Jugendarbeit

Jugendzentrum Oftersheim will Anschluss für jeden ermöglichen

Ein neues Quartal hat begonnen und somit steht im Oftersheimer Jugendzentrum auch das Programm für April bis Juni fest: Sebastian Längerer und Eva Leibig stellen es vor.

Von 
Lukas Heylmann
Lesedauer: 
Eva Leibig und Sebastian Längerer präsentieren im Café des Juz ein Bild von Aktionen im vergangenen Jahr. © Heylmann

Oftersheim. Ein neues Quartal hat begonnen und somit steht im Oftersheimer Jugendzentrum (Juz) auch das Programm für April bis Juni fest. „Wir versuchen immer, ein bis zwei Specials in einem dreimonatigen Zeitraum zu haben und dazu kommen dann Veranstaltungen, die wir sowieso monatlich anbieten“, erklärt Eva Leibig, stellvertretende Leitung des Juz, im Gespräch mit dieser Zeitung.

„Das große Thema für dieses Quartal ist unser Sommerfest am Samstag, 17. Juni“, fügt Sebastian Längerer, Leiter des Jugendzentrums, hinzu. Was genau ansteht, wird das Juz vorher noch veröffentlichen, klar ist aber bereits, dass unter anderem die Schwetzinger Nachwuchsband „Cannibal Rats“ auftreten wird.

Gleichgewicht der Angebote im Juz Oftersheim ermöglichen

Im sonstigen Quartalsprogramm kommt es den beiden Jugendarbeitern darauf an, ein Gleichgewicht zwischen verschieden gelagerten Angeboten zu finden. Einmal im Monat steht zum Beispiel der „Action Donnerstag“ an. Dabei soll die Initiative von den Jugendlichen selbst ausgehen. Von April bis Juni steht allerdings jedes Mal gemeinsames Kochen für alle ab elf Jahren auf dem Programm. „Das ist meistens so“, sagt Leibig aus Erfahrung. „Im Sommer geht es dann eher in Richtung Grillen“, fügt Längerer hinzu. „Oft wollen die Jugendlichen da eben etwas machen, was daheim nicht geht.“

Das Programm von April bis Juni

  • Dienstag, 4. April: Ausflug zum Wandern auf dem Heiligenberg, von 11 bis 17 Uhr, ab acht Jahren
  • Donnerstag, 6. April: Osterbasteln, von 14 bis 15 Uhr, ab der ersten Klasse
  • Dienstag, 18. April: Leitungsteam, 18 bis 19 Uhr
  • Freitag, 21. April: Open Stage, von 18 bis 21 Uhr, ab zwölf Jahren
  • Donnerstag, 27. April: Action Donnerstag, von 16 bis 18 Uhr, gemeinsames Kochen, ab elf Jahren
  • Donnerstag, 4. Mai: Kinderkino, von 16 bis 18 Uhr, für Kinder von sechs bis elf Jahren
  • Donnerstag, 25. Mai: Action Donnerstag, von 16 bis 18 Uhr, gemeinsames Kochen, ab elf Jahren
  • Mittwoch, 31. Mai: Ausflug zum Falkner auf dem Königstuhl, ab acht Jahren
  • Dienstag, 6. Juni: Basteln, von 14 bis 15 Uhr, ab der ersten Klasse
  • Samstag, 17. Juni: Juz-Sommerfest, von 14 bis 18 Uhr, für alle Besucher und Freunde des Juz
  • Donnerstag, 29. Juni: Action Donnerstag, von 16 bis 18 Uhr, gemeinsames Kochen, ab elf Jahren
  • Freitag, 30. Juni: Summer Party, von 18 bis 22 Uhr, ab zwölf Jahren
  • Weitere Informationen unter www.juz-oftersheim.de lh

Ein Schwerpunkt des Jugendzentrums ist Musik. Deshalb steht am Freitag, 21. April, die Open Stage an, bei der alle Interessierten ab zwölf Jahren gemeinsam Musizieren können. „Das Angebot ist vor allem jetzt nach der Pandemie wichtig,“ erläutert Sebastian Längerer. „Viele Kinder haben in dieser Zeit ein Instrument online gelernt und hatten nie die Möglichkeit, mit anderen zusammenzuspielen. Deshalb nehmen sie das jetzt begeistert an.“

„Ansonsten wird das Klavier zurzeit richtig viel benutzt“, berichtet Eva Leibig. „Ja, um Teenagerthemen zu verarbeiten“, sagt Längerer mit einem Grinsen. „Richtig toll finde ich, dass die älteren Jugendlichen den jüngeren etwas erklären und beibringen“, fügt Eva Leibig noch hinzu.

Konzerte seien zudem als Einstiegspunkt ein wichtiger Baustein im Juz-Programm. Denn nicht nur seien das Veranstaltungen, die auch Publikum anziehen, das nicht nur aus den jungen Menschen besteht, die ohnehin seit Längerem vorbeikommen, sondern dort hätten junge Bands die Möglichkeit, mit erfahreneren Musikern Kontakte zu knüpfen.

Mehr zum Thema

Jugendzentrum

Müllsammelaktion in Oftersheim: Greifzangen im Dauereinsatz

Veröffentlicht
Von
Dahnah Rudeloff
Mehr erfahren
Jugendzentrum (mit Fotostrecke)

„Diese Musik muss man leben“: „German Pop Punk Wave“ in Oftersheim ein Erfolg

Veröffentlicht
Von
Dahnah Rudeloff
Mehr erfahren
Musik

Oftersheim: „German Pop Punk Wave“ im Jugendzentrum

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
23
Mehr erfahren

Letztlich, so erklären es Leibig und Längerer gemeinschaftlich, sei das Erstellen des Programms aber immer ein gewisser Balanceakt. „Wir haben ständig wechselndes Publikum und können uns nicht darauf verlassen, dass die Jugendlichen, die heute da sind, morgen wiederkommen“, gibt Eva Leibig zu bedenken. „Da muss es nur mal Stress im Freundeskreis geben, dagegen ist dann kein Kraut gewachsen.“

Altersschnitt im Juz Oftersheim hat sich geändert

Geändert hat sich zum Beispiel der Altersschnitt: „Direkt nachdem wir wieder öffnen konnten, hatten wir sehr junge Besucher“, blickt sie zurück. „Jetzt sind es wieder deutlich mehr Teenager.“ Entsprechend muss sich natürlich auch das Angebot stetig etwas verändern. Gesetzt sind neben Musikveranstaltungen oder Disco-Abenden auch immer Bewegungsveranstaltungen wie ein Wanderausflug oder ein Fußballturnier. „Wenn ab Frühling das Wetter mitspielt und die Jugendlichen draußen kicken können, ist das eine ganz andere Zusammensetzung als die Teenager, die eher wegen der musikalischen Angebote herkommen“, weiß Sebastian Längerer aus Erfahrung zu berichten.

Beim Sommerfest im Juni soll für alle Altersgruppen etwas dabei sein, die das Juz grundsätzlich ansprechen möchte. Eva Leibig ist bereits sehr gespannt. „Das ist mein erstes Sommerfest, seit ich vor vier Jahren hier angefangen habe“, erklärt sie.

Unterstützung im Oftersheimer Juz immer willkommen

Was das Juz darüber hinaus immer brauchen kann, ist Unterstützung. Ab zwölf Jahren können Interessierte dem Verein beitreten, ab 14 Jahren können sie schon ins Leitungsteam. Nur für eine Rolle im Vorstand ist Volljährigkeit eine Bedingung. Das Augenmerk liege vor allem auf Jugendlichen, die sich engagieren und etwas an Jüngere weitergeben wollen. Und an jungen Besuchern, die Anschluss suchen mangelt es nie, wie die beiden Jugendarbeiter berichten. „Und das wollen wir ihnen natürlich ermöglichen“, sind sie sich einig. Wie das die nächsten drei Monate ablaufen könnte, steht jedenfalls fest.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung