Gemeindehaus

„Bibel mit Biss“ stellt in Oftersheim die Gretchenfrage

Referent Dr. Uwe Hauser widmet sich der Frage „Wie hast du’s mit der Religion?“ und über 60 Gäste fühlen sich informiert - und an die Wichtigkeit einer positiven Einstellung erinnert.

Von 
Maria Herlo
Lesedauer: 
Die Gretchenfrage aus Goethes Faust: „Wie hast du’s mit der Religion?“ Diese stellt Dr. Uwe Hauser, Direktor des Religionspädagogischen Instituts Karlsruhe, bei seinem Vortrag. © Lackner

Oftersheim. Die berühmte Gretchenfrage aus Goethes Faust „Wie hast du’s mit der Religion?“ ist den meisten Gefragten unangenehm, denn sie fordert zu einem direkten Bekenntnis auf. „Andererseits ist es eine Frage an mich selbst gerichtet“, sagte Kirchengemeinderätin Martina Aßmann am Freitagabend bei der Eröffnung der Veranstaltung „Bibel mit Biss“ im Gemeindehaus, eine Reihe, die sie seit 2010 jedes Jahr erfolgreich organisiert hatte als Echoraum für aktuelle Fragen rund um Glauben und Religion.

Die letzten zwei Jahre musste Corona-bedingt eine Pause eingelegt werden, „wir haben uns somit Zeit genommen, um das bestmögliche Büfett und den bestmöglichen Vortrag vorzubereiten, damit Sie sich, liebe Gäste, nicht nur gut unterhalten und informiert, sondern auch gut verpflegt fühlen“, betonte Aßmann. Der Vortrag von Dr. Uwe Hauser mit der provokanten Überschrift „Wie hast du’s mit der Religion?“ passte bestens in die Reihe „Bibel mit Biss“, deren doppeldeutiger Titel sowohl auf das „Beißen“ als auch auf das „Reißerische“, „außergewöhnlich“ anspielt. Und Aßmann zitierte Franz Kafka, für den ein Buch „die Axt sein muss für das gefrorene Eis in uns“. Ein Buch mit der Sprengkraft einer Axt ist die Bibel, die Grundlage unserer Religion, sagte sie. „Wie Religion in unserem Leben stattfindet, das erfahren Sie vom Referenten Dr. Uwe Hauser, Direktor des Religionspädagogischen Instituts und Oberkirchenrat in Karlsruhe“, den Aßmann hiermit herzlich begrüßte.

„Bibel mit Biss“ in Oftersheim: Kontemplativ und musikalisch

Neben den zahlreich erschienenen Gästen hieß sie zudem den Hausherrn, Pfarrer Dr. Simon Layer, willkommen, der die Gesprächsrunde moderierte und am Ende den Abendsegen sprach, sowie den Organisten und Pianisten Paul Hafner. Mit einer erlesenen Auswahl an kontemplativ-musikalischen Stücken, umgeben von festlich geschmückten Tischen und flackerndem Kerzenlicht, beschwor er eine feierliche Stimmung herauf. Bevor der Vortrag jedoch losging, lud Aßmann alle Besucher ein, sich beim leckeren, geschmackvoll arrangierten Büfett zu bedienen, welches vom Helferteam, dem Birgit Coen, Elka Wieder, Dagny Pfeiffer, Veronika Simon-Bofinger sowie Maria und Walter Gärtner angehörten, in liebevoller Weise selbst zubereitet und angerichtet wurde. Dafür bekam es viel Lob, einschließlich die Leiterin Martina Aßmann. Bei ihrem beispiellosen ehrenamtlichen Einsatz wird sie zudem von ihrer gesamten Familie unterstützt.

Mehr zum Thema

Interview

Dr. Uwe Hauser bei „Bibel mit Biss“  in Oftersheim: „An unserer Sichtbarkeit arbeiten“

Veröffentlicht
Von
Joachim Klaehn
Mehr erfahren
Evangelische Kirche

Informationsabend zum Strategieprozess „ekiba2032“ in Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Im Interview

Gemeinschaft vor Ort zählt - sagt der katholische Pfarrer Uwe Lüttinger

Veröffentlicht
Von
Joachim Klaehn
Mehr erfahren

Mit Fachwissen und Geschichten aus seinem eigenen Leben sorgte anschließend Dr. Uwe Hauser für einen informativen Abend. Er sprach frei, mit eindringlichen Worten, unterstützt von gut lesbaren Einblendungen auf dem großen Bildschirm. Gegliedert war der Vortrag in fünf Abschnitte: Gretchenfrage, Statistisches, Soziologisches, Theologisches und Anregungen.

„Bemühen wir die Statistik, dann stellen wir fest, dass der Anteil der evangelischen Gläubigen in Baden-Württemberg 27 Prozent beträgt, in ganz Deutschland sogar 26,70 Prozent. das sind immerhin 19 Millionen Menschen“, sagte er. Zähle man auch die über 20 Millionen Katholiken dazu, stimmt es nicht, was in den Medien zu lesen ist, „dass christliche Kirchen eine schwindende Minderheit sei“, so Hauser. 33 Prozent fühlen sich keiner Konfession zugehörig. Dabei ist ein großes Ost-West- und Nord-Süd-Gefälle festzustellen.

„Bibel mit Biss“ in Oftersheim: Kirche glaubwürdig machen

Als Gründe geben die meisten Menschen an, Kirche sei unglaubwürdig, gleichgültig, Religion spiele keine Rolle für ihr Leben oder Glauben passe nicht in eine moderne Gesellschaft. Für Hauser stellt sich die Frage: „Wie können wir Kirche glaubwürdig machen?“ Das kann nur gelingen, wenn Leben und Lehre sich decken, so der Referent, die Inhalte der Kirche müssen plausibilisiert werden, das heißt, sie verständlich machen. Positiv bewertete Hauser, dass bei jungen Leuten im Alter von 15 bis 20 Jahren, laut einer repräsentativen Studie von 2018, Religion eine größere Rolle, als allgemein angenommen wird, spiele. Somit glaube über die Hälfte der Jugendlichen an Gott, „unsere Aufgabe ist es, da anzuknüpfen“, betonte Hauser.

Was den theologischen Abschnitt betrifft, umfasse sein Religionsmodell vier Aspekte: Lehre der Apostel, die Gemeinschaft, der Dienst und das Gebet. Detailliert ging der Referent auf jeden dieser Standpunkte ein. Den Vortrag schloss er mit Anregungen ab für alle, die ihre Gemeinde lieben, ab: „Machen Sie Hausbesuche, entwickeln Sie einen Blick für die Schwachen in Ihrer Gemeinde, stellen Sie sich und Ihre Arbeit immer infrage, freuen Sie sich über das, was sich zum Guten verändert, machen Sie die wahren Schätze ihrer Gemeinde sichtbar“, um nur einige von den insgesamt zehn zu nennen.

„Bibel mit Biss“ in Oftersheim: Positive Grundhaltung

Wichtig für Hauser ist die positive Grundhaltung, „vertrauen Sie darauf, dass Gott Gutes vorhat, auch mit der Gemeinde in Oftersheim “, sagte er und beendete seine Ausführungen mit dem Zitat aus Lukas 21,19 in der Übersetzung Luthers: „Fasst eure Seelen mit Geduld.“

Anschließend machten die über 60 Besucher an diesem Abend regen Gebrauch von der Gelegenheit, ihre Meinung zum Thema zu äußern und Fragen einzubringen.

Organist und Pianist Paul Hafner beweist seine Virtuosität und begeistert die Zuhörer im evangelischen Gemeindehaus. © Ralf Lackner
Das engagierte Team von „Bibel mit Biss“: Dagny Pfeiffer (v. l.), Birgit Coen, Martina Assmann, Elke Wieder, Maria Gärtner, Walter Gärtner und Veronika Simon-Bofinger. © Ralf Lackner
Pfarrer Dr. Simon Layer (r.) moderiert die Fragerunde in Verbindung mit dem Referenten Uwe Hauser. © Ralf Lackner

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung