Oftersheim. Wie so viel musste auch die beliebte Seniorenweihnachtsfeier im Vorjahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen, was am Mittwoch zu einem Novum führte: dem Seniorenfrühlingsfest. Rund 330 Gäste im Alter von über 70 Jahren waren der Einladung der Gemeinde gefolgt und fanden anstatt adventlicher Dekoration auf der Bühne und den Tischen bunte Blumen vor. Die erstmals im Frühling stattfindende Veranstaltung stieß auf große Zustimmung, sodass bei Kaffee und Kuchen und einem tollen Bühnenprogramm beste Laune angesagt war.
Sichtlich freute sich Bürgermeister Pascal Seidel, als er die Gäste nachmittags herzlich begrüßte, darunter auch die Altbürgermeister und Ehrenbürger Helmut Baust und Siegwald Kehder, die Ehrenbürger Janfried Patzschke, Kurt Siegel und Roland Seidel und den langjährigen Gemeinderat und Bürgermeisterstellvertreter Oskar Jahn. Auch Pfarrer Uwe Lüttinger, Pfarrerin im Ruhestand Esther Kraus und zahlreiche Gemeinderäte hatten es sich nicht nehmen lassen, der Veranstaltung beizuwohnen.
„Jung ist, wer sich jung fühlt und wer Spaß am Leben hat“, betonte das Gemeindeoberhaupt, das sich herzlich bei Ute Walter vom Seniorenbüro und allen Beteiligten bedankte, die die Veranstaltung erst ermöglichten.
Seniorenfrühlingsfest in Oftersheim: „Kuckuck“ und „Kaktus“
So manches „Oh“ und „Ah“ war zu hören, als die dritten Klassen der Theodor-Heuss-Grundschule mit leuchtend gelben T-Shirts die Bühne quasi komplett ausfüllten. Mit vorgetragenen Frühlingsgedichten, dem „Frühling“ von Vivaldi und dem „Kuckuck“ von Camille Saint-Saëns erfreuten sie unter der Leitung von Lehrerin Brigitte Albrecht Augen und Ohr. Rege Beteiligung erfuhr ein kleines Ratespiel, bei dem die Anzahl der Kuckuck-Rufe im Stück des französischen Komponisten richtig ermittelt werden mussten – Preisverleihung inklusive. Nach einem „Robotertanz“, bei dem sich die Kinder meisterhaft und sichtlich mit großem Spaß bewegten, wurde es, bevor es mit „Die Blumen tanzen Rock‘n‘Roll“ noch einmal richtig fetzig wurde, gediegen heiter.
Bei „Mein kleiner grüner Kaktus“ der Comedian Harmonists aus dem Jahre 1934 durfte laut gelacht werden. Nicht wenige Senioren sangen mit und „pikten“ sich gegenseitig voller Lebenslust. Erstaunlich agil erwies sich zu Frank Sinatras „Strangers in the Night“ die TSV-Rollatorengruppe unter Leitung von Elisabeth Groß, die auch für die sensationelle Show der „Leimbachnixen“ verantwortlich zeichnete.
Seniorenfrühlingsfest in Oftersheim: Aus Amerika zu Besuch
Sogar Besuch aus Amerika war zum Papa nach „Ofdasche“ gekommen und begleitete ihn zum Seniorenfrühlingsfest, sodass Bürgermeister Seidel kommentierte: „Herzlichen Glückwunsch!“ Seit 30 Jahren in New Jersey daheim, freue sich Susanne Gunchar, morgen mit ihrem Vater und ihrer Zwillingsschwester einen runden Geburtstag zu feiern.
Nach mehreren Liedern zum Mitsingen – dank ausgelegter Texte für niemanden ein Problem – endete die Veranstaltung bei einem kräftigen Imbiss gegen 18 Uhr.
Entsprechend begeistert fielen die Kommentare aus. Lilo Walter meinte auf die Frage, was ihr am besten gefallen habe: „Einfach alles!“ und Gerlinde Huber kommentierte: „Ein wundervolles Programm. Alles gut: Kuchen toll, Kaffee lecker. Ich bin mehr als zufrieden. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde.“
Senior Georg Schwartz bewertete so: „Auf einer Skala von null bis zehn ist das eine Neun“, ergänzte aber schmunzelnd: „Aber ich sehe schon, das mit der Zehn wird noch.“
Ute Walter vom Seniorenbüro freute sich über die vielen lachenden Gesichter und gab zu Protokoll: „Das Besondere in diesem Jahr ist, dass wir noch zu einem zweiten Fest im Winter, am 6. Dezember, einladen werden.“
Bürgermeister Pascal Seidel betonte: „Toll, dass wir so viele Anmeldungen hatten. Es ist mein erstes Seniorenfest, bei dem ich die Gäste hier in der Roland-Seidel begrüßen darf, was mich sehr freut. Ich hoffe, wir können das ganze Jahr so frei zusammenkommen.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-beim-seniorenfruehlingsfest-in-oftersheim-tanzen-die-blumen-rocknroll-_arid,2067993.html