Oftersheim. Zwei Tage lang ist es im Innenhof und Museum in der Mannheimer Straße 59 und 61 noch gemütlicher und heimeliger als sonst. Hier findet nämlich wieder der Weihnachtsmarkt des Oftersheimer Heimat- und Kulturkreises (Huko) statt – am Samstag und Sonntag, 30. November und 1. Dezember. Samstags öffnet der Markt von 13 bis 19 Uhr seine Pforten, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Erwartet werden 23 Aussteller aus der Region, die mit einem bunten Angebot an Selbstgemachtem die Vorweihnachtszeit versüßen und zündende Ideen für Weihnachtsgeschenke liefern können. Beim Bummeln wird fündig, wer das Zuhause klassisch oder modern weihnachtlich schmücken möchte. Neben handgemachten Krippen mit entzückenden Figuren und Tieren stehen auch Christbaumschmuck, bunt gestaltete Weihnachtskarten aus Papier, festliche Adventskränze und winterliche Gestecke sowie originelle Weihnachtsdeko aus ganz unterschiedlichen Materialien zur Wahl.
Schmuck, Schnitzereien, Spielzeug: Das und mehr gibt's beim Weihnachtsmarkt Oftersheim
Schmuck, Schnitzereien, Spielzeug, Kunsthandwerk und anderes Selbstgemachtes liefern Geschenkideen. Angeboten wird molliges Selbstgestricktes für Hände, Köpfe und Füße, Essig und Öl in formschönen Gefäßen, kunstvolle Tonarbeiten für die Fensterbank oder den Weihnachtsbaum, kleine Wollfiguren für das Kinderzimmer, Perlenschmuck fürs Handgelenk, genähte und gestrickte Kinderkleidung, selbt gebrannter Eierlikör, köstliche Marmelade, hölzerne Schutzengel und bestickte Schleifen für den Hauseingang.
Das ist der Markt
Am Wochenende findet der Weihnachtsmarkt des Heimat- und Kulturkreises statt, Samstag von 13 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Es kommen 23 Aussteller, die selbst gemachte Produkte präsentieren.
Chöre und Kapellen musizieren: am Samstag um 14 Uhr die FES, 14.30 Uhr THG, 17 Uhr der Posaunenchor. Am Sonntag um 11 Uhr der St.-Kilian-Kindergarten, 15 Uhr die Alphörner und 16 Uhr der Musikverein. cl
Viele Aussteller sind schon seit etlichen Jahren dabei, sie kommen neben Oftersheim auch aus Ketsch, Brühl, Plankstadt, Elsenfeld, Hockenheim, Wiesloch und Mannheim. Die Besucher können durch den Innenhof und das Museum schlendern und das gemütliche Ambiente samt weihnachtlicher Musik genießen. Zu Essen gibt es Waffeln, Flammkuchen, Bratwurst mit Sauerkraut, Schupfnudeln, Glühwein und Punsch. Im Kerzenschein des Weihnachtscafés werden die Besucher mit frischem Kaffee und selbst gebackenen Kuchen verwöhnt, während im Gewölbekeller die Kinder Weihnachtsgeschenke für die Verwandtschaft basteln.
Im Innenhof bezaubern mehrere Chöre und Musikgruppen die Besucher mit weihnachtlichen Liedern, dort treten verschiedene Vereine und Gruppen auf und sorgen für adventliche Stimmung. Am Samstag ist um 14 Uhr die Friedrich-Ebert-Grundschule mit einigen Kindern zu Gast, die die schönsten Weihnachtslieder singen. Im Anschluss präsentieren um 14.30 Uhr die Schüler der Theodor-Heuss-Grundschule ihre Adventssongs. Ab 17 Uhr spielt dann der Posaunenchor.
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einer Darbietung der Kinder des St.-Kilian-Kindergartens. Um 15 blasen die Alphörner über das Areal und ab 16 Uhr spielt der Musikverein Oftersheim winterliche und weihnachtliche Weisen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-23-aussteller-beim-weihnachtsmarkt-in-oftersheim-_arid,2265354.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html