Im Interview

Das neue Prinzenpaar in Oftersheim: Stephie I. und Marco I. regieren

Stephanie Much und Marco Scanio wurden als Prinzenpaar des Carneval Clubs Grün-Weiss Oftersheim inthronisiert. Sie sind voller Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen und haben sich intensiv auf ihre Regentschaft vorbereitet.

Von 
Connie Lorenz
Lesedauer: 
Das neue Prinzenpaar Stephie I. und Marco I. freut sich auf die 50. Kampagne des Carneval Cub Grün-Weiss Oftersheim. © Weissmann

Oftersheim. Die Hardtwaldgemeinde wird in der 50. Kampagne des Carneval Clubs Grün-Weiss Oftersheim von einem Prinzenpaar regiert. Die beiden wurden bereits beim grandiosen Galaabend inthronisiert (wir berichteten). Wir haben mit den beiden ein Interview geführt, um sie ihrem närrischen Volk vorzustellen.

Prinzessin Stephie I. heißt mit bürgerlichen Namen Stephanie Much. Die 25-Jährige hat 2019 im Hebel-Gymnasium in Schwetzingen Abitur gemacht und war danach für einige Monate in Südafrika. Danach begann sie ein Studium der Logistik an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen.

Ihr Prinz, Marco I. ist ebenfalls 25 Jahre alt, sein voller Name ist Marco Scanio und er wohnt in Ketsch. Sein Abitur hat er 2019 an der Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen absolviert. Im Anschluss machte er eine Ausbildung bei Würth als Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement und hat noch bis Juli 2024 dort gearbeitet. Seit September 2024 studiert er Soziale Arbeit mit Fachrichtung Kinder- und Jugendarbeit bei der Stadt Mannheim und arbeitet als Schulsozialarbeiter an einer Grundschule.

Mehr zum Thema

Fasnacht

Beim närrischen Treiben steht Oftersheim an erster Stelle

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Fasnacht

Beim Oftersheimer "Schmudo" steht kein Narr mehr still

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren
Carneval Club Grün-Weiss

Närrischer Nachwuchs: Kindermaskenball begeistert Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Julia Zent
Mehr erfahren

Seit wann und in welchen Funktionen sind Sie im Verein?

Stephie I.: Ich bin seit 2005 im Verein Mitglied und in den fast 20 Jahren durch sämtliche Tanzabteilungen von Sterneflitzer bis Prinzessgarde durchgegangen. Ich tanze mit großer Leidenschaft in der Prinzessgarde und bin zudem Trainerin der Kleinsten, unseren Sterneflitzern.

Marco I.: Seit Dezember 2023 bin ich Mitglied, bislang noch ohne Funktion.

Wer hat Sie angefragt als Prinz und Prinzessin?

Stephie: Ich bin auf den Vorstand zugegangen und habe danach gefragt.

Marco: Mich hat der Vorstand angesprochen, nachdem sie mich bei einem Auftritt der Ketscher Hewwlguggler bemerkt haben. Ich spiele dort Posaune.

Und wie ist das dann abgelaufen, haben Sie gleich eine Zusage erhalten oder gegeben?

Stephie: Nach ein paar Gesprächen mit den Zuständigen des Vereins wurde mir für diese Kampagne zugesagt.

Marco: Ich wurde angesprochen, ob ich mir vorstellen könnte, Prinz zu sein, was meinerseits schnell mit einem klaren „Ja!“ beantwortet wurde.

Was gab für Sie den Ausschlag, Prinz und Prinzessin zu werden?

Stephie: Als ich zum ersten Mal ein Prinzenpaar gesehen habe, das waren Sarah I. und Dennis I. im Jahr 2007, wurde mir sofort bewusst, dass ich das auch möchte.

Marco: Ich liebe schon immer die Karnevalszeit und hatte diesen geheimen, inneren Wunsch.

Fasnacht

So war es beim Galaabend des CC Grün-Weiss Oftersheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
36
Mehr erfahren

Weshalb gibt es überhaupt in diesem Jahr ein Prinzenpaar und wann gab es das zuletzt??

Stephie: Wir feiern in dieser Kampagne den 50. Geburtstag und anlässlich dazu gibt es ein Prinzenpaar. Marco: Zuletzt gab es dies in unserem 44. Jahr, damals war es das Paar Alina I. und Jürgen I.

Wie haben Sie sich auf das Amt vorbereitet?

Stephie: Marco I. und ich haben viel miteinander besprochen sowie mit dem Vorstand einiges geplant.

Ich selbst will mir manches von den vorherigen Prinzessinnen abschauen.

Marco: Mit dem Vorstand und den Präsidentinnen habe ich viel besprochen, einige Wünsche und Vorstellungen wurden ihnen gemeinsam mit Stephie I. vorgestellt und dann in die Tat umgesetzt.

Was, glauben Sie, war oder wird die größte Herausforderung?

Stephie: Ich glaube, die größte Herausforderung liegt schon hinter mir. Denn nichts über unsere Regentschaft zu sagen und es als Geheimnis zu bewahren, war schwer.

Marco: Meiner Meinung nach war es schwierig, den perfekten Orden zu finden, der uns als Prinzenpaar widerspiegelt. Es sind nun sowohl Notenschlüssel und Noten für die Musik, zu der wir beide gerne tanzen, als auch auch eine Posaune für mein Hobby darauf zu sehen.

Auf was freuen Sie sich am meisten?

Stephie: Auf viele einmaligen Momente und unvergessliche Erinnerungen bin ich sehr gespannt. Besonders freue ich mich auf die Touren durch die Kindergärten an Fasching, denn dort sehe ich dann einige meiner Sterneflitzer-Kinder.

Marco: Besonders freue ich mich zusammen mit dem Carneval Club Grün-Weiss Oftersheim tolle Ordensfeste, Umzüge und Prunksitzungen zu besuchen. Und natürlich wird es spannend sein, die Tollitäten der befreundeten Vereine kennenzulernen.

Wie viele Termine stehen schon fest und welche sind das?

Stephie: Für dieses Jahr kennen wir schon alle Termine. Das sind hauptsächlich Besuche bei Ordensfesten anderer Vereine. Der nächste Höhepunkt ist der Prinzessinnenball in Bad Dürkheim. Auch für nächstes Jahr gibt es schon viele Termine, wie zum Beispiel die Verleihung des Goldenen Löwen Anfang Januar in Speyer.

Marco: Es stehen schon länger die meisten Termine fest, wir werdenneben den Ordensfesten auch Prunksitzungen oder die ein oder andere Inthronisation besuchen.

Haben Sie extra das Sprechen vor vielen Menschen geübt?

Stephie: Nein, da es schwierig ist, so eine Anzahl an Menschen zu organisieren. Daher mussten der Spiegel und mein Freund herhalten.

Marco: Durch meine beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrungen musste ich das Reden vor einer großen Menschenmenge nicht üben.

Haben Sie beide einzeln oder auch gemeinsam das Tanzen geübt?

Stephie: Nein, das musste ich nicht üben, ich tanze seit früher Jugend.

Marco: Auch ich musste nicht tanzen üben.

Als Prinzenpaar ist man ja immer in großer Garderobe unterwegs. Wie viele Outfits haben Sie?

Stephie: Ich besitze sechs wundervolle Prinzessinnenkleider.

Marco: Ich habe drei verschiedene Anzüge gekauft.

Wie wird die Kampagne eigentlich finanziert, das ist ja sicher nicht ganz günstig?

Stephie: Wir haben Unterstützer und meine Eltern geben etwas dazu.

Marco: Neben den vielen tollen Sponsoren habe ich Geld dafür angespart.

Kurpfalzhalle

Bei Prunksitzung verfällt Oftersheim dem Rausch der Fasnacht

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
36
Mehr erfahren

Wie steht ihr nächstes Umfeld zu ihrem Engagement als Prinzenpaar ?

Stephie: Meine Familie und Freunde sind sehr hilfsbereit und natürlich sehr stolz, mich als Teil des Prinzenpaars zu sehen.

Marco: Bei mir ist es zum Glück auch so, dass es mein Umfeld liebt, mich als Prinz zu sehen und damit ebenfalls auch ein Teil dieser Kampagne zu sein. Sie unterstützen mich in allen Herausforderungen und freuen sich für uns, dass wir die Chance haben, unseren Kindheitstraum ausleben zu dürfen.

Gibt es etwas, auf das Sie im kommenden Jahr aufgrund der Regentschaft verzichten?

Stephie: Ich verzichte auf das frühe Schlafengehen, aber das nehme ich sehr gerne in Kauf.

Marco: Ich muss auf nichts verzichten, da ich das mit voller Liebe zum Verein und dem Karneval mache.

Welche Vorteile ergeben sich für Sie aus diesem Engagement?

Stephie: Wir werden auf jeden Fall sehr viele neue Menschen kennenlernen . . .

Marco: . . . und viele neue soziale Kontakte knüpfen. Es wird eine spannende Herausforderung werden, von so vielen verschiedenen Menschen Aufmerksamkeit zu bekommen, die uns im Alltag ja meistens nur von Familie und Freunden zuteil wird. Auf einmal im Mittelpunkt zu stehen, wird sicher sehr spannend.

Gibt es auch Nachteile?

Stephie und Marco: Nein, wie können beim besten Willen keine entdecken!

Haben Sie immer schon davon geträumt, einmal Prinz und Prinzessin zu sein?

Stephie: Ja, wie wahrscheinlich bei allen Mädchen, war es auch bei mir ein kleiner Kindheitstraum.

Marco: Durch meinen Eintritt bei den Ketscher Hewwlgugglern vor drei Jahren kam irgendwann der Wunsch auf, in einem Karnevalverein Prinz zu werden, allerdings eher als Hirngespinst. Als ich dann gefragt wurde, war ich sofort Feuer und Flamme dafür.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung