Oftersheim. Sie sind braun gefiedert, picken und scharren zufrieden im Sand und sind dazu noch unglaublich zutraulich. Seit zwei Wochen sind die vier „Lohmann-Hühner“, wie sie von allen liebevoll genannt werden, bei der Kita Fohlenweide zu Gast, weitere zwei Wochen dauert der Besuch noch an. Im schattigen und schön begrünten Garten unter einem Baum haben die Legehennen auf einem eingezäunten Areal von rund 25 Quadratmetern Quartier bezogen, ein eigenes mobiles Hühnerhäuschen inklusive.
„Wir haben schon länger mit dem Gedanken gespielt Hühner anzuschaffen, denn die Kinder können dabei lernen, was es bedeutet, für Tiere verantwortlich zu sein und achtsam mit ihnen umzugehen. Um dies auszuprobieren haben wir von ,familyhuhn’ aus Ketsch, nun projektbezogen vier Lohmann-Hühner, so heißt die Rasse, geliehen. Wir sind alle begeistert und jede Woche trägt eine andere Gruppe aus der Kita die Verantwortung für unser Hühnerareal“, erklärt Sabine Hillengaß, Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte in Oftersheim.
Die Kinder übernehmen dabei ganz eifrig das Füttern, sorgen für frisches Wasser oder neues Stroh im Hühnerställchen und lockern den Sandboden auf, um alles sauber zu halten. Ab und zu werden frisches Gras, kleine Würmer oder Salatblätter verfüttert und Streicheleinheiten für die gefiederten Freunde gäbe es mehr als genug. „Die Hühner sind Menschen gewohnt und sehr zutraulich“, ergänzt die Leiterin und schon streckt eines der Hühner seinen Kopf durch das Gehege und lässt sich von einem Kind behutsam streicheln.
„Wir haben uns, bevor die Hühner ankamen, intensiv mit dem Thema beschäftigt und den Kindern genau erklärt, was zu beachten ist. Wenn sich ein Huhn zurückzieht, um ein Ei zu legen, darf man es nicht stören, dass wissen die Kinder ganz genau“, führt sie weiter aus. Dass es den Hühnern im Kita-Garten sehr gut gefällt sei allein an der Tatsache festzumachen, dass ganz zuverlässig jeden Tag vier Eier im Legebereich des Hühnerstalls zu finden sind. „Für die Kinder ist das immer das Highlight. Die Bärengruppe hat alle Eier der Woche gesammelt, und jedes Kind durfte eine Ei mit nach Hause nehmen. Als die Eulengruppe sich um die Hühner kümmerte, gab es aus den Eiern feine Pfannkuchen“, berichtet Sabine Hillengaß.
Einsatzplan erstellt
In dieser Woche sei nun die Mäusegruppe verantwortlich und Erzieherin Haidy F.-Millet plant, eine leckere Fritatta aus den Eiern herzustellen. Dass die Hühner zwar toll sind, aber auch viel Arbeit machen, dass wissen nun alle im Kindergarten, denn quasi pünktlich zum ersten Hahnenkrähen am frühen Morgen, müssen die Hühner aus ihrem kleinen Stall gelassen werden und abends gegen 21.30 Uhr zurück in selbigen und dies an jedem Tag der Woche. Da zu dieser Zeit natürlich kein Kita-Betrieb mehr ist, hat das Kita-Team einen Einsatzplan erstellt, wer wann diese Aufgabe übernimmt. „Die Hühner sind hier eine absolute Bereicherung, jedoch haben wir uns durch die Erfahrung nun entschieden, keine Hühner dauerhaft anzuschaffen, sondern immer wieder projektbezogen im Frühjahr oder Sommer Leihhühner zu beherbergen. Gerade zu den Schließzeiten in den Ferien oder im Winter kämen wir sonst an unsere Grenzen hier in der Einrichtung“, räumt die Leiterin ein. Aktuell möchte in der Kita Fohlenweide noch niemand daran denken, dass die Lohmann-Hühner schon bald wieder die sprichwörtlichen „Hühner satteln“ und sich anderswo niederlassen.
Der Abschied, dass stehe jetzt schon fest, werde schwierig, doch laut dem Kita-Team ist es ja nur eine Pause, bis wieder Hühner zwischen den fröhlichen Kindern im Garten zur Untermiete kommen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-kindergartenkinder-in-oftersheim-helfen-bei-versorgung-von-leihhuehnern-_arid,1974011.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html