Oftersheim. Das 43. Siedlerfest steht vor der Tür und verspricht, wieder einmal ein schönes Erlebnis für alle Besucherinnen und Besucher zu werden. An zwei Tagen, am Samstag, 9. und Sonntag, 10. August verwandelt sich die Siedlung in einen lebendigen Ort der Freude, Gemeinschaft und Tradition. Musik, gutes Essen und Unterhaltung erwarten alle, die das besondere Flair dieses Festes genießen möchten. Samstags geht es um 15 Uhr los, sonntags ist schon ab 10 Uhr Betrieb auf dem Oftersheimer Siedlergelände. Traditionell findet das Fest in den Sommerferien statt.
Harry Schreiner, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft, sagte der Redaktion, dass die Organisatoren wieder „einen Ort schaffen möchten, wo man zusammenkommt und sich trifft – ein Fest für uns alle, ein Zeichen für unsere lebendige Heimat.“
Die musikalische Untermalung am Samstag erfolgt durch die DJs Achim und Rainer, die mit abwechslungsreichen Beats für ausgelassene Stimmung sorgen werden. Den krönenden Abschluss des Wochenendes bildet der Besuch des Musikvereins und des Liederkranzes, die mit ihren mitreißenden Melodien den Sonntag zum Klingen bringen. Am Sonntag wird außerdem Bürgermeister Pascal Seidel gegen 10.30 Uhr eine Ansprache halten und einige Worte zum 75-jährigen Jubiläum der Hardtwaldsiedlung an die versammelten Gäste richten.
Eine besondere Attraktion in diesem Jahr ist die Ausstellung, die anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Hardtwaldsiedlung organisiert wurde. Hier können Besucher in Erinnerungen schwelgen und eine beeindruckende Sammlung von Bildern und Zeitungsausschnitten aus vergangenen Zeiten bestaunen. Diese Hardtwaldsiedlung ist der Grundpfeiler des Festes und Anlass für die Gründung der Siedlergemeinschaft am 16. August 1952.
Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition in Oftersheim
Das Siedlerfest ist mehr als nur ein Fest – es ist ein Symbol der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Was vor 45 Jahren als bescheidenes Treffen begann, hat sich zu einem Event entwickelt, auf das die gesamte Gemeinschaft stolz sein kann. Dank des unermüdlichen Einsatzes von über 60 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird es auch in diesem Jahr möglich sein, die Tradition lebendig zu halten und neue Erinnerungen zu schaffen.
All jene, die das Fest mitgestalten möchten, sind herzlich eingeladen, beim Aufbau am 6. August ab 16 Uhr mit anzupacken. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – ist von unschätzbarem Wert und trägt zur Fortführung dieser lebendigen Heimattradition bei. Die „gute Seele“ der Gemeinschaft, Gaby Bursa, hat in vielen persönlichen Gesprächen etliche Helfer organisiert und eingeplant.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Gäste aus der Siedlung, aus ganz Oftersheim und aus den angrenzenden Gemeinden sind willkommen, in das bunte Treiben des Siedlerfestes einzutauchen und das herzliche Miteinander dieser Gemeinschaft zu erleben. Es wird ein Wochenende voller Geselligkeit und Nostalgie. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche gut gelaunte Gäste, die mit ihnen diesen Meilenstein in der Geschichte der Siedlergemeinschaft feiern.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-oftersheimer-siedlerfest-75-jahre-tradition-und-gemeinschaft-_arid,2317836.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html