Musik

Open Stage im Oftersheimer Jugendzentrum: Junge Talente rocken die Bühne

Beim Open Stage im Jugendzentrum Oftersheim präsentierten junge Musiker ihre Talente. Die Veranstaltung begeisterte trotz Krankheitswelle mit vielseitigen Auftritten und spontaner Zusammenarbeit.

Von 
Laura Kaltschmidt
Lesedauer: 
Janis Rehnelt bedient den Bass, Joshua Lehmann traut sich vom Schlagzeug an das Mikrofon. Collin Klein schwingt die Drumsticks und Sebastian Längerer spielt die E-Gitarre. © Kaltschmidt

Oftersheim. Schon beim Öffnen der Tür des Oftersheimer Jugendzentrum (Juz) wird eines klar: Dieser Abend wird laut. Am vergangenen Freitag standen die Türen des Jugendtreffs offen für junge Musiker und interessierte Zuhörer. Zwischen Billardtisch und Tischkicker ziert eine kleine Bühne den Raum, welche an diesem Abend für alle Musikmachenden ab zwölf Jahren zur Verfügung stand.

Neben einem Schlagzeug sind im Juz ein Bass, zwei E-Gitarren, ein Klavier sowie eine Gesangsanlage vorhanden. Die Lautstärke ließ bereits erahnen, dass dieses Angebot vollends ausgenutzt wird. Die Verantwortlichen, Sebastian Längerer und Eva Leibig, die die Jugendarbeit zu ihrer Berufung gemacht haben, geben aus Erfahrung den Ratschlag, sich an den bereit gestellten Ohropax zu bedienen. „Die Open Stage gibt es im Juz bestimmt schon seit 20 Jahren mit gelegentlichen Pausen“, berichtet Sebastian Längerer. Die Beständigkeit des Angebotes spricht neben dem Engagement der Organisatoren auch für den Erfolg der Veranstaltung als solche.

Open Stage im Oftersheimer Jugendzentrum: Bekannte Gesichter

In diesem Jahr sei es die dritte Offene Bühne, die im Juz stattfand. „Es gibt ein paar bekannte Gesichter, die immer wieder bei unseren Veranstaltungen dabei sind, aber auch neue Gesichter“, so Eva Leibig. Im Vorfeld habe es auch eine Setlist gegeben, falls man sich auf bestimmte Songs vorbereiten möchte: „Es sind schließlich keine festen Gruppen. Natürlich kann man auch als eingespieltes Team oder Band kommen, aber meistens sind es Einzelpersonen, die eines der Instrumente in die Hand nehmen und sich spontan mit anderen zusammenschließen“, erklärt Sebastian Längerer. Individuelle, spontane Änderungen an der Setlist seien dennoch ganz üblich.

Open Stage im Oftersheimer Jugendzentrum: Krankheitswelle trifft Musiker

Trotz aller Vorbereitungen traf die aktuelle Krankheitswelle auch die Open Stage des Juz. „Neben zahlreichen internen Absagen haben auch Stammgäste und Musiker, die sich vorher schon gemeldet hatten, leider wieder abgesagt“, bedauert Sebastian Längerer. Obwohl die Räume des Jugendtreffs nur spärlich mit Zuhörern gefüllt waren, ließen sich vier Musiker an diesem Tag nicht den Spaß an der Sache nehmen. Janis Rehnelt bediente gekonnt den Bass und sorgte damit für richtiges DiscoKonzert-Feeling. „Ich habe vor fünf Jahren angefangen Musik zu machen und war auch schon mal bei einer Open Stage vom Juz. Bass spiele ich etwa seit März“, verrät er. Joshua Lehmann ist ebenfalls ein langjähriger Musiker: „Ich spiele schon seit über sechs Jahren Schlagzeug und kriege immer noch regelmäßig Unterricht“. Er wechselt sich am Schlagzeug mit dem gerade mal zwölfjährigen Collin Klein ab, der nach nur einem Jahr am Instrument bereits einige beeindruckende Sounds erklingen lässt. Die drei Hobbymusiker hätten großes Interesse daran, öfter gemeinsam Musik zu machen: „Leider fehlt uns noch ein Gitarrist und der richtige Proberaum, auch ein Sänger wäre super“, sagt Janis Rehnelt. „Heute Abend unterstütze ich die Jungs ein wenig mit der E-Gitarre“, lacht Längerer, der selbst musikalische Erfahrung hat und bei solchen Projekten gerne tatkräftig hinter dem Nachwuchs steht. Später wird er von der 16-jährigen Liv Maier abgelöst, die das Spielen der E-Gitarre ebenfalls beherrscht und bereits zum zweiten Mal bei der Open Stage mitmacht.

Mehr zum Thema

Jugendzentrum

Halloween-Party im Oftersheimer Jugendzentrum

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Rose-Saal

Was sich die Oftersheimer Jugendlichen wünschen

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Rathaus

Oftersheimer Jugendreferent will die Bedürfnisse junger Menschen besser verstehen

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren

In der kleinen Runde trauen sich die Musiker mehr, probieren sich aus und nutzen auch das Mikrofon, um Gesang miteinzubringen. Der Fokus der Gruppe liegt auf Klassikern aus den Bereichen Rock und Metal, aber auch die ein oder andere Improvisation und vereinzelte Popsongs waren Teil des Programms. Jonathan Grigo, ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Juz ließ den Abend noch mit den Nachwuchsmusikern ausklingen und zieht trotz der vergleichsweise kleinen Teilnehmer- und Besucherzahl ein positives Fazit: „Es war auf jeden Fall ein gelungener Abend. Alle hatten Spaß daran, mal in voller Band-Besetzung, statt alleine Musik zu machen.“

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung