Oftersheim. Am Tag der feierlichen Eröffnung der Jubiläumsausstellung lag die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr exakt 100 Jahre zurück. Ein großer Brand in der Gemeinde hatte dazu geführt, dass die Feuerwehr eingeführt wurde. Die von dem Leiter der Altersabteilung Wolfgang Geiß und den aktiven Feuerwehrkameraden Günter Much und Roland Munk federführend organisierte Ausstellung (wir berichteten) zeigt eindrucksvolle Bilder und Geräte von 1924 bis heute und macht die Entwicklung über ein ganzes Jahrhundert hinweg deutlich.
Neben dem aktuellen Kommandanten Andrea Danieli, Bürgermeister Pascal Seidel und dessen Vorgängern Helmut Baust und Siegwald Kehder sowie Ehrenkommandant Georg Wiesner und Festkommandant Walter Gieser, der 1999 für das Fest zum 75-jährigen Bestehen verantwortlich war, kamen auch zahlreiche weitere Honoratioren, darunter viele Mitglieder des Gemeinderats. Die Ausstellung ist an mehreren Wochenenden des Monats geöffnet.
Viel los war bei der Eröffnung nicht nur im, sondern auch vor dem Gewölberaum in der Eichendorffstraße. So zahlreich waren die geladenen Gäste, die, passend zum Anlass, mit einem Gläschen Sekt oder leckerem Alkoholfreien empfangen wurden. Herzlich begrüßte Wolfgang Geiß zusammen mit seinen Orgateamkollegen die Besucher. Sein Dank galt allen bekannten und „stillen“ Helfern. Auch freute er sich über die Anwesenheit von Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes und der Witwen bereits verstorbener Kollegen. Zum Dank für die Unterstützung und das große Engagement verteilte Geiß sodann „Ausstellungstropfen“, im Form von gutem Pfälzer Wein und Sekt – natürlich mit speziell dafür angefertigten Jubiläumsetikett.
Gemeinschaft und Dankbarkeit: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Oftersheim
Bürgermeister Pascal Seidel ergriff danach das Wort und betonte: „Ihr rettet, bergt, schützt und löscht das ganze Jahr bei Wind und Wetter. Dafür gebührt euch höchster Respekt. Und wir danken euch von Herzen dafür. Aber ich möchte auch den Familienangehörigen danken.“
Seidel freue sich auf das gesamte anstehende Festjahr der Freiwilligen Feuerwehr und meinte weiter humorvoll: „Meine Unterstützung und die des Gemeinderates ist Ihnen für die nächsten 100 Jahre sicher.“ Den Verantwortlichen der Ausstellung dankte er und verriet: „Ich wusste nicht, was mich erwartet, da die Fenster abgeklebt waren. Es ist einfach toll geworden.“
Blick in die Zukunft der Feuerwehr in Oftersheim: Engagement und Unterstützung
Auch Kommandant Andrea Danieli lobte: „Ich war im Dunkeln über Monate, sodass ich nicht wusste, was hier gezeigt wird. Die Ausstellung ist eine große Leistung der Kameraden. Dafür vielen Dank.“ Er freue sich, gemeinsam mit dem Bürgermeister auf die nächsten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr und meinte mit einem Augenzwinkern: „Eigentlich wollte ich ein Ständchen singen, aber stattdessen sage ich, mich bei allen bedankend, einfach ,Happy Birthday!‘“
Die Ausstellung
„100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oftersheim“ ist im Gewölberaum in der Eichendorffstraße 2 zu sehen.
Öffnungszeiten: samstags und sonntags am 4. und 5. Mai, 11. und 12. Mai sowie am 18. und 19. Mai jeweils von 10 bis 15 Uhr. mon
SPD-Gemeinderat Jens Rüttinger zeigte sich von der Ausstellung beeindruckt und kommentierte: „Es war für mich Ehrensache, heute dabei zu sein. Unsere Feuerwehr ist wichtig, genau wie ihr entsprechende Wertschätzung entgegenzubringen und sie zu unterstützen.“ Und weiter: „Was bringt es, wenn ich als Gemeinderat sage, dass ich nicht will, dass wir 10 000 Euro für ein Ausrüstungsteil ausgeben, das dann beim Schutz der Bevölkerung fehlt?“ Rüttingers Gremiumskollege Patrick Schönenberg von den Grünen meinte: „100 Jahre wird man nur ein Mal. Das ist wirklich beeindruckend und erstaunlich, wie viel man hier über die Geschichte der Feuerwehr erfährt und wie viele Bilder noch existieren und ausgestellt wurden.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-ausstellung-in-oftersheim-eroeffnet-ein-jahrhundert-feuerwehrgeschichte-_arid,2202280.html