Oftersheim. In den kommenden Tagen werden allen Wahlberechtigten die Stimmzettel für die Gemeinderatswahl und die Kreistagswahl am Sonntag, 9. Juni, zugestellt - unabhängig davon, ob bereits Briefwahl beantragt wurde oder nicht, teilt das Oftersheimer Wahlamt mit. „Das bedeutet, dass Wahlberechtigte, die bereits einen Briefwahlantrag gestellt haben, neben ihren Briefwahlunterlagen in einer separaten Sendung die Stimmzettel für die Gemeinderatswahl und für die Kreistagswahl zugesandt bekommen“, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung des Amtes. Dies geschehe aus logistischen Gründen.
Das Stimmzettelkuvert beinhaltet für die Gemeinderatswahl fünf perforierte, miteinander verbundene, orange Stimmzettel mit FWV, CDU, Grüne, SPD und FDP. Der ebenfalls perforierte Stimmzettel für die Kreistagswahl in Hellgrün beinhaltet die Vorschläge von CDU, Grünen, Freien Wählern, SPD, AfD, FDP und Linken. „Entsprechend farblich abgestimmte Merkblätter sind beigefügt“, schreibt das Wahlamt. „Die versandten Stimmzettel sind beim Urnengang zu verwenden beziehungsweise mitzubringen.“
Der Stimmzettel für die Europawahl ist in dieser Wahlsendung nicht enthalten, da die Wähler diesen erst am 9. Juni im Wahllokal ausgehändigt bekommen. Gleiches gelte für die Stimmzettelumschläge für die Urnenwahl von Kreistag Gemeinderat. Auch diese erhalten die Wähler erst am Wahlsonntag vor ihrer Stimmabgabe.
Wer bei den Kommunalwahlen und bei der Europawahl am Sonntag, 9. Juni, durch Briefwahl wählen möchte, benötigt einen Wahlschein. Stimmberechtigte können dazu den „Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines“ auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsschreibens nutzen. Dieser muss unbedingt vollständig ausgefüllt, handschriftlich unterzeichnet und in den extra für die Wahl aufgestellten grünen Briefkasten im Eingangsbereich des Rathauses eingeworfen oder per Post an das Wahlamt gesendet werden. Die Schriftform gilt nach Auskunft des Wahlamtes auch durch Fax oder per E-Mail an die Adresse wahlamt@oftersheim.de als gewahrt. „Eine telefonische Antragstellung ist hingegen nicht möglich“, führen die Verantwortlichen der Gemeindeverwaltung weiter aus.
Das Wahlamt bietet zur Europa- und Kommunalwahl zudem erneut die bequeme Onlinebeantragung von Wahlscheinen mit Briefwahlunterlagen auf der Startseite der Gemeindeseite www.oftersheim.de an. Bei Aufruf des Links „Wahlscheinantrag zur Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahl“ wird ein Erfassungsformular für die Antragsdaten nach dem Muster eines Wahlbenachrichtigungsschreibens angezeigt. Die persönlichen Daten - Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift - sind in das Antragsformular einzutragen. Dieser Dienst steht - von einzelnen Wartungsarbeiten des Kommunalen Rechenzentrums abgesehen - bis einschließlich Donnerstag, 6. Juni, 12 Uhr, rund um die Uhr zur Verfügung, unterstreicht das Amt.
Auf der Wahlbenachrichtigung befindet sich ein QR-Code, der mit einem Smartphone gescannt werden kann. Sofort wird der Nutzer auf eine Seite umgeleitet, auf der die persönlichen Daten - mit Ausnahme des Geburtsdatums - bereits befüllt sind und mit wenigen, leicht verständlichen Schritten Briefwahlunterlagen bestellt werden können. Auch dieser Service ist bis Donnerstag, 6. Juni, 12 Uhr, verfügbar.
Damit die Stimmzettel für die Wahlen versendet werden können, arbeiteten die Rathausmitarbeiter in Oftersheim „derzeit auf Hochtouren“, heißt es in der Pressemitteilung zum Versand der Unterlagen abschließend. Die Wahlunterlagen würden an über 9500 Wahlberechtigte geschickt. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-mehr-als-9500-briefsendungen-auf-dem-weg-zu-oftersheimer-buergern-_arid,2206035.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,147.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html