Gemeinde: „Die hat leider etwas abgenommen, aber nur, was die ‚alten‘ Spender betrifft, denn wir konnten viele neue dazu gewinnen“, um dann zu ergänzen: „Die Spendenaktionen fanden in der Vergangenheit im Sommer statt. Diesmal versuchen wir es im Frühjahr, da es dann nicht so heiß ist, was sicher angenehmer für die Spender ist.“
Die Geehrten
Geehrt wurden für das Jahr 2021: 100 Mal: Claus Elbert. 25 Mal: Mascha Fischer, Christoph Heinen, Eva-Maria Kurz, Ingo Paul und Monika Wittmann. 10 Mal: Dirk Hustede, Tobias Lehnen, Elena Matern, Sabine Schumann, Philipp Wolfart und Daniela Wowy-Keller.
Geehrt wurden für das Jahr 2022: 125 Mal: Werner Huckele. 75 Mal: Alfred Oddey. 25 Mal: Christine Bräunling, Fabian Deffert, Sabine Schmider, Ralf Trojca und Katrin Wiebalk. 10 Mal: Roman Ketterer, Rainer Sams, Uwe Schad, Alexander Schad, Ringo Schlosser, Torsten Schumacher.
Mit live gespielten musikalischen Intermezzi und anschließendem Sekt- und Saftumtrunk mit Snacks wurde der Veranstaltung der passende festliche Rahmen gegeben.
Die nächste Blutspendeaktion findet am Samstag, 29. April, von 10.15 bis 14.45 Uhr im Rettungszentrum in der Eichendorffstraße 34 statt. Um das Mitbringen des Personalausweises und um Terminreservierung unter www.blutspende.de oder telefonisch unter 0800/11 949 11 wird gebeten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-125-mal-bei-der-blutspende-werner-huckele-ist-spitzenreiter-in-oftersheim-_arid,2073968.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html