Jahreshauptversammlung

Oftersheimer Feuerwehr blickt positiv auf das Jahr 2021

Bei der ersten Versammlung im neuen Rettungszentrum freuten sich die Feuerwehrleute unter anderem über eine gestiegene Mitgliederzahl.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Engagement zahlt sich aus: Im Rettungszentrum ehrt und befördert Kommandant Andrea Danieli (v. l.) die Feuerwehrleute Rüdiger Laser, Heiko Huber, Eric Jahn, Jens Schleich und Marvin Jovanovic. Bürgermeister Jens Geiß freut sich vor allem über die vielen gelungenen Rettungsaktionen im vergangenen Jahr. © Lenhardt

Oftersheim. Zum ersten Mal traf sich die Freiwillige Feuerwehr am letzten Wochenende zur Jahreshauptversammlung im neuen Rettungszentrum. Kommandant Andrea Danieli hieß unter anderem Bürgermeister Jens Geiß willkommen, grüßte alle Anwesenden herzlich und lobte die Feuerwehrleute, brachte aber auch sein Bedauern hinsichtlich der Verzögerungen bei der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses zum Ausdruck.

Rund 107 Einsätze hätte es 2021 gegeben, so Kommandant Danieli zu Beginn des Jahresberichts, davon 22 Brandeinsätze, 70 technische Hilfeleistungen und 15 sonstige Einsätze. „Rund 17 Personen konnten aus Gefahrensituationen gerettet werden. Leider gab es auch zwei Tote, die nicht mehr zu retten waren“, so der Kommandant.

Die Geehrten

Ehrenmedaille in Silber des Landes: Rüdiger Laser.

Ehrennadel in Gold der Landesjugendfeuerwehr: Heiko Huber. mon

Mit rund 76 Ehrenamtlichen sei die Mitgliederzahl der freiwilligen Feuerwehr erfreulicherweise etwas höher als die letzten Jahre. „Zum Stichtag 31. Dezember 2021 hatten wir 44 Kameradinnen und Kameraden in der aktiven Einsatzabteilung, davon fünf Frauen und somit eine Kameradin mehr als bisher.“ Die Jugendabteilung sei mit rund 15 Mitgliedern gut aufgestellt. 17 Personen seien in der Altersabteilung.

Mehr zum Thema

Blaulichtumzug (mit Fotostrecke)

Feuerwehr von Oftersheim zieht in ihr neues Quartier um

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Rettungszentrum

Oftersheimer Rettungszentrum präsentiert sich modern und durchdacht

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren
Freiwillige Feuerwehr

Ausbildung bei Feuerwehr: Einsätzkräfte werden zu Truppführern

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren

„Relativ wenig los“

„Im letzten Jahr war, im Vergleich zu den Vorjahren, relativ wenig los“, so der Leiter, der ergänzte: „Insgesamt hatten wir 2021 1500 Einsatzstunden. Betrachtet man im Vergleich die 3500 von 2019 mit 170 Einsätzen, ist das sehr erfreulich“, denn, so Danieli weiter: „Woran das genau liegt, lässt sich zwar nur schwer sagen, aber fest steht, dass, wenn die Feuerwehr weniger ausrücken muss, es den Leuten gut geht, weil weniger passiert.“

Insgesamt hätten alle Teammitglieder im vergangenen Jahr rund 7000 Stunden geleistet. „Alles ehrenamtlich und die Feuerwehr muss jederzeit einsatzbereit sein und bleiben. Dazu gehört unter anderem der Ausbildungsdienst, Sitzungen in Ausschüssen, im letzten Jahr auch die Planung für das neue Feuerwehrhaus und vieles mehr.“ Dies sei alles sehr zeitintensiv, weswegen er sich herzlich bei allen für ihren Einsatz bedanke.

Kassiererin Angelika Munk wurde durch die Versammlung entlastet, stellte aber auch nach 20 Jahren ihr Amt zur Verfügung. „Ein Nachfolger muss noch in der nächsten Vorstandssitzung bestätigt werden“, so Andrea Danieli, der sich, zusammen mit den anderen Anwesenden, bei ihr herzlich bedankte. Auch die acht Ausschussmitglieder wurden zum Teil bestätigt, zum Teil neu gewählt. Wahlleiter war Bürgermeister Jens Geiß.

Nach dem endlich vollzogenen Umzug in das neue Feuerwehrhaus (wir berichteten), liege nun der Fokus auf dem „Feintuning“, meinte Kommandant Danieli, als es an den Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ ging. Es müssten noch einige Dinge aus dem alten Feuerwehrhaus geholt werden, wie zum Beispiel alte Protokollordner. Darunter sei aber nichts, was zeitkritisch sei.

„Wir müssen aufgrund des neuen Gebäudes nun noch einiges umorganisieren, um so die Abläufe zu optimieren, und einige Regale müssen noch eingeräumt werden. Das wird uns höchstens bis Jahresende beschäftigen, dann sollte alles erledigt sein, führte Danieli weiter aus, ergänzte aber: „Die Einsätze sind davon nicht betroffen.“

Abschließend wünschte Andrea Danieli allen Kolleginnen und Kollegen allzeit gute Fahrt und insbesondere eine stets gesunde Rückkehr von den Einsätzen.

Die Beförderten

Ernennung zum Feuerwehrmann: Eric Jahn.

Hauptlöschmeister: Heiko Huber und Jens Schleich. mon

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung