Jugendzentrum - Mädchen und Jungen interessieren sich besonders für die Umwelt, das Coronavirus und das Afghanistan-Debakel

Jugendliche können sich bei U-18-Wahl als Helfer melden

Von 
Janina Hardung
Lesedauer: 
Eva Leibig, Karlheinz Seitz und Sebastian Längerer von den Jugendzentren aus Oftersheim und Schwetzingen freuen sich auf Unterstützung von den Jugendlichen bei der U-18-Wahl. © Hardung

Oftersheim/Schwetzingen. Jetzt sind die Jugendlichen gefragt: Bald haben auch die jungen Menschen unter 18 Jahren die Möglichkeit, zu wählen – zumindest bei einer simulierten Probewahl. Die Jugendzentren „Juz“ in Oftersheim und „Go in“ Schwetzingen nehmen am Freitag, 17. September, gemeinsam an den U-18-Wahlen teil (wir berichteten) – jetzt geht es ins Detail.

Die Verantwortlichen suchen nämlich Jugendliche, die gerne am Wahltag mithelfen wollen. Die Jugendwahl ist ein jugendpolitisches Angebot in außerschulischer Bildung. Dabei wird eine Wahl simuliert, die niederschwellig und freiwillig ist und an der Kinder und Jugendliche beteiligt werden. Von 14 bis 17 Uhr wird es ein Wahllokal im Oftersheim „Juz“ in der Mannheimer Straße 67 geben, von 17 bis 20 Uhr wandert das Wahllokal ins Jugendzentrum „Go in“ nach Schwetzingen in die Kolpingstraße 2.

Stimmen auszählen

Infos über die U-18-Wahl

U-18-Wahlen werden seit 1996 immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Zur Bundestagswahl, Europawahl sowie Landtagswahl wird die Vorwahlzeit genutzt, damit Kinder und Jugendliche sich mit dem politischen Geschehen beschäftigen und selbst eine Wahlentscheidung treffen.

U18 ist eine Wahl für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Wahlergebnisse werden von den Wahllokalen online eingegeben, von den Koordinierungsstellen gesammelt und veröffentlicht.

Der Fokus sollte darauf liegen, realitätsnahe politische Bildung zu gestalten, dabei erreichbar, dynamisch und flexibel zu bleiben.

Das Wahllokal ist von 14 bis 17 Uhr im Oftersheim „Juz“ in der Mannheimer Straße 67, von 17 bis 20 Uhr wandert das Wahllokal ins Jugendzentrum „Go in“ nach Schwetzingen in die Kolpingstraße 2.

Ansprechpartner: „Juz“ in Oftersheim: Telefonnummer: 06202/59 71 56 oder per E-Mail: info@juz-oftersheim.de. Beim „Go in“ Schwetzingen unter Telefon: 06202/1 04 08 oder per E-Mail: info@jugendarbeit-schwetzingen.de. zg/vas

„Sie können sich als Wahlhelfer bei uns melden und die Stimmen auszählen“, erklärt Sebastian Längerer vom „Juz“. Generell sehen die Jugendleiter, wie interessiert der Nachwuchs an den politischen Themen ist. „Ich habe beim Ferienprogramm schon mit einigen Jugendlichen über den Umweltschutz, Energie, Coronavirus, die Schulbildung und beispielsweise auch über die Außenpolitik – ganz aktuell wegen des Afghanistan-Debakels – gesprochen. Sie sind da sehr interessiert und informieren sich“, erzählt Eva Leibig.

Mehr zum Thema

Bildung

Interesse für Politik wecken

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren
KulTour

Festivalwelle rollt über die Region

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz, Stefan M. Dettlinger, Thomas Groß, Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Jugendzentrum

Jugendliche haben bei simulierter Abstimmung die Wahl

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Auch bei der Landtagswahl haben die Jugendzentren schon mitgemacht. Damals war die Veranstaltung allerdings nur Corona bedingt möglich. „Jetzt findet es nur vor Ort statt – und das finden wir auch wichtig, denn die Jugendlichen sollen sich ja diskutieren und auch austauschen“, sagt Längerer. Besonders wichtig finden die Verantwortlichen, dass die Teilnehmer vorbereitet sind, wenn es dann tatsächlich zu ihrer ersten Wahl geht. „Dann ist die Hürde nicht so groß, weil sie schon wissen, was sie machen müssen. Es ist einfach wichtig für die Demokratie“, sagt Karlheinz Seitz vom „Go in“.

Über die Ortsgrenzen willkommen

Es sei übrigens ganz egal, aus welchem Wahlkreis die Jugendlichen kommen. Das ist also etwas anders, als bei den tatsächlichen Wahlen. „Jeder Jugendliche unter 18 Jahren darf mitmachen, auch wenn er nicht aus Oftersheim oder Schwetzingen kommt“, sagen die Jugendleiter.

„Form der Wertschätzung, deine Meinung zählt und wir hoffen, dass dieses Ergebnis dann auch von der Bundespolitik gesehen wird. Außerdem sind wir vor, um den Jugendlichen sämtliche Fragen zu beantworten“, erklärt Längerer. Es sei eine symbolische Kraft – mit Aussagekraft. Auf der Internetseite der U-18-Wahl werden die Ergebnisse dann hochgeladen.

Info: Weitere Infos zur Wahl gibt es unter www.u18.org

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung