Oftersheim. Bemerkenswert anders und gut besucht war der Gottesdienst, den die beiden Geistlichen Pfarrerin Dr. Franziska Beetschen und Pfarrer Dr. Simon Layer den Gläubigen in der Oftersheimer evangelischen Christuskirche boten.
Beide bekennende Star-Wars-Fans, feierten sie zusammen mit den ebenso begeisterten Besuchern einen Gottesdienst der etwas anderen Art, um im Anschluss gleich nebenan und mit frischem Popcorn „Das Imperium schlägt zurück“ zu genießen, auch als Star Wars – Episode V bekannt. Den Anwesenden gefiel das ungewöhnliche Kirchenevent am 4. Mai, der weltweit von Fans als internationaler „Star Wars“-Tag gefeiert wird.
Star-Wars-Gottesdienst in Oftersheim: Glaube trifft Science-Fiction
Ein zufällig vorbei gekommener Gläubiger hätte sich sicher verwundert die Augen gerieben: Ein Lord-Vader-Kopf und eine Meister-Yoda-Figur auf dem Altar? Eine Pfarrerin im Gewand einer Jedi-Kriegerin? Doch hätte er darauf den Gottesdienst verfolgt, hätte er auch erlebt, dass dies, zumindest an diesem Abend, Sinn machte.
Film und Glauben: Eine harmonische Symbiose
Denn geschickt verstanden es die beiden Geistlichen, den Glauben und das Weltraumepos miteinander zu verbinden und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Dabei gelang es ihnen, mit Wortwitz und raffinierten Schlagabtauschen zu erheitern, während Bezirkskantor Paul Hafner und Paul Heilmann an der Orgel mal komplette Stücke aus den Star-Wars-Filmmusiken spielten, mal diese in kirchliche Musik einwoben.
„Führe uns wie ein treuer Jedi-Meister seine Schüler. Lass deine Macht und Gnade wie einen Lichtstrahl in unsere Herzen eindringen, um uns Hoffnung zu geben, und führe uns aus der Dunkelheit in unserem Glauben mit deiner Macht, die die Galaxien durchdringt. Und fülle unsere Herzen mit Frieden und Hoffnung, während wir vor Dir stehen“, bat Beetschen den Allmächtigen und blieb dabei stets im Star-Wars-Thema.
Auch in den Fürbitten kam das gewählte Thema zur Geltung mit Sätzen wie: „Schenke uns den Blick in unendliche Weiten“, auch wenn die letzten beiden Worte eher Star- Trek-Fans geläufig sein dürften, da dem Vorspann der Folgen der ersten Episoden entlehnt.
Kirche und Popkultur: Ein Event für alle Generationen
Der Oftersheimerin Simone Dietz gefiel der etwas andere Gottesdienst, sie meinte: „Das ist für mich ein tolles Angebot. Auch ich bin schon lange Star-Wars-Fan. Daher bin ich gerne gekommen.“ Und sie ergänzte: „Sonntagmorgen ist bei mir schwierig, sodass ich nicht am Gottesdienst teilnehme. Daher finde ich es sehr gut, wenn so etwas wie heute an einem Samstagabend stattfindet.“ Und Bezirkskantor Paul Hafner erläuterte: „Ich finde es gut, Dinge miteinander zu verweben, weswegen ich in die kirchliche Orgelmusik Stücke der Star-Wars-Filmmusiken eingefügt habe.“
Dr. Simon Layer verriet: „Franziska und ich hatten schon vor längerem mal darüber gesprochen, so etwas zu machen. Dass die Resonanz darauf jetzt so gut ist, freut uns beide. Ursprünglich war der Gedanke, diesen besonderen Gottesdienst nur für Jugendliche auszurichten. Doch dann haben wir uns überlegt, es auf alle Altersgruppen auszuweiten.“ Eine Idee, die, wie man an diesem Abend erleben konnte, bestens funktioniert hat.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-glauben-und-saga-verbunden-star-wars-gottesdienst-in-oftersheim-_arid,2203235.html