TSV & LG Kurpfalz

Leichtathletenehrung in Oftersheim: Das Geheimnis des Erfolgs

Die Leichtathletikabteilung und die LG Kurpfalz ehren im Rose-Saal eine Vielzahl ihrer Sportlerinnen und Sportler für deren Titelgewinne bei verschiedenen Meisterschaften.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Kerstin Schaub (Abteilungsleiterin Leichtathletik) erhält von Pascal Seidel die „Ehrengabe“ der Gemeinde Oftersheim – links: Moderator Jakob Gieser. © Dorothea Lenhardt

Oftersheim. „Mit Spaß zum Erfolg“ lautet das Motto der Leichtathletik-abteilung des Turn- und Sportvereins Oftersheim. Die Disziplinen sind vielfältig, mit Sprint, Weit- und Hochsprung, Speerwurf, Diskus, Kugelstoßen, Hürdenlauf und Langläufen ist für jeden etwas dabei. In verschiedenen Gruppen vermitteln Trainer Athletinnen und Athleten die Freude an der Bewegung und den Spaß am Sport.

Der Rose-Saal ist bei der Ehrungsmatinee ordentlich gefüllt. Viele der zum Teil noch sehr jungen geehrten Athleten sind zu dem willkommenen Anlass gerne persönlich erschienen. © Lenhardt

Am Sonntagnachmittag wurden die erfolgreichen Sportler der TSV-Leichtathletikabteilung im Rose-Saal für ihre Leistungen in der vergangenen Wettkampfsaison geehrt. Im Beisein ihrer Familien und von Freunden gab es für die jungen Mitglieder des TSV und der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Kurpfalz Dankesworte und Präsente. Jakob Gieser moderierte die Veranstaltung.

Es steckt mehr dahinter

Abteilungsleiterin Kerstin Schaub sprach von einer „sehr langen Liste der Erfolge“. Hinter den Wettkämpfen stecke noch viel mehr, was sich nicht in Zeiten und Platzierungen messen lasse. Sie wünschte den jungen Sportlerinnen und Sportlern, dass sie ganz viele Erinnerungen und Erlebnisse mitnähmen: „Denn es müssen nicht immer die großen Erfolge sein, die im Herzen bleiben.“ Schaub dankte dem Trainerteam und blickte auf die abgelaufene Saison zurück. Zu Ostern begannen die Trainingslager. Die Sanierung des Sportplatzes ging weiter voran. Der Wurfkäfig wurde erneuert. Ende Juli kam der Sonnen- und Wetterschutz hinzu.

Die Erfolge der Leichtathleten

  • Weltmeisterschaft W65 Senioren: Elke Herzig.
  • Deutsche Meisterschaften: Malaika Mihambo, Elke Herzig, Anne Braun, Sarah Meiser, Leander Georg. Emelie Braun, Lara Scheel, Angelina Georg, Sarah Becker.
  • Süddeutsche Meisterschaften: Anne Braun, Ayk Nikolay, Lucie Fürle, Leander Georg, Georgi Hristov, Angelina Georg, Maren Rohrer, Emelie Braun, Lara Scheel, Sarah Becker, Lea Castellani, Charlotte Trapp.
  • Baden-Württembergische Meisterschaften: Erwin Hube, Birgit Schillinger, Anne Braun, Torben Herrmann, Katja Fey, Leander Georg, Sarah Meiser, Luca Wagner, Georgi Hristov, Angelina Georg, Lara Scheel, Maren Rohrer, Lea Castellani, Lucie Fürle, Sarah Becker, Emelie Braun, Hanna Brenner, Giulia Hörauf, Cara Schell, Yannick Schaub, Clara Wollschläger, Jakob Gieser, Denise Grashoff, Sophie Knapp, Cedic Sikorski.
  • Badische Meisterschaften: Luca Wagner, Anne Braun, Sarah Meiser, Leander Georg, Georgi Hristov, Lara Scheel, Hanna Brenner, Maren Rohrer, Eva Montag, Ayk Nikolay, Angelina Georg, Lucie Fürle, Denise Grashoff, Cedrick Sikorski, Emelie Braun, Lara Scheel, Cara Schell, Lea Castellani, Charlotte Trapp, Maya Henrich, Giulia Hörauf, Marleen Fieger, Valerie Georg, Isabell Georg, Anna Rettig, Sophie Marie Schleifer, Nieke Peste, Emilia Biemer, Cara Kemptner, Mia Wilhelm, Emmi Mühlinghaus, Anne Eichmann, Julian Zeiler, Bastian Schlenz, Max Elkemann, Raphael Jung, Maximilian Janda, Jonathan Janson, Liam Martin, Anton Hristov, Jonas Kowalzik, Mika Tauchert, Max Ros, Niklas Krubasik, Ansgar Kazi, Lisa Ros, Lea Keller, Ella Thee, Nora Lebhardt, Nia Reize, Lotta Mühlinghaus, Alessia Kott, Siana Stecko, Annika Volkmar, Stella Wolf, Emma Stadler.
  • Regionale und südlicher Rhein-Neckar-Kreis Meisterschaften: Lea Castellani, Lara Scheel, Angelina Georg, Maren Rohrer, Elias Metz, Ayk Nikolay, Hendrik Schaub, Max Elkemann, Maren Rohrer, Georgi Hristov. vw

 

Als Nächstes steht die Erneuerung der Stabhochsprunganlage auf der Agenda. Die Abteilungsleiterin dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung bei der Ausrichtung des Kreispokals auf dem TSV-Sportplatz. Bei der nächsten Abteilungsversammlung werde sie nicht mehr für das Amt kandidieren, bat Schaub um Unterstützung für das Team der Abteilungsleitung. Jeder könne sich einbringen und mit anpacken.

Ein Verein könne nur von Ehrenamtlichen leben, bestätigte der Vorsitzende der LG Kurpfalz, Ralf Schäfer, in seinem Grußwort: „Die Arbeit ist nicht selbstverständlich, es wird immer Unterstützung gebraucht.“ Bürgermeister Pascal Seidel war – zum zweiten Mal in seiner Amtszeit – der Einladung zum Ehrungsnachmittag gerne gefolgt. Das TSV-Motto „Mit Spaß zum Erfolg“ sei nicht nur bloße Werbung, lobte er die nationalen und internationalen Erfolge in der vergangenen Saison und im Besonderen das Aushängeschild des Vereins, Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo.

Mehr zum Thema

Im Porträt

Anna Czinszky aus Oftersheim: Diabetes und Triathlon meistern

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Porträt

Peter Preißler aus Oftersheim: Das Geheimnis seiner Vitalität im hohen Alter

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
2. HardtRun

HardtRun in Oftersheim: Auch 2024 geht es wieder in den Wald

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren

„Im alles entscheidenden Moment voll da zu sein, darin liegt wohl das Geheimnis des Erfolgs. Vor diesen Minuten, manchmal nur Sekunden, liegen freilich lange harte Trainingsstunden, viel Disziplin und Zielstrebigkeit“, führte Seidel aus. Talent und Spaß am Sport reichten in den allermeisten Fällen allein nicht aus, sie lieferten natürlich die Voraussetzung, „aber Sportlerinnen und Sportler müssen aus ihrer Begabung auch etwas machen“. Dazu brauche es noch die Förderung durch Trainer und Betreuer sowie die gute Infrastruktur des Vereins. Nicht zu vergessen die Eltern, die ihre Sprösslinge auf ihrem manchmal auch steinigen Weg zum Erfolg begleiteten. Die Auszeichnungen für die Erfolge mögen Ansporn für die Zukunft sein, wünschte Pascal Seidel und überreichte damit an Kerstin Schaub eine Ehrengabe der Gemeinde.

Spenden und neue Mitglieder

Der Vorsitzende des Förderkreises, Sören Eisenhofer, warb um Spenden und Mitgliedschaft: „Wir unterstützen die Abteilung bei Anschaffungen und sind überall, wo wir gebraucht werden.“ Nach einigen Verabschiedungen für Trainer und Abteilungsleiter führte Sportwartin Antje Meiser zunächst die Ehrungen für den Turn- und Sportverein durch. Es folgten die Auszeichnungen für die Sportlerinnen und Sportler der LG Kurpfalz, in der sich acht Vereine aus Altlußheim, Brühl, Neulußheim, Oftersheim, Plankstadt, Reilingen, Rohrhof und Schwetzingen zusammengeschlossen haben. Die Leichtathleten heimsten unter anderem Erfolge ein bei den deutschen, süddeutschen, baden-württembergischen und badischen Meisterschaften sowie bei verschiedenen regionalen Wettkämpfen.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke