Oftersheim. Der Oftersheimer Basar 2022, der am Samstag in der Roland-Seidel-Halle gefeiert wurde, darf ohne Einschränkung als eines der ganz besonderen Highlights bezeichnet werden. Das angenehme Herbstwetter machte Laune nach draußen zu gehen – und so fanden knapp 500 Besucher den Weg zu dieser Veranstaltung.
Pünktlich um 14 Uhr eröffnete Daniela Selzer als Moderatorin für den gesamten Tag dieses Fest. Die erste Darbietung auf der Bühne waren dann die Kinder des Martin-Luther-Kindergartens unter der Leitung von Jessica Gatchell. Sie schafften es im Nu, die bereits sehr gut gefüllte Halle in Begeisterung zu versetzen. Stolze Eltern, Omas und Opas verfolgten das bunte Treiben der Allerkleinsten.
Dank einer perfekten Zeittaktung des Planungsteams gaben sich dann Show-Act nach Show-Act quasi die Klinke in die Hand. Frieda Bruder und Mila Knobloch, trainiert von Madelaine Lilli und Angelina Fallico von Grün Weiss Oftersheim begeisterten mit akrobatischem Tanz. Im direkten Anschluss zeigten die Kinder vom Peter-Gieser-Kindergarten , der von Andrea Haase geleitet wird, ihre Aufführung. Dicht gedrängt an der Bühne und mit Kamera oder Handy bewaffnet, hielten die Erwachsenen die Szenen fest. Immer ein Augenschmaus sind die Twirlings, die unter ihrer Trainerin Nele Morath das Publikum zu begeistern wussten.
Dann wurde es ganz ruhig in der Roland-Seidel-Halle (ehemals Kurpfalzhalle). Moderatorin Daniela Selzer kündigte die Nummer der Hundedressur an und bat die Gäste von üblichen Beifallsbekundungen durch Klatschen abzusehen und stattdessen auf das Händedrehen aus der Taubstummensprache bekannte Applaudieren auszuweichen, um die Tiere bei der Darbietung nicht zu irritieren. Besonders für die kleinen Besucher war dies natürlich ganz interessant. Beim nächsten Akt standen die kleinsten aus der Kita Fohlenweide unter der Leitung von Sabine Hillengass auf der Bühne und zogen die Besucher mit ihrer Darbietung in den Bann.
Sportliche Elemente des TSV
Jetzt wurde es sportlich. Drei unterschiedliche Teilgruppen des TSV Oftersheim, trainiert von Sandra Wiegand und Petra Koloska, boten den zahlreichen Gästen eine attraktive Show. Und diese ließ sich in entspannter Haltung besonders gut genießen, bei einem Tässchen Kaffee und einem Stückchen Kuchen, die in einer fantastischen Vielfalt dargeboten wurden. Dank der vielen Kuchenspenden und dem tollen Verkaufsteam herrschte hier Konditorei-Atmosphäre.
Als nächste Kita zeigten die Kinder der Kita St. Kilian unter der Leitung von Clarissa Schüning, was sie einstudiert hatten.
Derweil wurde an vielen Stellen gewirkt, die nicht im Rampenlicht standen. So gab es die Möglichkeit, sich über das geplante Projekt des Umbaus des Josefshauses in Verbindung mit weiteren betroffenen Gebäuden der katholischen Seelsorgeeinheit in Oftersheim zu informieren. Wer vom Kuchen genug hatte, konnte den Appetit bis zu zum Abend mit leckeren Waffeln im Zaum halten. Sowohl antialkoholische Getränke als auch Bier und Wein standen gut gekühlt in ausreichender Menge zur Verfügung.
Inzwischen war die Zumba Truppe unter der Leitung von Silke Barth auf die Bühne marschiert und macht mit ihren Tänzen und Rythmen sowohl optisch, als auch akustisch eine gute Figur.
Nach so viel Show-Act gab es dann eine Pause auf der Bühne, die aber bei geschlossenen Vorhang bereits genutzt wurde, indem sich der Sängerbund Liederkranz unter der Leitung von Thomas Widemka platzieren konnte und die Mikrofone justiert wurden. Die Gruppe von rund 40 Sängern sind gewohnt, stimmgewaltig und entsprechend gekleidet aufzutreten
Mittlerweile war auch die warme Küche auf Hochtouren geschaltet –junge Helfer brachten leckere Speisen wie Wurstsalat, Bratwurst, Schnitzel, Sauerbraten und Beilagen an die gut besetzten Tische. Ein Lichtblick in diesen unverändert komplizierten Corona-Zeiten.
Auf der Bühne gab es nach einer weiteren Umbaupause den nächsten musikalischen Leckerbissen. Der Musikverein Oftersheim – erst am letzten Montag beim Kartoffelfest an der Grillhütte und nun in Galauniform auf der Bühne der ehemaligen Kurpfalzhalle – bewies seinen musikalischen Variantenreichtum.
Choreografie und Gesang
Apropos Musik: Um genau 19 Uhr kündigt Daniela Selzer die nächste Attraktion an: „Da Capo“, einen über Oftersheim hinaus bekannten und etablierten Chor unter der Leitung von Gabi Weissmann, in dem Daniela Selzer selbst auch mitsingt.
Bereits beim ersten Musikstück bebte die Halle. Die perfekte Verbindung aus Choreografie und Gesang fesselte die Zuschauer. Und beim Song „Oh Happy Day“ möchte man einfach nur noch zustimmend wippen und klatschen.
Am Ende des mit heftigem Applaus bedachten Vorabendprogramms erfolgte der Hinweis auf den zweiten Teil der Veranstaltung. Das „Duo Camillo“ mit ihrem Jubiläumsprogramm „Im Himmel ist ’ne Party“ (wir berichten darüber gesondert) rundete den Basar 2022 ab. Dank des fantastischen Teams der katholischen Seelsorgeeinheit Schwetzingen – bestehend aus einer kleinen Organisationstruppe und mehr als 40 Helfern.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-begeisterung-pur-beim-oftersheimer-basar-_arid,2004860.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html