Im Gespräch

Feuerwehr Oftersheim feiert 100. Geburtstag: Der Plan fürs Festwochenende

Die Freiwillige Feuerwehr Oftersheim feiert ihren 100. Geburtstag an diesem Wochenende an drei Jubiläumstagen. Kommandant Andrea Danieli und Stellvertreter Wolfang Kollwitz verraten Details zum Programm.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Tradition: Die Floriansjünger präsentieren – wie hier im Jahr 2017 – ihre Ausrüstung. Zum Jubiläum ist sie samstags von 14 bis 18 Uhr zu sehen. © Katrin Dietrich

Oftersheim. Es ist ein Wochenende der Freude für die Freiwillige Feuerwehr Oftersheim, aber auch des Andenkens an alte Kameraden. Der örtliche Feuerwehrkommandant Andrea Danieli und seinen Stellvertreter Wolfgang Kollwitz verraten im Gespräch mit dieser Zeitung einige weitere Details zu den drei Jubiläumstagen von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September.

„Wir sind pünktlich mit allen Vorbereitungen fertig geworden“, sagt Andrea Danieli. „Das Gedenken an die verstorbenen Kameraden auf dem Friedhof am Freitag ist eine interne Veranstaltung, aber alle Bürger sind beim Ausmarsch um 16 Uhr beim Feuerwehrhaus herzlich willkommen“, stellt er klar. Dass dort wieder stimmungsvolle Dudelsackmusik zu hören sein wird, sei wunderbar und eine Besonderheit der Feuerwehr vor Ort. „Dies verdanken wir unserem Kameraden Bernhard Marx, der auch Musiker ist und mit anderen im Ensemble spielt.“ Ihm müsse er genauso für die Organisation des ersten von drei Jubiläumstagen danken wie Jens Schleich und Wolfgang Kollwitz. „Wir kamen auf die Idee, eben weil wir etwas Besonderes machen wollten. Und sie kommt gut an“, betont Kollwitz. Beim Festakt werde, dank Kamerad Marcel Ferino, auch die Stadtkapelle Hockenheim dabei sein.

Bei Feuerwehr in Oftersheim dürfen Autos „demoliert“ werden

Am Samstag, 21. September, ginge es ab 14 Uhr an der Kurpfalzhalle richtig zur Sache, meint Kollwitz und ergänzt launig: „Das Wetter wird gut. Wir haben nichts anderes gebucht.“ Dann gebe es „ganz viel Feuerwehr“ mit über zehn beteiligten Wehren aus der gesamten Umgebung – und weiter her: „Wir freuen uns, dass Vertreter unserer Partnerwehr aus Weinböhla auch da sein werden“, betont er. Und die Jugendfeuerwehr werde ein Angebot im Gemeindepark für die jüngeren Besucher bereithalten. Zudem kämen Technikfans voll auf ihre Kosten: „Es werden Feuerwehrdrohnen gezeigt, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind.“

Das Programm

Wegen des 100-Jahre-Jubiläums ist der Festplatz vom 19. bis 22. September komplett gesperrt.

Samstag, 21. September, 14 bis 18 Uhr: Fahrzeug- und Technikausstellung auf dem Messplatz und in der Kurpfalzhalle. 20 Uhr: Jubiläumsparty in der Kurpfalzhalle. Karten gibt es unter anderem bei Haushaltswaren Oetzel, Mannheimer Straße 81, im Bürgerbüro, per QR-Code und im Kundenforum dieser Zeitung, Carl-Theodor-Straße 2, in Schwetzingen.

Sonntag, 22. September, 10 Uhr ökumenischer Festgottesdienst in der Kurpfalzhalle. 14 Uhr: Jubiläumsumzug mit Fahrzeugen, Fußgruppen und Spielmannszügen.

Die Route verläuft über die Mannheimer Straße, Heidelberger Straße, Fohlenweide, Hardtwaldring, Max-Planck-Straße, Gerhart-Hauptmann-Straße zum Festplatz bei der Kurpfalzhalle.

In sämtlichen Straßen des Umzugsweges werden Halteverbotsstrecken für Sonntag, 22. September, ab 11 Uhr eingerichtet. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.

Öffentlicher Bus-Nahverkehr: Zwischen 11 und 18 Uhr kann es wegen des Festumzuges zu Einschränkungen und Verspätungen im öffentlichen Bus-Nahverkehr kommen. mon/mgw

Dann meint Danieli noch: „Ein ganz besonderes ‚Schmankerl‘ werden zwei ausrangierte Fahrzeuge sein. Da darf die Bevölkerung selbst Hand anlegen – vom Aufschneiden mit Schere und Spreizer bis hin zum Scheibeeinschlagen“, so wie es die Feuerwehr nach Unfällen mache, um Insassen zu retten. „Ein Angebot der Feuerwehren aus Eppelheim und Altlußheim“, verrät Kollwitz.

Und natürlich sei für das leibliche Wohl bestens gesorgt, wofür er sich herzlich beim CC Grün-Weiß bedanke. „Vom Schnitzelbrötchen über Pommes bis hin zu Softdrinks und leckerem Bier – Kaum ein Wunsch bleibt da offen.“

Mehr zum Thema

Gerätehaus

Festwochenende: Feuerwehr Oftersheim feiert 100 Jahre

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Gewölberaum

Ausstellung in Oftersheim eröffnet: Ein Jahrhundert Feuerwehrgeschichte

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Freiwillige Feuerwehr

2024 wird ein Jahrhundert Feuerwehr Oftersheim gefeiert

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren

Gerne stünden Danieli und Kollwitz am Infostand der Oftersheimer Floriansjünger für Fragen jeder Art zur Verfügung. „Und wer Lust hat, mal in die Feuerwehr ‚hineinzuschnuppern‘ und sich ehrenamtlich zu engagieren, ist auch herzlich willkommen“, betonen beide.

Feuerwehr feiert am Samstag große Party in Oftersheim

Besonders freuten sie sich auf das gemeinsame Feiern am Samstagabend. „Das wird grandios. Dank gebührt unter anderem Stephan Mähringer, der sich um die Sicherheit gekümmert hat, ebenso wie Hans Dilger vom DRK Oftersheim und seinem Team, das für eventuelle Notfälle da sein wird.“ „Es wird eine große Party mit Livemusik bis Mitternacht für alle ab 18 Jahren“, meinen die Feuerwehrmänner weiter und ergänzen: „Wer schnell ist, bekommt noch Karten. Abendkasse gibt es nur, wenn welche übrig bleiben.“

Beim Jubiläumsumzug durch die Straßen von Oftersheim sind am Sonntag auch die historischen Fahrzeuge der Feuerwehr mit dabei. © SZ-Archiv

Am abschließenden Sonntag, 22. September, stünde der ökumenische Gottesdienst in der Kurpfalzhalle unter dem Zeichen der Nächstenliebe – schließlich ginge es bei der Feuerwehr darum. Der Frühschoppen mit Weißwurst oder Kaffee und Kuchen danach sei eine gute Vorbereitung, um am Festumzug ab 14 Uhr teilzunehmen. „Wir starten Am Biegen und laufen über die Mannheimer Straße, Fohlenweide und den Hardtwaldring bis zur Kurpfalzhalle. „Zum Start werden alle Sirenen erklingen. Es wird ein großer und besonders schöner Zug, bei dem wir mit alten, historischen Fahrzeugen beginnen und dann immer ,jünger‘ werden. An der Kurpfalzhalle findet dann der gemütliche Ausklang statt.“

Andrea Danieli, der sich besonders bei der Gemeinde und allen Beschäftigten für die Unterstützung bedankt, erklärt auf seinen Wunsch für die nächsten 100 Jahre Feuerwehr Oftersheim angesprochen: „Dass wir alle wieder lernen, freundlicher zueinander zu sein, Respekt voreinander zu haben und uns gegenseitig zu helfen. Und dass besonders die Tugend der Nächstenliebe wieder mehr gelebt wird. Zum Beispiel durch den eigenen Einsatz bei der Feuerwehr, die immerhin allen Menschen dient.“

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke