Oftersheim. Bereits kurz vor 13 Uhr am Samstag, dem offiziellen Start des Ostermarktes im Oftersheimer Rose-Saal, hatten sich einige Besucher eingefunden. Ein heftiger Schauer hatte wohl dafür gesorgt, dass die Menschen schnelleren Schrittes zur Veranstaltung eilten. Dort ergriff dann als erster Redner Dieter Burkardt das Mikrofon um die Gäste zu begrüßen und den Organisatoren und Helfern ganz herzlich für ihren Einsatz zu danken.
Bürgermeister Pascal Seidel, der anschließend das Wort ergriff, hob zuerst das Osterfest als ein Fest der Hoffnung auch in sehr unschönen Zeiten hervor, um anschließend dem Heimat- und Kulturkreis Oftersheim und seinen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken. Das Jubiläumsjahr dieses tollen Teams werde man aber zu einem anderen Zeitpunkt noch ausgiebig feiern – denn der Verein wird 2023 40 Jahre alt, ein großes Jubiläumsfest ist voraussichtlich für den Herbst geplant. Mit dem Appell an die Gäste, ein schönes Präsent aus dem breiten Angebot der Anbieter auszusuchen und sich bei Kaffee und Kuchen einen schönen Mittag im Rose-Saal zu machen, schloss Pascal Seidel seine kurze Ansprache. Trotz, oder gerade wegen der sich ständig ändernden Wetterlage, hatten sich viele Gäste entschieden, dem Ostermarkt einen Besuch abzustatten.
Schon um 14 Uhr waren die Kunsthandwerkstände sehr gut frequentiert. Alle Plätze im Bereich der kulinarischen Genüsse waren komplett besetzt, sodass beide Teams, die sich um das leibliche Wohl kümmerten, gut zu tun hatten. Die Hauptorganisatoren Yvonne Jung und Jan Wippert zeigten sich im Gespräch mit unserer Zeitung bereits sehr zufrieden über den Besucheransturm, gerade nach der Zwangspause durch Corona, die auch beim Ostermarkt nicht ausblieb. „Am Sonntag werden es hoffentlich wieder viele Interessierte hierher schaffen, obwohl wir dann mit dem Sommertagszug im Wettbewerb stehen“, sagte Yvonne Jung.
Zwei elementare Punkte zeichnen diesen Oftersheimer Ostermarkt aus: Erstens werden feinste und liebevoll gefertigte Bastelarbeiten in sehr entspannter Atmosphäre angeboten. Zweitens und das ist wohl der wesentliche Aspekt für den Fortbestand dieser traditionellen Veranstaltung, schließen Nachwuchskünstler die Lücken , die durch ausscheidende Anbieter entstehen. Und das scheint beim Ostermarkt in Oftersheim zu funktionieren.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-ostermarkt-in-oftersheim-die-tradition-hat-weiterhin-bestand-_arid,2066084.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html